Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: I.Planker in Oktober 31, 2018, 14:27:03 NACHMITTAGS

Titel: Wein unterm Mikroskop
Beitrag von: I.Planker in Oktober 31, 2018, 14:27:03 NACHMITTAGS
Hallo Liebe Mikro-Forum Mitglieder,

ich bin absoluter Neuling auf dem gesamten Gebiet und ich nehme mal an meine Frage wird die ein oder anderen Profis unter euch erheitern  ;D
Ich hab ein spezielles Anliegen. Ich bin nämlich Designer und gestalte gerade Wein-Etiketten. Jetzt hatte ich die Idee als Motiv Wein (Blätter, Trauben,...) unter dem Mikroskop als Vorlage für eine Illustration zu Verwenden. Bei Recherchen im Internet bin ich auf euer Forum gestoßen und dachte mir, da frag ich gleich mal nach.  :)

Jetzt zu meinen Fragen: Kann mir theoretisch jemand solche Fotos mit einem Mikroskop machen? Schauen unterschiedliche Weinsorten unter dem Mikroskop unterschiedlich aus? In welcher Auflösung kann man da ein Foto machen?

Ich hab schon ganz tolle Bilder bei euch im Forum gefunden –> allerdings ist der Beitrag schon uralt. Ich stell aber trotzdem mal die Links dazu, damit ihr wisst wie ich mir das ungefähr vorstelle...
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=8307.msg58026#msg58026
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=10495.0

Ich bin schon sehr gespannt und hoffe ihr verzeiht mir meine Unwissenheit.
Dank euch schon mal im Voraus.

Liebe Grüße,
Isabella

Titel: Re: Wein unterm Mikroskop
Beitrag von: Klaus Herrmann in Oktober 31, 2018, 15:25:02 NACHMITTAGS
Hallo Isabella,

willkommen im Club!

Also das hatten wir schon mal, mein Sohn, der auch in deinem Metier arbeitet hat einen Auftrag eines Weingutes erhalten mit der selben Aufgabenstellung. Basis sollten Schnitte sein, so wie in meinem Beitrag, den du als Link angegeben hast. Inzwischen wurde der Auftrag erweitert um die gesamte Werbekampagne des Weinguts.

Deine Anfrage ist etwas unscharf: man muss schon unterscheiden zwischen Dünnschnitten von Pflanzenteilen z. B. junges Ästchen und einem ganzen Blatt. Das ganze Blatt ist was für die Makrofotografie, der Schnitt, der etwa 1/5tel so dick ist wie ein Haar dagegen was für die Mikrofotografie.

Also was gefällt dir?
Titel: Re: Wein unterm Mikroskop
Beitrag von: I.Planker in Oktober 31, 2018, 15:47:10 NACHMITTAGS
Vielen Dank für deine rasche Antwort!

Ach, das ist ja interessant ... ist das Höfflin-Wein? Ist zumindest der einzige den ich in der Art und Weise gefunden hab und der schaut auch sehr schön aus.

Also ich denke ich meine Mikrofotografie, wie aus deinem Beitrag von 2011. Im speziellen find ich die runden, bunten Ausschnitte echt sehr schön. Soll dann auch eher einen Abstrakten Eindruck erwecken – also nicht so das man (als Unwissender ;) ) gleich erkennt das es zB ein Blatt ist.

Grundsätzlich ist das schon so ungefähr wie ich es mir vorstelle – mit dem Vorbehalt natürlich, dass ich keine Vorstellung hab, welche unterschiedliche Strukturen man noch in einem Weinblatt / Traube findet.

Liebe Grüße,
Isabella


Titel: Re: Wein unterm Mikroskop
Beitrag von: Klaus Herrmann in Oktober 31, 2018, 16:17:14 NACHMITTAGS
Hallo Isabella,

mein Bild das man hier sieht ist noch nicht exklusiv vergeben, ist also noch zu haben. ;)

Bei Höfflin sehe ich aber nur Mikrobilder von Weinsäure-Kristallen keine Schnitte wie hier im Forum. Oder habe ich da was übersehen?
Titel: Re: Wein unterm Mikroskop
Beitrag von: Fahrenheit in November 01, 2018, 07:41:21 VORMITTAG
Liebe Isabella,

ich hoffe, Das Weingut, für das Du arbeitest, verwendet keine bauchigen Flaschen. ;)

Hier noch einige Beispiele von Vitis vinifera, unter anderem lassen sich Bilder natürlich auch spiegeln und zusammensetzen, um interessante Effekte zu erzielen (letztes Bild).

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/240968_14347911.jpg)
Bild 1: Eine Ranke im Querschnitt

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/240968_51393439.jpg)
Bild 2: Eine Sprossknospe

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/240968_26756241.jpg)
Bild 3 Holzteil an einer Sprossgabel

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/240968_23264094.jpg)
Bild 4: Holzteil an einer Sprossgabel, zusammengesetztes Bild

Du hattest gefragt, ob sich die Rebsorten auf mikroskopischer Ebene unterscheiden: nein, das tun sie nicht. Sie gehören alle zur Art Vitis vinifera.
Durch unterschiedliche Färbungen und unterschiedliche Gewebeauswahl lassen sich jedoch durchaus unterschiedliche Eindrücke erziehlen:
Bild 1 vielleicht ein Grauburgunder, Bild 2 ist ganz klar ein schöner komplexer Riesling, Bild 3 vielleicht ein etwas kräftigerer Rotwein ... :)

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Wein unterm Mikroskop
Beitrag von: koestlfr in November 01, 2018, 07:52:00 VORMITTAG
Hallo Isabella!

dann möchte ich auch noch ein Bild als Denkanstoß beisteuern:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/240969_14303791.jpg) (https://abload.de/image.php?img=wein2o2cuh.jpg)
Segment eines Spross quer in Primärfluoreszenz bei 405nm
Titel: Re: Wein unterm Mikroskop
Beitrag von: Manfred Rath in November 01, 2018, 08:42:15 VORMITTAG
Hallo Isabella,

ich möchte Blattabdrücke vom Wein beisteuern, gewachsen an den Südhängen der steirischen Toskana.