Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: ImperatorRex in November 05, 2018, 18:34:35 NACHMITTAGS

Titel: Zeitraffer Aufnahmen (Timelaps) mit Canon EOS Utilities
Beitrag von: ImperatorRex in November 05, 2018, 18:34:35 NACHMITTAGS
Hallo,

Michael beschreibt in seinem Beitrag https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=32623.msg240838#msg240838 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=32623.msg240838#msg240838) die Verwendung der Software Magic Latern, um Zeitraffer Aufnahmen zu erstellen.

Das ist natürlich sehr interessant, allerdings möchte ich keine Fremd-Software verwenden, die mit Modifikationen an der Canon Firmware verbunden ist.

Eine Alternative wäre hier auch die Canon EOS Utilities Software, diese verfügt ja auch über eine Timer Funktion. Dies wird auch in dem nachfolgenden Internetbeitrag beschrieben: https://www.lmscope.com/de/time_lapse_shooting.html (https://www.lmscope.com/de/time_lapse_shooting.html).

Die einzelnen Aufnahmen können dann mit einer Video Software zu einem Video zusammengefügt werden. Hier muss ich dann man schauen, was da zu gebrauchen ist :-)

Vielleicht hat ja jemand zu diesem Thema weitere Erfahrungen und interessante Hinweise?

viele Grüße
Jochen

Titel: Re: Zeitraffer Aufnahmen (Timelaps) mit Canon EOS Utilities
Beitrag von: limno in November 05, 2018, 20:03:19 NACHMITTAGS
Hallo Jochen,
da kann ich Dich, denke ich, beruhigen. ML greift nicht in die Canon-Firmware ein! Von konkreten ernsteren technischen Problemen mit Magic Lantern habe ich noch nie gelesen oder gehört und benutze sie seit Jahren selbst.

Mit besten Grüßen
Heinrich
Titel: Re: Zeitraffer Aufnahmen (Timelaps) mit Canon EOS Utilities
Beitrag von: Michael Müller in November 06, 2018, 08:20:27 VORMITTAG
Hallo Jochen,

diese Möglichkeit habe ich auch anfangs erwogen, aber für jede Sekunde Film benötigst Du ca. 25 Fotos. Bei einigen Minuten Dauer kommen dann leicht tausende Fotos zusammen (pro Minute 1500). Bei jedem Foto wird die Kamera mechanisch beansprucht. Ich glaube, Du wirst damit nicht lange glücklich werden. Der Vorteil wäre natürlich, dass Du Aufnahmen mit der vollen Auflösung hättest und nicht nur in HD-Qualtät.
Wie Heinrich schon sagte: Magic Lantern ist nur ein Zusatzprogramm, das lediglich auf der Speicherkarte gespeichert wird und mit der Speicherkarte auch wieder vollständig entfernt werden kann.

Viele Grüße

Michael
Titel: Re: Zeitraffer Aufnahmen (Timelaps) mit Canon EOS Utilities
Beitrag von: Florian D. in November 06, 2018, 11:07:23 VORMITTAG
Mit dem Programm gphoto2 kann man über USB Bilder einfach Zeitrafferaufnahmen machen und diese gleich am Computer speichern, z.b.

gphoto2 -I 60 -F 100 --capture-image-and-download --filename "%Y%m%d%H%M%S.jpg"

schiesst Photos alle 60 s, insgesammt 100 Photos, läd diese direkt auf den Computer und benennt die Bilder nach Aufnahmezeitpunkt.
Titel: Re: Zeitraffer Aufnahmen (Timelaps) mit Canon EOS Utilities
Beitrag von: JB in November 06, 2018, 17:39:38 NACHMITTAGS
Zitat von: ImperatorRex in November 05, 2018, 18:34:35 NACHMITTAGS
zu diesem Thema

Nur zur Ergaenzung: Die neuesten Modelle von Canon haben solche Funktionen nun eingebaut, im Photo- wie auch im Video-Modus ( https://www.youtube.com/watch?v=UnqmDCudcpM )

Darueber bin ich bei der Canon R gestolpert https://www.canon.co.uk/cameras/eos-r/

Bald ist ja Weihnachten  ;D
Titel: Re: Zeitraffer Aufnahmen (Timelaps) mit Canon EOS Utilities
Beitrag von: ImperatorRex in November 06, 2018, 19:16:19 NACHMITTAGS
Hallo Heinrich,
sicherlich ist das Risiko sehr gering, laut Wikipedia handelt es sich ja bei Magic Latern um eine Firmware-Erweiterung, welche als ausführbares Programm von der Speicherkarte ausgeführt wird.

Michael,
ich habe den Timer auf 10 Minuten gesetzt. Die Idee ist z.B. über Nacht eine Reihe von Aufnahmen zu machen. Bei diesem Intervall ist die Belastung des Verschlusses ja sehr moderat. Die Frage ist natürlich, ob bzw. wie lange das Objekt unter dem Mikroskop tatsächlich scharf und im Fokus bleibt. Da ist wahrscheinlich schon nach einer Stunde nachzufokusieren, mal schauen.

Florian,
"gphoto2" macht nach Deiner Beschreibung scheinbar das Gleiche wie die Timerfunktion von Canon Utilities? Oder gibt es da noch andere Vorteile?

Jon,
statt einer neuen Kamera spendiert mir der Weihnachtsmann wahrscheinlich nur eine Freeware Software für die Nachbearbeitung der Aufnahmen.

vielen Dank nochmals für Eure Hinweise,

Jochen