Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: -Daniel- in November 06, 2018, 20:57:29 NACHMITTAGS

Titel: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: -Daniel- in November 06, 2018, 20:57:29 NACHMITTAGS
Hallo ans Forum,

ich bin Kunsthandwerker und fertige Kupferstiche an. Bisher habe ich mit einer Lupenbrille von Obrira gearbeitet und bin damit auch ganz gut zurecht gekommen. Leider habe ich einen "schwachen Nacken" und bekomme von der Sitzhaltung, stark nach vorne gebeugt, ziemliche Verspannungen. Da man an einem Kupferstich etliche Stunden zubringen kann blieb es so nicht aus, daß ich mich von einer Verspannung zur nächsten gequält habe. Mittlerweile habe ich aber eine gute Lösung gefunden, ein Stereomikroskop Lomo MBS 10. Durch die relativ gerade Sitzhaltung kann ich deutlich besser arbeiten und habe keine Nackenprobleme mehr. Leider hat das Lomo einen Nachteil und das ist der, für diesen Zweck, geringe Arbeitsabstand von ca. 11 cm. Irgendwie muß ja die Hand auch dazwischen passen. Auch der Ständer kommt mir bei größeren Platten (z.B. 10x15cm) immer in die Quere, möchte ich die Platte drehen schlage ich immer an. Das nimmt natürlich den Schwung aus der Bewegung und nervt mit der Zeit.

Das Mikroskop war eigentlich nur mal ein Versuch. Das es so gut damit klappt, bis auf die zwei Kritikpunkte, hätte ich nicht erwartet. Jetzt überlege ich, da ich ja sehr viel damit arbeite, ein besseres zu kaufen. Rein vom Bild und den Vergrößerungen bin ich soweit ganz zufrieden. Wenn ein besseres Bild möglich wäre, etwas schärfer und Kontrastreicher, würde ich mich natürlich nicht darüber ärgern  :)
Wichtig wäre mich aber vor allem der Arbeitsabstand und ein etwas längerer Arm. Preislich möchte ich allerdings ungerne viel höher als 500€ gehen. Bisher habe ich ein Bresser Biorit gefunden. Aber aus dem Fernglasforum weiß ich, daß man da zumindest um alles wo Bresser drauf steht einen Bogen macht. Kann mir jemand etwas anderes empfehlen?

Viele Grüße,

Daniel
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 06, 2018, 21:57:50 NACHMITTAGS
Hallo Daniel,

ich habe dir eine Persönliche Nachricht geschrieben. Schau da mal rein!
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: jako_66 in November 06, 2018, 22:02:54 NACHMITTAGS
Hallo Daniel,

hatte seinerzeit in der Bucht ein Wild M5A mit schwerem Stativ für 450€ erstanden. Mit 20x Okularen & einer 0,5x Vorsatzlinse ist ein Arbeitsabstand von 15 cm möglich. Gesamtvergrößerung 6-50fach (bei 50 fach dann nur sehr geringe Schärfentiefe). Beim hier gezeigtem Bild ist mit 10x Okularen ein Arbeitsabstand ohne Vorsatzlinse von 9-10 cm möglich. Vorsatzlinsen sind für ein altes Wild selten und teuer. Vielleicht kann man so ein Stativ auch nachbauen (lassen), egal für welche Marke Du Dich entscheiden solltest.

BG

Sven
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Bob in November 06, 2018, 22:02:59 NACHMITTAGS
Hallo Daniel,
Du hast Deine Anforderungen sehr gut beschrieben, das ist schon die halbe Lösung. Grundsätzlich solltest Du bedenken, dass Du eher in einem Nischenbereich der Stemi-Nutzung unterwegs bist. Die Hersteller haben also eher andere Anforderungen bei der Entwicklung, als gerade Deine.
Was helfen könnte: Mit einer 0,5x Vorsatzlinse wird der Arbeitsabstand verdoppelt!
Mein altes Olympus SZ-III hat mit 0,5x Vorsatzlinse einen Arbeitsabstand von 158mm - so lang muss die Säule dann aber auch sein, und Dein Nacken!
Mit 10er Okularen geht die Vergrößerung dann noch bis 20x hoch.

Viele Grüße,

Bob
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: -Daniel- in November 06, 2018, 22:29:45 NACHMITTAGS
Das geht ja fix bei euch! Vielen Dank für die Antworten!!

Das hab ich mir schon fast gedacht, daß ich wiedermal in einer Nische stecke. Aber es scheint ja doch Lösungen zu geben. Wie gesagt, mit dem MBS 10 klappt es ja auch schon recht gut. Etwas mehr Abstand würde es aber angenehmer machen. Und ein Abstand von 15cm wäre schon eine deutliche Verbesserung. Die Schärfentiefe sollte nicht das Problem sein, da ja eh alles auf einer flachen Kupferplatte passiert. Wie der Stich in der Tiefe aussieht ist nicht so wichtig  :P

Wie sich die Vergrößerungen Berechnen weiß ich leider nicht. Am MBS 10 nutze ich fast nur 0,6x und 1x, ganz selten mal die 2x Vergrößerung. Eine 10x Vergrößerung wäre für meinen Zweck schon zu viel.

Gibt es für das Lomo Vorsatzlinsen? Auch neuere Okulare wären nicht schlecht. Meine sehen aus als hätte sie der Vorbesitzer mit einem Topfkratzer geputzt.
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Gerd Schmahl in November 06, 2018, 22:45:42 NACHMITTAGS
Hallo Daniel,
auch für das MBS-10 gibt es eine solche 0,5-er Vorsatzlinse, allerdings ist die wohl nicht so ganz leicht zu bekommen. Mit einer sehr ähnlichen Trägerkonstruktion (Gerätekopf auf einer Säule) arbeiten sehr viele Hersteller. Eventuell fände sich ja auch ein anderes Stativ für Dein MBS-10, das übrigens nicht bei LOMO in Leningrad/Petersburg sondern in Moskau gebaut wurde.
Deine Anforderungen sind auch gar nicht so außergewöhnlich: Paläontologen, Archäologen und auch Restauratoren arbeiten recht ähnlich. Auch OP-Mikroskope sind für größere Objekte und Arbeitsabstände konzipiert ;D, aber eher selten in dem von Dir anvisierten Preisniveau zu haben. Es ist aber auch nicht zu unterschätzen, welche hohe Anforderungen an die Mechanik ein weit ausschwenkbarer Arm stellt. Durch den Fuß des MBS-10 hindurchgucken, wenn man das Ding ohne Einlegeplatte auf das Werkstück stellt, geht wohl nicht? Dass man da durchfokussieren kann weiß ich, aber in dem Kreis von 10cm zu arbeiten, meine ich.
Beste Grüße
Gerd
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Gerd Schmahl in November 06, 2018, 22:52:53 NACHMITTAGS
Hallo Daniel,
die Vergrößerung berechnet sich ganz einfach aus dem Faktor Angabe auf der Drehtrommel x Okularvergrößerung, also bei den 8er Okularen ist das z.B. 16-fache Vergrößerung, wenn Du mit der "2" arbeitest. Die 2 ist beim MBS 10 auch die optisch günstigste Einstellung, weil da keine verkleinernde oder vergrößernde Zwischenoptik eineschaltet ist, sondern nur Objektiv und Okular und ansonsten zwei leere Rohre im Strahlengang. Mit der 0,5er Vorsatzlinse halbiert sich die VErgrößerung natürlich, wobei sich der Arbeitsabstand verdoppelt.
LG Gerd
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: A. Büschlen in November 07, 2018, 09:08:41 VORMITTAG
Hallo Daniel,

so wie ich deine Anfrage verstehe, arbeitest du beruflich als Kupferstecher. Bei deiner Arbeit möchtest ein Stereomikroskop als Hilfsmittel einsetzen, das dich optimal unterstützt, dir ein freies Arbeiten ermöglicht und deine Gesundheit geschont wird.

Lass dir doch einmal von einem kommerziellen Anbieter wie z.B. beim Betreiber dieses Forum ---> www.mikroskopie.de Stereomikroskope zeigen die:

- an einem Stativ mit Schwenkarm eingesetzt werden können.
- an denen durch die Wahl passender Frontlinsen der Arbeitsabstand für deine Bedürfnisse angepasst werden kann.
- an denen einen Ergotubus mit optimalen Okularen zum Einsatz kommen kann der dir ein stundenlanges entspanntes Arbeiten ermöglicht.

Ich wünsche gute Entscheidungen.

Gruss Arnold Büschlen



Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 07, 2018, 09:43:04 VORMITTAG
Hallo Daniel,

für den Fall, dass du die Funktion "Mitteilungen" noch nicht entdeckt hast: steht oben bei dir in der Leiste, damit kannst du deine erhaltenen Mitteilungen aufrufen und lesen. Hier noch eine öffentliche Ergänzung: das Operationsmikroskop das ich dir angeboten habe hat auch einen Ergotubus. :D
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: -Daniel- in November 07, 2018, 10:02:12 VORMITTAG
Habs gesehen Klaus  ;)

Nur was der Ergotubus macht weiß ich nicht.

Gerd, die Idee mit dem Herausnehmen der Einlegeplatte klappt leider nicht da der Stichel sehr flach geführt wird. Da wäre also die verbleibende Bodenplatte/Fußgestell im Weg.
Bisher habe ich mir so geholfen, daß ich die Bodenplatte auf die Rückseite gedreht und das Ganze versetzt auf ein Buch gestellt habe. Die Bodenplatte vom Mirkoskop war also etwa 1 cm über dem Boden halb in der Luft und halb auf dem Buch stehend. Dann muß man aber etwas schweres auf die Bodenplatte stellen sonst kippt das Mikroskop nach vorne um. Als Notlösung ging das, aber man hat immer Angst jemand wackelt mal am Tisch ...
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: A. Büschlen in November 07, 2018, 11:37:28 VORMITTAG
Hallo Daniel,

zum Ergotubus findest du hier https://www.leica-microsystems.com/de/produkte/stereomikroskope-makroskope/ergonomie/ eine Übersicht.

Arnold
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Frank D. in November 07, 2018, 11:37:42 VORMITTAG
Hallo Daniel,

ganz ehrlich; wenn Du das MBS-10 nicht anderweitig benötigst, verkaufe es und kaufe dafür eine Stereolupe von Euromex (BE... oder BMK...) oder Bresser (Biorit). Evtl gebraucht.
In der Grundaustattung (1x Objektiv + 10x Okular) liegen sie bei einer 10-fachen Vergrößerung. Arbeitsabstand satt, neigbarer Kopf, frei schwenkbar ohne Hebelverstellung, die neueren mit LED-Beleuchtung. Ich habe eine ältere Euromex BMK-Lupe und bin von deren optischer Leistung und der mech. Stabilität überzeugt.

Wenn eine10-fache Vergrößerung zu viel sein sollte, was wäre denn mit einer Stativlupe?

Viele Grüße
Frank
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: reblaus in November 07, 2018, 13:43:42 NACHMITTAGS
Hallo Daniel -

das Problem, dass ein Fuß auch wenn er flach ist, bei manchen Arbeiten (bei mir Löten) hindert ist mir auch bekannt.
Mein System deshalb ein Zeiss Klemmstativ an der Tischkante:
Mittels Kreuzmuffe ist eine 32 mm Querstange befestigt (mit Kerbe, welche das Verdrehen verhindert), an deren Ende eine weitere Kreuzmuffe, darin senkrecht eine kurze 32 mm Stange welche das Stemi 2000 trägt. Das System ist sehr stabil und flexibel, ich habe kurze und lange Stangen, Gelenke, Adapter  etc. und auch noch einen selbstgebastelten Kameraträger.
Am Stemi ist übrigens gerade eine verstellbare Vorsatzlinse (0,3 - 0,5x) befestigt - wegen des Arbeitsabstands! Die Vorsatzlinsen sind übrigens optisch recht unproblematisch und man kann alles mögliche anpassen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/241303_41149443.jpg)

Viele Grüße

Rolf


Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 07, 2018, 14:02:35 NACHMITTAGS
Siehst du Daniel, hier wird dir geholfen, du hast jetzt eine Vorstellung, wie ein variabler Ergotubus von Leica aussieht (Preis liegt bei mehrern tausend Euro). Der macht Sinn in einem reichen Labor in dem dauernd unterschiedlich große Mitarbeiter sitzen. Aber wenn immer die selbe Person dran sitzt, dann ist das teurer Schnickschnack, da ist die vernünftige Variante der feste.

In einem nicht so reichen Labor wird man einen höhenverstellbaren Stuhl anschaffen, der bringt das selbe ist aber viel billiger. Ich selbst bin nicht so übel ausgestattet und bei mir steht das Stereomikroskop auf dem tiefer liegenden Schreibmaschinentisch eines L-förmigen Schreibtisches und das große Mikroskop auf dem Schreibtisch. Davor ein Drehstuhl und ich kann in 1 sec. zwischen den beiden Mikroskoptypen wechseln, ganz ohne Bandscheibenvorfall. ;)
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: -Daniel- in November 07, 2018, 19:52:08 NACHMITTAGS
Nochmals vielen Dank für die Antworten!

Das der Ergotubus ergonomisch ist, darauf hätte ich auch selber kommen müssen. In diesem Zusammenhang konnte ich mir darunter aber echt nichts vorstellen.
Da ich aber in einem "nicht so reichen Labor" arbeite hat es bisher bestens mit dem verstellbaren Hocker geklappt.

Frank, die Stativlupe wird mir leider nicht helfen da ich hier wieder das Problem mit der Sitzhaltung habe. Die Platte zum gravieren liegt ja flach auf dem Tisch auf.

Kann es sein, daß das Euromex BE ziemlich baugleich mit dem Bresser Biorit ist?
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Lungu in November 07, 2018, 21:20:12 NACHMITTAGS
Hallo Daniel,

alles schöne Lösungen aus dem letztem Jahrhundert.

Was hältst Du von einer Kamera mit Makroobjektiv und einem schönem 27" Bildschirm. Mit eine Tischstativ und 2 LED Leuchten gibt das eine ergonomische und Preiswerte Lösung.


Grüße Lungu
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Frank D. in November 07, 2018, 22:45:37 NACHMITTAGS
Zitat von: -Daniel- in November 07, 2018, 19:52:08 NACHMITTAGS
...
Frank, die Stativlupe wird mir leider nicht helfen da ich hier wieder das Problem mit der Sitzhaltung habe. Die Platte zum gravieren liegt ja flach auf dem Tisch auf.

Kann es sein, daß das Euromex BE ziemlich baugleich mit dem Bresser Biorit ist?

Gut, ... oder auch schlecht ...
Wenn die Platte flach auf dem Tisch liegt, must Du Deine Arbeiten bestimmt direkt von oben einsehen können. Dann wären auch die Stereolupen nicht geeignet. Denn die blicken schräg auf die Platte.
Ja, die beiden sind sich sehr ähnlich.

Viele Grüße
Frank
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 08, 2018, 11:04:58 VORMITTAG
 
ZitatDann wären auch die Stereolupen nicht geeignet. Denn die blicken schräg auf die Platte.

Das verstehe ich nicht Frank! Die Optik schaut doch senkrecht auf die Platte - wenn man mal von der Stereoneigung der beiden Tuben absieht.
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: -Daniel- in November 08, 2018, 11:23:26 VORMITTAG
Zitat von: Lungu in November 07, 2018, 21:20:12 NACHMITTAGS
Hallo Daniel,

alles schöne Lösungen aus dem letztem Jahrhundert.

Was hältst Du von einer Kamera mit Makroobjektiv und einem schönem 27" Bildschirm. Mit eine Tischstativ und 2 LED Leuchten gibt das eine ergonomische und Preiswerte Lösung.


Grüße Lungu

Eigentlich nicht viel. Mag sein, daß die Lösung moderner ist aber ich müßte mir erst ein Makroobjektiv kaufen. Meine Kamera mit der ich privat fotografiere möchte ich auch nicht ständig hin und her schleppen. Dafür würde ich mir dann auch noch eine besorgen müssen. Einen großen Bildschirm nutze ich auch nur zuhause, für die Werkstatt bräuchte ich den also auch noch. Dazu müßte ich auch noch eine Konstruktion haben die mir die Kamera+Objektiv hält. Vielen Dank für den Vorschlag, aber außer, daß es technisch moderner ist sehe ich jetzt keinen wirklichen Vorteil und deutlich höhere Kosten in der Anschaffung.
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: -Daniel- in November 08, 2018, 11:41:05 VORMITTAG
Zitat von: Klaus Herrmann in November 08, 2018, 11:04:58 VORMITTAG
ZitatDann wären auch die Stereolupen nicht geeignet. Denn die blicken schräg auf die Platte.

Das verstehe ich nicht Frank! Die Optik schaut doch senkrecht auf die Platte - wenn man mal von der Stereoneigung der beiden Tuben absieht.

Das verstehe ich auch nicht ganz. Die Stereolupe sieht doch, für mich als Laien, praktisch genauso im Aufbau aus wie das Stereomikroskop. Die sollte also auch funktionieren. Nur die Stativlupe ginge nicht weil ich da von oben senkrecht reinschauen müßte.

Ich habe jetzt ein Angebot für ein MBS 10 mit Schwenkarm und 190mm Arbeitsabstand angenommen. Damit sollten die Probleme erstmal erledigt sein.

Vielen Dank an alle Vorschläge und Anregungen!!
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Frank D. in November 08, 2018, 12:49:01 NACHMITTAGS
Kurz zur Klärung:
Die von mir vorgeschlagenen Stereolupen haben einen Einblick, der parallel zum Objektiv-Strahlengang verläuft. Möchte Daniel seine Gravurarbeiten nun aus einem Winkel von 90° erkennen, was mir z.B. für das Erkennen von Liniendicken wichtig erscheint, muss er auch unter einem Winkel von 90° beobachten. Und das war ja ergonometrisch ein Problem.

Ode habe ich da was falsch verstanden?

Gruß
Frank
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: A. Büschlen in November 08, 2018, 16:48:12 NACHMITTAGS
Hallo Daniel,

machst du uns eine Rückmeldung zu deinem Komfortgewinn mit der Neuanschaffung?

Gruss Arnold
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: -Daniel- in November 08, 2018, 20:03:32 NACHMITTAGS
Ich kann dann gerne ein paar Zeilen dazu schreiben.
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: sushidelic in November 09, 2018, 09:33:41 VORMITTAG
Hallo Daniel,

ist ja schon eine Menge geschrieben worden... Jetzt gebe ich aber doch noch meinen Senf dazu ab :).

So wie ich nach Studium Deiner Beiträge die Anforderungen verstanden habe, oder wenn ich mir vorstelle, ich würde solch eine Arbeit verrichten, wären bei all den Geräten die hier rumstehen/rumstanden, zwei meine eindeutigen Favoriten:
Ein Wild M650 Operationsmikroskop oder ein Vision Engineering Mantis. Gerade das Mantis könnte mit dem Autostereo-Display super angenehm für Deine Arbeit sein. Beides gibt es mit etwas Glück gebraucht etwa in Deinem Preisrahmen. Für Deinen Zweck würde ich sofort mein Olympus SZX12 mit 0,5x links liegen lassen, obwohl ich es deutlich mehr im Einsatz habe, aber eben für andere Arbeiten.

LG Michael
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Herbert Dietrich in November 09, 2018, 10:09:50 VORMITTAG
Hallo Michael,

wo bitte schön bekommt man das für EURO 500.--?

Herzliche Grüße
Herbert
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 09, 2018, 10:19:22 VORMITTAG
Hallo Michael,

er hat sich ja schon entschieden. Aber ich stimme dir voll zu: OP-Mikroskop ist hier das Richtige! Ich habe ihm eines von Zeiss angeboten, das bei der kleinsten Vergrößerung einen AA von 17 cm hat. Wenn er viel größer ist, wird dann schon der Hals etwas lang. Das Sichtfeld mit 50 mm Durchmesser ist eigentlich auch schon sehr schön. Und ich würde ebenso das SZX 12 hier nicht empfehlen obwohl ich es täglich begeistert nutze.

Hören wir was zur Entscheidung geführt hat - vielleicht wars ja der Preis?
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: sushidelic in November 09, 2018, 10:38:16 VORMITTAG
Hallo Herbert,

ich habe mein M650 Mit goßem Ausleger-Tischstativ für exakt 500€ auf Ebay Kleinanzeigen gekauft. War natürlich Risiko, weil von einem "Resteverwerter", der keinerlei Garantie gegeben hat, dass es noch funktioniert, aber die Fotos liessen mich hoffen, dass es mit einer guten Reinigung getan ist. So war es dann glücklicherweise auch. Auch danach habe ich schon mehrere M650 in den Weiten des Netzes für ähnliche Summen gesehen, nicht immer in ähnlicher Ausstattung, aber brauchbar.
Das Mantis habe ich für 250€ auch über Kleinanzeigen gekauft, das ist inzwischen aber wieder weg, ich schaue eben lieber durchs Okular, gerade weil ich selten länger als eine Stunde am Stück am Stemi sitze. Wenn ich den ganzen Tag durchschauen würde, hätte ich es vermutlich für den Zweck behalten.
Vom Händler mit Garantie geht natürlich nichts um den Preis.

@Klaus
Uuups, genau den Post von Daniel hatte ich überlesen... Na dann sorry, wenn ich hier nochmal Öl ins Feuer gegossen habe...

LG Michael
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Gerd Schmahl in November 09, 2018, 18:47:02 NACHMITTAGS
Hallo,
ich habe 450,-€ für mein M650 gelassen, dass seit ca. 3 Monaten mein MBS-10 in die Aufbewahrungskiste verdrängt hat. Inzwischen ist es mit LED ausgestattet (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=31961.msg240088#msg240088) womit ich in Summe auch auf 500,-€ komme. Aber klar: Das war eine glückliche Gelegeheit abseits von e-bay und Co. Der Arbeitsabstand ist aber nicht größer als beim Russen.
LG Gerd
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: -Daniel- in November 12, 2018, 22:09:32 NACHMITTAGS
Wie versprochen hier die Rückmeldung.

Zuerst an Klaus, ja der Preis war durchaus auch ein Grund für die Entscheidung. Ich kenne ja dir optische Leistung des MBS 10 und war damit auch zufrieden. Deswegen wollte ich nicht wechseln. Durch die Okulare, die ich jetzt habe, scheint mir das Bild auch deutlich kontrastreicher. Bei meinem MBS 10 ist die Vergütung nur noch am Rand vorhanden. Der Rest ist weggescheuert.

Alleine durch das 190er Objektiv habe ich jetzt schon einen enormen Zugewinn. Mehr Platz ist nicht notwendig. Es ist jetzt sogar möglich mit Hammer und Stichel zu gravieren (beim Kupferstich wird der Stichel anders gehalten und nur aus der Hand bewegt). Selbst feine Punzierarbeiten wären jetzt möglich. Mit dem Schwenkarm muß ich mich noch einfinden. Aber damit ist auch das Problem des Anstoßens erledigt. Kurz, es ergeben sich jetzt ganz neue Möglichkeiten.

Beim "neuen" Gebrauchten ist auch ein Paar Brillenträger-Okulare dabei. Mit denen macht es fast am meisten Spaß. Da ich keine Brille trage muß ich jetzt etwas zielen damit ich das Bild ohne Abschattungen sehen kann. Was würde sich da als Lösung anbieten? Gummischläuche als Augenmuscheln?
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 12, 2018, 22:54:44 NACHMITTAGS
Gratuliere Daniel, wichtig ist der eigene Eindruck und wenn du rundum zufrieden bist ist es doch perfekt!

Dazu:   
ZitatGummischläuche als Augenmuscheln?

kann ich nur raten die originalen Augenmuscheln zu verwenden. Die können eigentlich nur perfekt passen. Gummischläuche ist andererseits mal was anderes.
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Herbert Dietrich in November 13, 2018, 08:24:21 VORMITTAG
Hallo Daniel,

ich bin ein sparsamer Mensch und fertige meine Augenmuscheln selbst, ich mikroskopiere mal mit , mal ohne Brille und da komme ich mit den meisten
käuflichen nicht so gut zurecht.
Ich verwende dazu Stücke eines Fahrradschlauches.
Ich denke die Bilder erklären sich selbst.

Herzliche Grüße
Herbert


Nachtrag: für eine Übergangszeit kannst Du Dir aus einem Streifen dunklem Papier eine Hülse um das Okular wickeln, die Du nach dem gewünschten
Augenabstand verschieben kannst. In kurzer Zeit hast Du Dich vermutlich an den richtigen Abstand gewöhnt, sodass Du dieses Hilfsmittel nicht mehr
benötigst.
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: -Daniel- in November 13, 2018, 10:25:14 VORMITTAG
Danke Herbert!

Das werde ich dann so mal versuchen.

Ich gehe mal davon aus, daß es für die Brillenträgerokulare keine original Augenmuscheln gibt? Der Brillenträger braucht sie ja nicht.
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 13, 2018, 11:05:44 VORMITTAG
ZitatDer Brillenträger braucht sie ja nicht.

richtig, aber für die Nicht-Brillenschlangen sind sie ganz hilfreich und deshalb gibt es sie gerade für Okulare "Brille"
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: -Daniel- in November 13, 2018, 11:08:55 VORMITTAG
Ok, dann wäre die Frage wo man die originalen Augenmuscheln für das MBS 10 Brillenträger Okular bekommt. Die von den anderen Okularen passen leider nicht drauf.
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 13, 2018, 11:54:54 VORMITTAG
Zitatdann wäre die Frage wo man die originalen Augenmuscheln für das MBS 10 Brillenträger Okular bekommt.

Gute Frage, vielleicht habe ich eine Antwort.Könnte sein, dass in meiner Sammlung passende zu finden sind, aber zum Aussuchen braucht man ein Okular. Nichts ist so vielfältig, wie Augenmuscheln.
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Gerd Schmahl in November 13, 2018, 19:08:32 NACHMITTAGS
Hallo,
habe mal beim Original nachgemessen: 32,5mm.
LG Gerd
EDIT: Habe gerade nochmal gelesen. MBS-10 Brillenträgerokular? Wusste gar nicht, dass es das gibt. Sind die vom Durchmesser anders als die normalen Okulare?
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: -Daniel- in November 14, 2018, 09:40:16 VORMITTAG
Ich weiß nicht ob das Brillenträgerokular original zum MBS 10 gehört da es mit einem dünnen Fleecepapier umwickelt wurde um gut in die Hülse zu passen. Andernfalls hätte es leichtes Spiel.

Der Außendurchmesser ist 36,5.
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 14, 2018, 09:51:29 VORMITTAG
Ist denn der Steckdurchmesser des MBS 10 Bitubus 30,0 oder hat der ein anderes Maß?
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Gerd Schmahl in November 14, 2018, 17:51:48 NACHMITTAGS
Hallo Daniel,
zeig doch mal ein Foto von dem schicken Teil.
gespannte Grüße
Gerd
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 14, 2018, 20:00:57 NACHMITTAGS
Lieber Gerd,

Zitatzeig doch mal ein Foto von dem schicken Teil.

Vom MBS 10 oder dem Brillenokular? letzteres wäre interessant, das MBS 10 kennen wir.
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: Frank D. in November 14, 2018, 20:59:52 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

serienmäßige Brillenträgerokulare für das MBS- 9/10 gab es nicht. Wozu auch, .... nach dem Genuss von Methanol ...
Das was es gab, war die Okular-Premiumbox.

Gruß
Frank

Steckdurchmesser der Okulare: 32 mm
Klemmdurchmesser für die Augenmuscheln: 32,4 mm (kleiner Rand am oberen Ende) oder 33,6 mm (Außendurchmesser)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/241651_26756241.jpg)
Titel: Re: Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht
Beitrag von: -Daniel- in November 14, 2018, 21:57:03 NACHMITTAGS
Ich habe mittlerweile erfahren, daß die Brillenokulare nicht original zum MBS 10 dazugehören. Die waren eine nette Zugabe vom Verkäufer. Ich mache morgen mal ein Foto davon.