Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Clausla in November 13, 2018, 15:27:01 NACHMITTAGS

Titel: Olympus SZ-III/SZ-TR Vorsatzlinsen
Beitrag von: Clausla in November 13, 2018, 15:27:01 NACHMITTAGS
Hallo
mir ist ein altes Olympus SZ-TR zugelaufen.
Die originalen Vorsatzlinsen gibts ja nun nicht mehr so grad mal ums Eck.
Weiss jemand, was da noch alles passt; taugen evtl. die Vorsatzlinsen aus China was?

Gruß Claus
Titel: Re: Olympus SZ-III/SZ-TR Vorsatzlinsen
Beitrag von: A. Büschlen in November 13, 2018, 15:53:29 NACHMITTAGS
Hallo Claus,

warum möchtest du Vorsatzlinsen verwenden?

Gruss Arnold Büschlen
Titel: Re: Olympus SZ-III/SZ-TR Vorsatzlinsen
Beitrag von: Clausla in November 13, 2018, 20:18:13 NACHMITTAGS
Moin,
bringst Du Deine Finger und ggf. ein Werkzeug auf knapp 9cm unter?



Gruß Claus
Titel: Re: Olympus SZ-III/SZ-TR Vorsatzlinsen
Beitrag von: Gerd Schmahl in November 13, 2018, 20:48:21 NACHMITTAGS
Hallo Claus,
dann solltest Du durchaus erwähnen, dass Du eine Vorsatzlinse 0,5x suchst und keine mit dem Faktor 2, denn sonst verringert sich der Arbeitsabstand leider.
Beste Grüße
Gerd
Titel: Re: Olympus SZ-III/SZ-TR Vorsatzlinsen
Beitrag von: A. Büschlen in November 13, 2018, 21:50:29 NACHMITTAGS
Hallo Claus,

Deine Arbeitsweise am Stemi hast du bis jetzt nicht erwähnt ;)

Lies doch einmal hier: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=32708.0

Gruss Arnold
Titel: Re: Olympus SZ-III/SZ-TR Vorsatzlinsen
Beitrag von: Clausla in November 18, 2018, 11:30:25 VORMITTAG
Moin,
die eigentliche Frage vermag wohl keiner zu beantworten.....

Nun gut, eine 0,75er Vorsatzlinse ist bereits auf dem Weg.
Titel: Re: Olympus SZ-III/SZ-TR Vorsatzlinsen
Beitrag von: A. Büschlen in November 18, 2018, 13:37:59 NACHMITTAGS
Hallo Claus,

nein, ich verwende keine Vorsatzlinsen und ich habe keine Erfahrung mit Alternativen gegenüber den Originalen!

Mir ist aber bekannt, dass Vorsatzlinsen eine Veränderung des Arbeitsabstandes fordern. Das ist nicht immer praktisch. Vor allem dann, wenn mit und dann wieder ohne Vorsatzlinse gearbeitet wird. Ausser man hat sein Stereomikroskop an einem Schwenkarm befestigt der eine kontinuierliche Anpassung an den Arbeitsabstand ermöglicht.

Gruss Arnold
Titel: Re: Olympus SZ-III/SZ-TR Vorsatzlinsen
Beitrag von: reblaus in November 18, 2018, 14:26:55 NACHMITTAGS
Hallo -

ebenfalls wegen größerem Arbeitsabstandes und größerem Gesichtsfeld habe ich oft mit diversen Fremdlinsen so um die 0,5 x gearbeitet (z.B. Olympuslinse an Zeiss Stemi IV). Für diesen Zweck braucht man sich wirklich keine Gedanken betr. Bildqualität, Wölbung etc. etc.  zu machen. Für Starfotos ist ein Stereomikroskop eh kaum geeignet und wenns drauf ankommt hat man ja immer noch die Bildmitte.

Gruß

Rolf
Titel: Re: Olympus SZ-III/SZ-TR Vorsatzlinsen
Beitrag von: Clausla in November 18, 2018, 16:39:14 NACHMITTAGS
Moin,
ich habe das Dingens mit dem grossen Stativ; dieses soll in der Werkstatt stehen und für div. Basteleien genutzt werden.
Dafür die Vorsatzlinse, da es dann doch etwas knapp wird, insbesondere wenn das zu bearbeitende Trumm dreidimensional ist und die "Arbeitsstelle" vertieft liegt.
Da ich das Gerät dazu sowieso umziehen muss, ist das mit dem Abstand egal.
Zum Beobachten bzw. fotografieren gibts einen anderen Raum, der etwas staubfreier als die Werkstatt ist.
Dort soll das SZ auf dem kleinen Stativ, das ich grad noch suche, "wohnen"....



Gruß Claus