Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: JoachimD in Oktober 03, 2009, 22:04:55 NACHMITTAGS

Titel: Strukturen in Mundschleimhautzellen
Beitrag von: JoachimD in Oktober 03, 2009, 22:04:55 NACHMITTAGS
Hallo miteinander,
ich habe folgende Strukturen in Mundschleimhautzellen entdeckt (Leica DM 500, Kameramodul ICC 50, 100fache Objektivvergrößerung, Färbung wie angegeben). (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/20373_41519911.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-3274511/Mundschleimh-02-100-01web.jpg.html)
Ich habe mit meinen Kollegen lebhaft diskutiert, ob es sich bei den markierten Strukturen (?) um Mitochondrien handelt oder ob Mitochondrien mit den üblichen lichtmikroskopischen Verfahren normalerweise nicht sichtbar sind.
Was ist eure Meinung?

Grüße
Joachim
Titel: Re: Strukturen in Mundschleimhautzellen
Beitrag von: Ralf Feller in Oktober 05, 2009, 00:18:09 VORMITTAG
Hallo Joachim,
ich halte das für Vakuolen des Golgi-Systems, z.B. Mucin-Vakuolen.
Einige dieser Vakuolen konnte ich einmal mit Jod anfärben, bei positiver Reaktion spricht das für Glycogen. Mitochondrien sind viel kleiner. Mehr Klarheit könnte eine PAS-Färbung bringen. Interessant finde ich, dass Objekte, die jeder Mikroskopiker schon oft gesehen hat doch noch offene Fragen mit sich bringen.

Gruß Ralf
Titel: Re: Strukturen in Mundschleimhautzellen
Beitrag von: JoachimD in Oktober 05, 2009, 20:43:48 NACHMITTAGS
Hallo ralf,
ich wusste nicht, dass aus dem Golgi-Apparat solch große Vakuolen hervorgehen können. Die im Zusammenhang mit dem Golgi-Apparat genannten Golgi-Vesikel sind ja viel kleiner. Ist das irgendwie eine Besonderheit von Mundschleimhautzellen?

Gruß
Joachim
Titel: Re: Strukturen in Mundschleimhautzellen
Beitrag von: bewie in Oktober 07, 2009, 15:29:13 NACHMITTAGS
Hallo,

das Epithel der Mundhöhle verhornt zwar (normalerweise) nicht, dennoch findet man in den oberflächlichen Zellen oft Keratohyalin-Körnchen, das ist ganz normal. Sie liegen im Allgemeinen um den Kern herum und weniger am Zellrand. Soweit ich das anhand der Bilder beurteilen kann, sehe ich keinen Grund, etwas anderes hinter den Körnchen zu vermuten.

Beste Grüße
B. Wiedemann
Titel: Re: Strukturen in Mundschleimhautzellen
Beitrag von: JoachimD in Oktober 08, 2009, 21:28:41 NACHMITTAGS
Hallo

die Idee mit den Keratohyalin-Körnchen finde ich nicht schlecht. Das würde zu der Aufgabe der Mundschleimhautzellen passen, nämlich tiefer liegende Gewebeschichten zu schützen.

Gruß
Joachim