Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Ronald Schulte in Oktober 03, 2009, 22:20:54 NACHMITTAGS

Titel: Histologie-frage: Welche Drüse wird hier gezeigt?
Beitrag von: Ronald Schulte in Oktober 03, 2009, 22:20:54 NACHMITTAGS
Vor mir ein unbekannter Drüse. Wer kann mich helfen?

Bild1 zeigt ein ubersichtbild von ein Maus Kopf. Rechts-unten ist ein teil des Auges zu sehen. Rechts-oben das Großhirn. Links daneben das Kleinhirn. Unten das Kleinhirn liegt das Mittelohr.
Die Pfeile zeigt die Drüse meine Frage. Objektiv 2,5x, Stack Stitch aus 8 Bilder. Mallory Färbung (1900) beschrieben von Armin Eisner (http://www.aeisner.de/index.html)

Bild2 zeigt die Drüsezellen im lockeres Bindegewebe. Objektiv 40x Fluotar. Mallory Färbung (1900).

Bild3 Objektiv 100x Apo. Mallory Färbung (1900).



(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/20376_56456672.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/20376_57522300.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/20376_38366705.jpg)

Grüße Ronald
Titel: Re: Histologie-frage: Welche Drüse wird hier gezeigt?
Beitrag von: Florian Stellmacher in Oktober 04, 2009, 00:00:26 VORMITTAG
Hallo Ronald,

Die Topografie Deines mal wieder sehr schönen Schnittes ist mir trotz Deiner Beschreibung nicht so ganz klar. Die Drüse liegt offenbar unter dem Palatinum, wobei ich aber im Schnitt keine Anteile von Pharynx oder Oesophagus (bei der Maus verhornendes Plattenepithel!) erkennen kann. Trotzdem meine ich, dass Du da eine sog. kleine Speicheldrüse mit angeschnitten hast, in diesem Falle offenbar tangential am Rachendach.

Ich habe mich einmal vor Jahren an einem Projekt über Strahenschäden an Speicheldrüsen im Maus-Modell beteiligt. Hier zum Vergleich zwei Bilder:

1. Glandula submandibularis einer weiblichen Maus, HE 200x (Zeiss Plan Neofluar 20x)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/20383_48780169.jpg)

Hier erkennt man den mukösen Anteil der Speicheldrüse; das Zytoplasma ist hell, die Kerne durch den intrazellulären Schleim an den Rand gedrückt.

2. Glandula submandibularis einer weiblichen Maus, HE 630x (Zeiss Planapochromat 63x)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/20383_47623971.jpg)

Hier sieht man einen serösen Speicheldrüsenanteil, der Deiner Drüse ähnlich sieht. Das Zytoplasma ist hier eher basophil, die Kerne weitgehend zentral.

Gibt es von Deinem Block tiefere Schnittstufen, auf denen man ggf. eine Beziehung zum Schlund erkennt?

Herzliche Grüße,
Florian

P.S.: Diese Bilder sind "quick and dirty" für die Forschung entstanden und nicht nachbearbeitet. Solche Bilder würde ich z.B. nie in einem Vortrag zeigen...
Titel: Re: Histologie-frage: Welche Drüse wird hier gezeigt?
Beitrag von: bewie in Oktober 07, 2009, 15:00:17 NACHMITTAGS
Hallo,

ich meine auch, dass es nur die Ausläufer einer serösen Speicheldrüse sein können; dass der Mund-Rachenraum nicht weit entfernt sein kann, sieht man ja im ersten Bild. Auffällig sind allerdings die prominenten Nukleoli. Aber vielleicht ist das bei einer Nagetier-Speicheldrüse normal.

Schöne Grüße
Bernd