Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Klaus Herrmann in Oktober 05, 2009, 18:19:22 NACHMITTAGS

Titel: Zitrone mit Schimmel
Beitrag von: Klaus Herrmann in Oktober 05, 2009, 18:19:22 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

alles ist vergänglich - ist auch gut so, sonst würden wir im Müll ersticken! Auch die biodynamischste Zitrone ist nicht gefeit gegen Schimmelpilz. Manchmal schwer zu verstehen: da liegen 5 dicht an dicht, eine ist schon so wie auf dem Bild zu sehen befallen und die anderen bekommen gar nichts, obwohl sie alle "Bio" sind!


Das Weiße ist das Mycel und der grau-grüne Überzug sind die Sporen. Mit BKB angefärbt. Im Le Naturaliste wurde gemutmaßt Aspergillus flavus

aber das denke ich kann ohne eingehende Untersuchung nicht entschieden werden! Ich kann nichts mehr nachreichen: sie ist schon entsogt!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/20556_34350805.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/20556_2282372.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/20556_35597876.jpg)
Titel: Re: Zitrone mit Schimmel
Beitrag von: Druse in Oktober 05, 2009, 18:21:29 NACHMITTAGS
(manchmal bin ich ja doch froh, dass es noch keine "Duft-Foren" gibt...  ;))
Titel: Re: Zitrone mit Schimmel
Beitrag von: JoachimD in Oktober 05, 2009, 20:47:03 NACHMITTAGS
Die Schönheit des Vergänglichen.

Grüße
Joachim
Titel: Re: Zitrone mit Schimmel
Beitrag von: Segu in Oktober 05, 2009, 21:27:45 NACHMITTAGS
Hallo Klaus

Aspergillus flavus glaube ich nicht, die Sporen sind nicht kreisrund, sondern eher oval.

Ich tendiere zu Penicillium digitatum ("grüner Schimmel") da er ein typischer Vertreter auf Zitrusfrüchten bei Zimmertemperatur ist.


Schade ist die Zitrone schon weg. Nächstes Mal unters Stemi damit sowie ein Klebeband Präparat herstellen. Ist oft besser, als einzelne Sporen zu analysieren. Gut ist immer das Makrofoto, wie hier die Zitrone.
Titel: Re: Zitrone mit Schimmel
Beitrag von: Klaus Herrmann in Oktober 05, 2009, 21:31:58 NACHMITTAGS
Hallo SchimmelfreundInnen,

ein Bild von dem Mycel habe ich noch. Zwar haben mich die französischen Kollegen, die hierzu sehr wissenschaftlich diskutiert haben, gerügt wegen der schlechten Präparation - aber wie macht man einen ordentlichen Schnitt in so einer Matsche? ???

Hier noch die Diskussion der Franzosen mit vielen interessanten Links. Auch der Penicillium digitatum ("grüner Schimmel")
wurde in Betracht gezogen!

http://www.lenaturaliste.net/forum/viewtopic.php?f=41&p=19921#p19921


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/20582_58400548.jpg)
Titel: Re: Zitrone mit Schimmel
Beitrag von: Segu in Oktober 05, 2009, 21:39:35 NACHMITTAGS
Denn wenn du die Zitrone nicht weggeworfen hättest,...

http://www.plantpath.cornell.edu/PhotoLab/TimeLapse2/LemonRot_credits1_FC.html

könntest du das hier live verfolgen.  ;D
Titel: Re: Zitrone mit Schimmel
Beitrag von: Klaus Herrmann in Oktober 06, 2009, 00:00:39 VORMITTAG
Vielen Dank Michael,

das ist ja wie im richtigen Leben! ;D

Wenn ich in unserer Biotonne tauche könnte ich sicher noch die Reste der Bio-Zitrone finden!

Bei der nächsten - und die kommt sicher - werde ich einen Schnitt durch die verpilzte Schale versuchen.

Freu mich schon drauf wie die Kuh auf den Melker mit den kalten Händen! ::)
Titel: Re: Zitrone mit Schimmel
Beitrag von: Druse in Oktober 06, 2009, 07:27:42 VORMITTAG
Ideen gibt's hier  :D

meine getrockneten Pflänzchen sind dagegen ja echt völlig langweilig, sowas  ;)
Titel: Re: Zitrone mit Schimmel
Beitrag von: Klaus Herrmann in Oktober 06, 2009, 08:39:31 VORMITTAG
Aaaalso liebe Mila:

Zitatmeine getrockneten Pflänzchen
.... ja wo laufen sie denn möchte ich da mit Loriot fragen?

Lass uns mal teilhaben an der Langeweile! :-*
Titel: Re: Zitrone mit Schimmel
Beitrag von: Druse in Oktober 06, 2009, 09:54:51 VORMITTAG
Lieber Klaus,

da ich nur ein einfaches Mikroskop habe und mich in der Mikrofotografie erstmal üben muss, dauert es sicher noch ein bisschen, bis ich hier Fotos präsentieren kann.
Ansonsten biete ich an: mittwochs von 11.40 bis 14.55 Uhr Unterricht "Übungen zur Drogenkunde" an der Bonner PTA-Schule.

(Zitiere mich: "SIE haben ja tolle Drüsenhaare und die Tracheen erst...", Antwort Schüler: "aha"  ;))