Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Thema gestartet von: Robin22 in Dezember 14, 2018, 14:49:37 NACHMITTAGS

Titel: ...HILFE...Adaption einer Nikon DSLR an ein Wild M3Z Fototubus
Beitrag von: Robin22 in Dezember 14, 2018, 14:49:37 NACHMITTAGS
Liebe Community,

obwohl es doch schon einige Themenbeiträge zur Adaption von Kameras an Mikroskopen hier gibt, bin ich mir immernoch unschlüssig was mir doch letztendlich noch fehlt.

Adaptiert werden soll eine Nikon D300 an mein Wild M3Z. Der Fototubus ist ebenfalls von WILD und hat die Modellnummer: 180570.

Da außer dem Fototubus an sich beim Kauf nichts weitere, wie z.B. Zwischenstücke, Adapter,... dabei waren, wollte ich Euch fragen:

Welche weiteren "Stücke" werden benötigt damit eine Adaption gelingt?

Ich habe mir da mal ein paar Gedanken drüber gemacht und ein wenig recherchiert, da das WILD M3... ja nahezu baugleich zu den Motic K700 Modellen ist, müssten ja theoretisch hierfür erhältliche Adapter auch in meinen Phototubus passen.

Auf der Seite: http://www.mikroskop-shop24.de/Motic-K-700-P1   findet man wenn man auf Empfohlenes Zubehör geht, eine recht große Liste an Möglichkeiten, zu meiner Meinung nach echt guten Preisen.

Vielleicht kann mir hier jemand eine Lösungsmöglichkeit vorschlagen, oder hat vielleicht die benötigten Teile über, doppelt,.. , oder ggf. sogar eine bessere Idee.

Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann, sodass ich auch bald zu Hause ein paar nette Aufnahmen machen kann.

Vielen Dank und Liebe Grüße

Robin
Titel: Re: ...HILFE...Adaption einer Nikon DSLR an ein Wild M3Z Fototubus
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 14, 2018, 15:54:37 NACHMITTAGS
Hallo Robin, das teuerste Teil hast du ja schon, den Fototubus.
Da kommt jetzt noch der Wild/Leitz Fotostutzen rein mit einem Okular vom Stemi. der hat oben einen Stutzen mit 40 mm Durchmesser. Dafür haben wir einen Adapter gebaut mit einem T2 Gewinde oben; auf den wird ein käuflicher T2-auf Kamerabajonett Adapter geschraubt und fertig ists. Ob deine Nikon geeignet ist kann ich nicht sagen wir haben mit Nikons oft Probleme gehabt durch Verwacklungsunschärfe des Spiegelschlags. Sicher geht eine Canon EOS 600 und Nachfolger

Den 40 mm-Adapter habe ich vorrätig, beim Rest muss ich schauen.
Titel: Re: ...HILFE...Adaption einer Nikon DSLR an ein Wild M3Z Fototubus
Beitrag von: Robin22 in Dezember 16, 2018, 22:29:39 NACHMITTAGS
Vielen Dank für deine schnelle Antwort Klaus :),

Ist mein im Anhang befindlicher Tubus der "Wild/Leitz Fotostutzen?
Falls ja wie bekomme ich da das Okular rein? Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Es wäre toll wenn du mal nachgucken könntest ob du besagten Rest noch hast, ansonsten würde ich auch gerne den 40mm Adapter nehmen.

LG

Robin
Titel: Re: ...HILFE...Adaption einer Nikon DSLR an ein Wild M3Z Fototubus
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 17, 2018, 00:04:46 VORMITTAG
Hallo Robin,
du bist auf dem rechten Pfad. Da sollten die originalen 10x/21B Okulare mit Steckdurchmesser 30 mm rein passen.
Hab dir ne Mail geschrieben.
Titel: Re: ...HILFE...Adaption einer Nikon DSLR an ein Wild M3Z Fototubus
Beitrag von: the_playstation in März 07, 2019, 17:49:00 NACHMITTAGS
Ein Segen, wenn man einen 3D Drucker hat. Habe mir gerade für meine Canon einen passenden Adapter gedruckt.

LG Jorrit
Titel: Re: ...HILFE...Adaption einer Nikon DSLR an ein Wild M3Z Fototubus
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 07, 2019, 18:47:07 NACHMITTAGS
Hallo Jorrit,

ich bin gespannt wie der Flitzebogen: lass sehen!
Titel: Re: ...HILFE...Adaption einer Nikon DSLR an ein Wild M3Z Fototubus
Beitrag von: the_playstation in März 07, 2019, 22:05:24 NACHMITTAGS
Hallo Klaus

Leider funktioniert mein alter Bilder Hoster nicht mehr. Aber als Inspiration bzw eine von vielen Möglichkeiten verlinke ich mal eine kostenlose 3D Druck Vorlage. Machbar ist praktisch Alles.

Canon:
https://www.thingiverse.com/thing:1894805

https://www.thingiverse.com/thing:658378

https://www.thingiverse.com/thing:2060906

https://www.thingiverse.com/thing:2065855

https://www.thingiverse.com/thing:1732234

Nikon:
https://www.thingiverse.com/thing:131769

https://www.thingiverse.com/thing:237376

Ich nehme mir in der Regel eine Vorlage und model Sie am CAD Programm um. Nutze also nur den Canon Bajonet Teil und baue alles weitere cad-mässig an. Es entsteht ein komplettes Stück zum ausdrucken.

Sind jetzt nur einfache Adapter von Canon auf einen beliebigen Tubus. Praktisch könnte man aber auch eine Umlenkung mitdrucken für einen Trinotubus oder einen Schwalbenschwanz anbauen.

Mit Tinkercad (kostenloses Online Browser CAD Programm) ist das kein Problem. Man muß halt das, was will, aus Grundformen zusammenbauen. Der Endkörper ist dann aus einem Guss oder besteht aus wenigen Teilen, die man zusammenstecken kann.

LG Jorrit
Titel: Re: ...HILFE...Adaption einer Nikon DSLR an ein Wild M3Z Fototubus
Beitrag von: floramobil in April 14, 2019, 13:06:03 NACHMITTAGS
Zitat von: Robin22 in Dezember 14, 2018, 14:49:37 NACHMITTAGS
Liebe Community,

Adaptiert werden soll eine Nikon D300 an mein Wild M3Z. Der Fototubus ist ebenfalls von WILD und hat die Modellnummer: 180570.

Da außer dem Fototubus an sich beim Kauf nichts weitere, wie z.B. Zwischenstücke, Adapter,... dabei waren, wollte ich Euch fragen:

Welche weiteren "Stücke" werden benötigt damit eine Adaption gelingt?

Hallo Robin

Dein Phototubus Bestellnummer 180570 wird im Prospekt für Photoausrüstungen von Wild Heerbrugg aus dem Jahr 1986 extra für das M3B empfohlen.
Dieser Phototubus hat oben einen Steckdurchmesser von 40mm. Darum passt das aktuell lieferbare Zubehör von Leica nicht mehr.

Von oben nach unten
1) Kamera
2) Adapter Nikon auf T2.
3) Anschlusstutzen für das Kameraobjektiv 162 226
4) Kameraobjektiv 0.32x, Bestellnummer 370 759  >> Dieses Kameraobjektiv bekommst Du am billigsten als Teil einer MPS Kamera.
5) Adapter 40mm Bestellnummer 404 207
6) Weitwinkelokular von Stereomikroskop (KEIN Mikroskop-Photookular!).
7) Okularstutzen 40mm Bestellnummer 304 490

Bei Wild Heerbrugg war die Kombination aus den Teilen 3 bis 5 auch als "Anschlusstutzen 0.32x für Kleinbildkameras" Bestellnummer 404 240 im Handel.

Herzlichen Gruss von
Jürg Brechbühl
Titel: Re: ...HILFE...Adaption einer Nikon DSLR an ein Wild M3Z Fototubus
Beitrag von: floramobil in April 14, 2019, 13:18:46 NACHMITTAGS
P.S.
Bei Promicron gibt es einen Adapter, der sehr universell an alle nur denkbaren Mikroskopsysteme angepasst werden kann. Ich habe einen bei mir. Man kann ihn auch an Deinen Wild Phototubus anschliessen.
Ich konnte den Promicron noch nicht austesten. Wenn Du wirklich sehr gute Photos brauchst, ist ein universeller Adapter nie die perfekte Lösung.

http://www.promicron.de/zubehoer/adapter/spiegelreflex-kamera-adapter/index.html

Falls Du wirklich sehr gute Photos machen willst, benötigst Du zu Deinem Stereomikroskop auch ein Planapo Objektiv, um die Verzerrungen am Bildrand klein zu halten.

Herzliche Grüsse
Jürg Brechbühl
Titel: Re: ...HILFE...Adaption einer Nikon DSLR an ein Wild M3Z Fototubus
Beitrag von: Klaus Herrmann in April 14, 2019, 15:49:51 NACHMITTAGS
ZitatEs darf nicht 38mm sein.

Ist es aber ganz sicher. Der Steckdurchmesser 37 mm bezieht sich auf die neuen MZ-Stemireihe.

ZitatIch konnte den Promicron noch nicht austesten.

Da wäre ich aber gespannt auf das Ergebnis! ;D
Titel: Re: ...HILFE...Adaption einer Nikon DSLR an ein Wild M3Z Fototubus
Beitrag von: floramobil in April 14, 2019, 17:58:33 NACHMITTAGS
Zitat von: Klaus Herrmann in April 14, 2019, 15:49:51 NACHMITTAGS
Ist es aber ganz sicher. Der Steckdurchmesser 37 mm bezieht sich auf die neuen MZ-Stemireihe.

Hallo Klaus Hermann

Danke, dass Du mich aufmerksam machst. Damals waren es bei Wild Heerbrugg sogar 40mm.

Ich habe es noch einmal nachgeschlagen. Robin hat den Phototubus Bestellnummer 180 570.
Zu diesem ist ein Okularstutzen von 40mm Durchmesser erforderlich..

Ich ändere meinen oben stehenden Beitag ab, damit es für Robin übersichtlich bleibt.

Herzlichen Gruss, Danke, dass Du mich noch einmal aufmerksam gemacht hast.
Jürg Brechbühl
Titel: Re: ...HILFE...Adaption einer Nikon DSLR an ein Wild M3Z Fototubus
Beitrag von: floramobil in April 14, 2019, 18:16:17 NACHMITTAGS
Zitat von: Robin22 in Dezember 14, 2018, 14:49:37 NACHMITTAGS
Ich habe mir da mal ein paar Gedanken drüber gemacht und ein wenig recherchiert, da das WILD M3... ja nahezu baugleich zu den Motic K700 Modellen ist, müssten ja theoretisch hierfür erhältliche Adapter auch in meinen Phototubus passen.

Hallo Robin

Noch zu den Motic und passend zu Wild.
Wild existiert schon länger nicht mehr. Lange Geschichte. Der Anschluss zwischen Optikträger und Binokulartubus wurde von Wild bereits in den 60er Jahren so gestaltet. Bis in die Nuller Jahre bein den Leica Stereomikroskopen der MZ Serie blieb dieser Anschluss identisch.

Motic ist der China-Klon der Wild aus den 70er Jahren. Fast alles Zubehör, das zwischen Optikträger und Binokulartubus passt, kann von Motic genommen und in den Wild der 70er Jahre montiert werden. Ich selber habe einen Zeichenspiegel vom Motic an meinem Wild M3B.

Jetzt zu der Frage, ob das Motic Photozubehör zu Deinem Wild passt. Der Wild  Phototubus 180 570, den Du auf der Photo zeigst benötigt einen 40mm dicken Okularstutzen. Ich weiss nicht, ob Motic das liefert. Diese Durchmesser wurden mehrmals gewechselt. Dabei geht es nicht nur um Durchmesser, sondern es wurden auch anders gerechnete Optiken mit anderen Brennweiten, Vergrösserungsfaktoren etc. eingebaut.

Wenn Du von Motic das Photozubehör einsetzen willst, wirst Du vermutlich die ganze Einrichtung kaufen müssen und nicht nur Teile davon. Du würdest auf Deinen Wild Phototubus 180 570 verzichten müssen.

Herzlichen Gruss
Jürg Brechbühl
Titel: Re: ...HILFE...Adaption einer Nikon DSLR an ein Wild M3Z Fototubus
Beitrag von: HCLange in April 14, 2019, 18:48:21 NACHMITTAGS
Hallo Jürg,

da scheinen mir einige "Trennstellen" durcheinander zu geraten.
Die Leitz-Wild Fototuben hatten eine Trennstelle mit 38 mm Innendurchmesser, über der 29 mm höher das Zwischenbild lag. Diese "Norm" wurde auch von Nikon so benutzt.
In diese Öffnung kamen Tuben mit C-Mount (einstufige Abbildung), oder mit Okularaufnahme (Durchmesser 22,3 mm oder 30 mm). Diese hatten oben einen Außendurchmesser 40 mm als Klemmbassis für weitere Aufsätze wie Kameras.

Die Trennstelle mit 37 mm Innendurchmesser wurde mit Einführung der Leica Unendlichoptik (Delta oder HC) als Kodierung eingeführt, damit nur noch die dazu passenden Optiken oder Tuben hineinpassen.

Herzliche Grüße
Christoph
Titel: Re: ...HILFE...Adaption einer Nikon DSLR an ein Wild M3Z Fototubus
Beitrag von: floramobil in April 14, 2019, 19:57:30 NACHMITTAGS
Hallo Christoph


Nein, ich habe gar nichts durcheinandergebracht. Ich habe einfach die verfügbaren Informationen in Bezug auf Robins Frage zusammengestellt.
Wild war zu jener Zeit eine eigenständige Schweizer Herstellerfirma für optische Präzisionsgeräte, die diese Geräte seit den 60er Jahren selbständig entwickelt hatte.

Der thread wurde von Robin gestartet mit einem Phototubus von Wild Heerbrugg, Modell nummer 18570.
Ich habe hier die Katalogseite zur Photoausrüstung aus dem Jahr 1986. Dort wird genau dieser Phototubus angeboten zusammen mit "Okularstutzen 40mm (304 490)".
In Antwort #2 zeigt Robin die Photo eines gleichen Okularstutzens. Dieser ist markiert mit 40/14
Entscheidend ist, dass die Kombination dieses Phototubus mit Okularstutzen für den Einsatz eines Weitwinkel Stereomikroskop Okulars gemacht ist und nicht wie bei späteren Modellen für den Gebrauch eines Mikroskop-Photookulars.

Deine anderen Angaben beziehen sich auf Mikroskope und nicht auf Stereomikroskope. In dieser Form nützen sie Robin nichts. Er will wissen, wie er sein Stereomikroskop ausrüsten kann.
Die Fragen nach Mikroskopadaptern Endlich-Optik mit 38mm Stutzen und Unendlich-Optik mit 37mm Stutzen führen in die Irre, weil sie nichts mit den hier benötigten Stereomikroskop-Okularen zu tun haben.


Am besten wäre wohl, wenn Robin mal seinen Phototubus misst. Ich habe keinen zum Nachmessen, sondern muss mich auf die Angaben im Katalog verlassen. Dann wissen wir weiter.

Herzlichen Gruss
Jürg Brechbühl
Titel: Re: ...HILFE...Adaption einer Nikon DSLR an ein Wild M3Z Fototubus
Beitrag von: HCLange in April 14, 2019, 22:44:22 NACHMITTAGS
Hallo Jürg, hallo Robin,

der gezeigte Fototubus hat einen Aufnahmedurchmesser von 38 mm, wie alle älteren Wild-Leica Geräte.
In den Okularstutzen 40/14 (unten 38 mm Durchmesser) kommt ein nicht fokussierbares 10x Wild-Stereomikroskopokular (mit Abgleichlänge 14 mm !).
Darüber wird eine Kamera mit Objektiv aufgeklemmt, am besten f=40 mm. Dann wird 16,8 mm Durchmesser vom Zwischenbild genutzt.

Verwendet man einen Okularstutzen für 30 mm Okulare, der eigentlich für Leitz Orthoplan gedacht war, kann man auf eine größere Palette von Stereomikroskopokularen zurückgreifen, z.B. 4x von Zeiss oder 6,3x von Leitz. Mit dem Wild-Leitz Objektiv 0,32x (f=80 mm) nutzt man dann 21 mm oder 13,3 mm Durchmesser vom Zwischenbild.

Herzliche Grüße
Christoph
Titel: Re: ...HILFE...Adaption einer Nikon DSLR an ein Wild M3Z Fototubus
Beitrag von: floramobil in April 14, 2019, 23:15:37 NACHMITTAGS
Hallo Christoph
Danke vielmals für die genauen technischen Daten.

Jetzt interessiert mich, welche Durchmesser vom Zwischenbild ich mit meiner Einrichtung fotografieren kann.
Ich selber habe einen Phototubus mit 37mm Durchmesser (Modell 10 446 194)
Dazu kann ich auswählen entweder Photoprojektiv 2.5x (Modell 10 446 175)
oder aber Die Kombination aus
Okulartubus 37mm (Modell 541034) mit Photookular 10x16 (Modell 541009) und Wild MPS Objektiv 0.32x (Modell 445 541).

Würde das nach Deiner Rechnung bedeuten, dass ich nur 8.4mm vom Durchmesser des Zwischenbildes nutzen kann?

Oder muss ich bei den für die unendlich Optiken gemachten Tuben anders rechnen?

Herzlichen Gruss von
Jürg
Titel: Re: ...HILFE...Adaption einer Nikon DSLR an ein Wild M3Z Fototubus
Beitrag von: HCLange in April 15, 2019, 00:56:22 VORMITTAG
Hallo Jürg,

ausgehend von einer Kamera mit APSC-Format (Bilddiagonale 26 mm) :
26:2,5 = 10,4 mm vom Zwischenbild,
26:(10x0,32) = 8,125 vom Zwischenbild,
beides eine schlechte Ausnutzung der möglichen 21 mm.

Besser : Einstufig abbilden mit Systemkamera (spiegellos), je nach Format ohne oder mit Telekonverter 1,4x bzw. 2x. Das geht nur mit Kamera-Auflagemaß kleiner als ca. 26 mm.

Oder zweistufig mit gering vergrößernden Okularen, wie beschrieben.

Herzliche Grüße,
Christoph
Titel: Re: ...HILFE...Adaption einer Nikon DSLR an ein Wild M3Z Fototubus
Beitrag von: floramobil in April 15, 2019, 07:04:41 VORMITTAG
Hallo Christoph

Das Photoobjektiv 0.32x wurde von Wild für die MPS Kamera entwickelt. Es sollte das Kleinbildformat optimal ausleuchten. Die Adapter in meiner Auflistung sind so gemacht, dass am Schluss dasselbe Auflagemass eingehalten wird, als hätte man eine MPS Kamera angeschlossen.

Nun zu Deinen Vorschlägen:

Ich habe hier mehrere verschiedene spiegellose Kameras zur Verfügung.
U.A. eine uralte Sony Nex-5 mit APS-C Sensor und eine Sony Alpha 7R. Die Sony A7R ist eine Vollformatkamera mit Bilddiagonale 43.26mm.
Das Auflagemass am Sony E-Mount ist 18mm, am Leica T-Mount ist es 19mm und am Microfourthirds von Panasonic/Olympus ist es 19.25mm. Das wäre alles weniger als cie "ca. 16mm", die Du nennst.

Ich verstehe Deinen Vorschlag so, dass ich die spiegellose Kamera ohne weitere Optik hinter das Okular anschliesse. In dem Fall kann ich aber nicht fokussieren.
Wie finde ich die korrekte Distanz vom Bajonett zur Auflagefläche des Okulartubus?
Woher kommt der Durchmesser von 21mm für das Zwischenbild?

Herzlichen Gruss von
Jürg Brechbühl
Titel: Re: ...HILFE...Adaption einer Nikon DSLR an ein Wild M3Z Fototubus
Beitrag von: HCLange in April 15, 2019, 14:18:51 NACHMITTAGS
Hallo Jürg,

Wild-Leitz Okulare fürs Stemi hatten maximal 21 mm Sehfeld, d.h. das kann man mindestens nutzen.

Meine Empfehlung als Mikroskopkamera ist die Sony A7R (leider noch ohne elektronischen ersten Verschlußvorhang). Dann passen
- der SLR-Ansatz 2,5x (genutzt vom Zwischenbild 17,2 mm),
- die Kamera mit Telekonverter 2x und Adapter Durchmesser 38 mm direkt in den Ausgang des Fototubus (genutzt vom Zwischenbild 21,5 mm). Der Adapter hat dann die Höhe 29-18,256 = 10,744 mm.
29 mm = Abstand Zwischenbild vom Ausgang Fototubus
18,256 mm = Auflagemaß Sony E

Ich hoffe, ich konnte alle Klarheiten restlos beseitigen...

Herzliche Grüße
Christoph
Titel: Re: ...HILFE...Adaption einer Nikon DSLR an ein Wild M3Z Fototubus
Beitrag von: floramobil in April 15, 2019, 16:04:32 NACHMITTAGS
Hallo Christoph
Du würdest also mit der spiegellosen Sony E direkt in den Phototubus hinein fotografieren ohne Optik dazwischen?
Woher hast Du die Angabe zum Auflagemass von wegen 18.256mm? Ich hatte nur die Angaban aus wikipedia.

Herzlichen Gruss von
Jürg Brechbühl