grüß euch
zur dunkelsten Jahreszeit die dunkelsten Bilder.
granophric gabbro
geosec slides 4 mal
unten noch aus meinem Lieblingsstein aus dem Müll
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=10373.msg74419#msg74419
scheint auch Granopyhr dabei zu sein ( Quarz - Feldspatverwachsung)- Literatur : Drescher - Kaden Die Feldspat Reaktionsgefüge........ bei google books einzuseh`n , auszugsweise.....
hier: weiß 2- Achsig Feldspat? dunkel wohl Quarz
daneben Pyroxenentmischungslamellen, die gelblichen sind konoskopisch 1 achsig ( sehr undeutlich ): Orthopyroxen, muß der dunkle Kristallteil wohl Klinopyroxen sein.
grüß euch
Gerd
Lieber Gerd,
aha, du druckst also in Graustufen aus und colorierst von Hand nach => dein letztes Bild zeigt Druckkopfspuren ;D. Ganz wie in der guten alten Zeit. Aus meiner Sicht eine sehr gute Idee für Postkarten und Wandbilder.
Vielen Dank fürs Zeigen,
Erik
ZitatGanz wie in der guten alten Zeit. Aus meiner Sicht eine sehr gute Idee für Postkarten und Wandbilder.
Aber wunderbar schön! So etwas sehen wir hier viel zu selten: hohe Kunst!
Ab`nd Erik
Ja, das unterste Bild ist eine Kopie, ich kann ja nicht zwei mal 4 Wochen zeichnen, um ein paar Kreuze und krumme konoskopische Dinger zusätzlich zu zeigen.
Hast mich auf eine Idee gebracht.
Ich würde`ja die Originale im Mikromarkt versteigern - Empfänger einzig und allein Obdachlosenhilfen - entspricht aber nicht den Marktbedingungen.
Na ja Klaus, kann ich auch so sehen: wenn ich auf you tube Musik höre, umsonst, kann ich auch umsonst was herzeigen.
grüß euch
Gerd
Tolle Zeichnungen!
Gruss,
Florian
Hallo Erik,
hier hat Gerd "bergarter" seine Technik zum Zeichnen einmal vorgestellt (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=32720). Das sind also alles andere als colerierte Schwaz-Weiß-Fotos. Diese Technik dürfte recht einmalig sein und sucht seinesgleichen. Ich denke, er hat sein Schliffe wirklich gesehen.
Beste Grüße
Gerd