Liebe ForumleserInnen,
seit 3 Jahren treffen sich Mikrofreunde unter der Leitung von Prof. Hausmann Ende September in der biologischen Station der Uni Greifswald auf Hiddensee, um die Mikrowelt in den Gewässern um und auf der Insel zu untersuchen. Der Termin wird meist im März-Heft des Mikrokosmos bekannt gegeben. Sehr spannend ist immer wieder zu sehen, was sich an Aufwuchs auf den Objektträgern niedergelassen hat, welche helfende Hände von der Station ca. 2 Wochen vor Kursbeginn im Bodden ausgehängt haben. In diesem Jahre hatten wir viele vielen Folliculiniden (Gehäuse bauende Ciliaten) in Teilungslaune. Darüber werde ich im Mikrokosmos berichten. Hier ein paar Diatomeen, Cocconeis spec., die im Brack- und Süßwasser zu den ersten Aufwuchsorganismen zählen. Hat man OTs, die noch länger im Wasser hängen, so sind die Cocconeis meist schon überwachsen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/1125_59312024.jpg)
Aufnahmetechnik: Zeiss Standard, Planapo 63/1,4, DIK, S-KPL 10, LED Cree, Olympus C7070.
Tschüß, Wolfgang Bettighofer
Hallo Herr Bettigkofer,
wunderbar! Gab es auch Suktorien? Die hatten wir an ausgehängten OT aus dem Oderbruch: Dendrosoma radians, eine Pracht!
Sonntagsgrüße - Ernst Hippe
Hallo Wolfgang,
schön, mal wieder ein Foto von Dir zu sehen. Deine Bilder sind immer ein optischer Genuss (ganz abgesehen vom Informationsgehalt!).
Herzliche Grüße in den Norden.
Päule
Zitat von: Ernst Hippe in November 09, 2008, 10:07:20 VORMITTAG
Hallo Herr Bettigkofer,
wunderbar! Gab es auch Suktorien? Die hatten wir an ausgehängten OT aus dem Oderbruch: Dendrosoma radians, eine Pracht!
Sonntagsgrüße - Ernst Hippe
Hallo Mikrofreunde,
es freut mich, dass das Bild gefällt. Ja, Herr Hippe, es gab auch Suctorien. Der angekündigte Bericht im MK wird dieses Thema auch behandeln, deswegen poste ich da noch keine Details. In diesem Jahr hatten wir Discophrya spec., letztes Jahr gab es eine Tokophrya-Art zu bewundern. Das Tokophrya-Bild suche ich heute Abend raus, nun geht's (nach Wochen mal wieder) ans Mik.
Schönen Sonntag,
Wolfgang Bettighofer