Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: ammererlutz in Januar 29, 2019, 21:43:21 NACHMITTAGS

Titel: nicht sehr häufig...
Beitrag von: ammererlutz in Januar 29, 2019, 21:43:21 NACHMITTAGS
ich hoffe es wird nicht zu langweilig mit den Abstrichen, aber hier fand sich doch eine nicht sehr häufige Konstellation: ein seit 2 Jahren (!!) eiternder Gehörgang, bisher resistent auf alle Therapieversuche der Fachklinik.

Im Abstrich bot sich dieses Bild:

die Streptokokken ( Gruppe G) waren wohl etwas zu wenig präsent, um den Krankheitsverlauf zu erklären, die Gruppen von Staph.aureus bei 11 Uhr waren ebenfalls eher nur vereinzelt anzutreffen, bei 9 Uhr noch ein paar gramnegative Stäbchen (hier Pseudomonas aeruginosa), die insgesamt sehr selten ins Gesichtsfeld kamen, aber dann diese Unzahl an grampositiven kurzen Stäbchen ! ( sie fielen schon am Nativbild  sofort ins Auge) .
Es sind Clostridien, ob Sekundärbesiedelung oder primärer Störenfried ist schwer zu sagen.

(Als sporenbildende Anaerobier sprechen sie ( allerdings ebenso wie die nachgewiesenen Streptos) nicht auf das bisher angewandte Gentamicin an)
Titel: Re: nicht sehr häufig...
Beitrag von: derda in Januar 30, 2019, 10:11:28 VORMITTAG
Ich warte sehnsüchtig auf das Happy-End der Geschichte. Wie gings weiter?

Viele Grüße

Erik
Titel: Re: nicht sehr häufig...
Beitrag von: ammererlutz in Januar 30, 2019, 15:45:20 NACHMITTAGS
happy end noch ausständig , die antibiotische Therapie wurde wegen des Befundes soeben umgestellt, näcste Wochen werden spannend.
Titel: Re: nicht sehr häufig...
Beitrag von: Bob in Januar 30, 2019, 21:13:56 NACHMITTAGS
Zitat von: ammererlutz in Januar 29, 2019, 21:43:21 NACHMITTAGS
ich hoffe es wird nicht zu langweilig mit den Abstrichen

Hallo Lutz,
nein, ganz bestimmt nicht! Ich finde es interessant zu sehen, wie das Lichtmikroskop praktisch in der Medizin eingesetzt wird.
Ich fand Deine anderen medizinischen Themen ebenso interessant, also gerne mehr davon!

Viele Grüße,

Bob