...der zusammen fliegt... hat es in einem Mey Lied mal geheißen.
Ich möchte den Kristall Profis hier keine Konkurrenz machen, aber ein paar hübsche Zufallsbekanntschaften macht man mitunter, so wie diese herrlich ausstaffierten Schmetterlinge und Blumenbouquets, trotz ihrer Schönheit leider äußerst ungebetene Gäste.... ( alle Bilder mit 2.5x Objektiv)
da Rätsel hier recht beliebt sind: kann jemand erraten, wer die ungebetenen Schönheiten sind ?
Harnstoff fiele mir dazu ein..
Herzlich
Martin
leider nein :-)
(ps: mit "ungebeten Gästen" meine ich den geplagten Mikroskopiker, nicht einen fiktiven Patienten ;))
... einen konstruktiven Beitrag kann ich zu diesem Rätsel leider nicht liefern, aber ich möchte zumindest betonen, dass mir die Plagegeister sehr gefallen.
Herzliche Güße,
Olaf
Hallo Lutz, nein das kann man nicht bei ein paar Millionen Verbindungen ist es ausgeschlossen aus der Kristallmorphologie die Identität abzuleiten. Das ist als würde man anhand eines Portraits einer nicht gerade öffentlichen Person den Vornamen erraten wollen.
Oder hast du hier einen Vorschlag? ;)
Zitatps: mit "ungebeten Gästen" meine ich den geplagten Mikroskopiker
Hmmm...durch was könnte der Mikroskopiker geplagt gewesen sein? Mit bunten Kristallen kann ich wenig anfangen, aber ich rate mal:
- Schnupfen/Schnupfenspray
- etwas an den Händen, Desinfektionsmittel vielleicht oder Reinigungsmittel, das er zuvor verwendet hatte?
Viele Grüße
Diana
oK Lösung: ein zerstörtes älteres Dauerpräparat: der Canadabalsam kristallisierte so aus.
Achsoooo :D
Das glaub ich nicht! Ich habe schon ganz viele 150 Jahre alte Kanadabalsam-Präparate gesehen, da kristallisiert niemals etwas aus! Hier muss etwas anderes passiert sein.
Gruß, Olaf
Hallo Lutz,
hier eine Kristallisation in einem damals fabrikneuen Präparat:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/245676_17654054.jpg) (http://abload.de/image.php?img=kristalleimdauerprpar5ck5w.jpg)
Gruß, Heiko
Zitat von: olaf.med in Januar 31, 2019, 23:20:50 NACHMITTAGS
Das glaub ich nicht! Ich habe schon ganz viele 150 Jahre alte Kanadabalsam-Präparate gesehen, da kristallisiert niemals etwas aus! Hier muss etwas anderes passiert sein.
Gruß, Olaf
kommt leider vor, hängt offenbar vom Hersteller ab, der Kanadabalsam von Merck machte z.B. nie Probleme, während sämtliche Präparate, die mit diesem Fläschchen eingebettet wurden ( Hersteller nicht mehr eruierbar) auskristallisierten.
Ich bin sicher, dass dies nichts mit Kanadabalsam zu tun hat, sondern mit den Dingen, die für die Verwendung für biologische und medizinische Präparate beigemischt werden. Reiner Kanadabalsam ist ein thermoplastisches Harz, das wirklich nicht kristallisiert. Ich habe Massen mineralogischer und geologischer Proben oft ganz erheblichen Alters mikroskopiert und wirklich niemals solche Effekte gesehen. Allenfalls sieht man eine Gelbfärbung vom Rande her.
Gruß,
Olaf
kann natürlich sein, dass der Hersteller etwas zugesetzt hat ohne es explizit zu erwähnen.
Reiner Kanadabalsam ist ein Baumharz, das bernsteingelb, fest und spröde ist und erst bei Temperaturen um 100°C schmilzt. Gesteins- oder Mineralproben kann man damit direkt thermoplastisch einbetten. Für den Gebrauch bei biologischen Präparaten muss man es verflüssigen. Dazu werden Lösemittel wie z.B. Xylol etc. zugesetzt. Ich vermute dass die schönen Kristalle auf solche Zusätze zurückzuführen sind.
Beste Grüße,
Olaf