... hier wieder einmal eine Diatomeen-Typenplatte mit 25 Formen (DTY25) nach A. Elger, angefertigt 09/2009.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/20921_52786977.jpg)
... als Detail noch ein Ausschnitt mit der Actinoptychus heliopelta
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/20921_16782441.jpg)
... und eine Diatomeen-Fundortplatte mit 23 Formen aus einer Grundprobe der Nordsee, welche mir Herr Höbel
freundlicherweise vor einiger Zeit zur Verfügung gestellt hat.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/20921_16991442.jpg)
Das letzte Bild zeigt eine Testplatte mit 5 Formen (DT5A). Im Dunkelfeld fotographiert um eventuell
vorhandenen störenden Schmutz zu erkennen. Das Bild ist nicht nachbearbeitet, Schmutz ist nur an
einer Stelle punktförmig vorhanden, kurz unterhalb der Triceratium favus.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/20921_25560520.jpg)
Mit freundlichen Grüßen
R. Nötzel
Lieber Herr Nötzel,
Ihre Bilder sind wie immer ein Genuss!
Herzliche Grüße
Jörg
Lieber Herr Nötzel,
da kann ich nur beipflichten. Wunderschöne Fotos. Vielen Dank.
Liebe Grüße
Regi
Hallo Herr Nötzel,
ausgezeichnet, wie immer wenn Sie etwas zeigen !
Verraten Sie den Klebegrund für diese Arbeiten?
Schönes Wochenende und Grüße
P. Höbel
Hallo Herr Nötzel,
wirklich sehr beeindruckend.
Viele Grüße
Gerald Helbig
Hallo Herr Nötzel,
die Platten sind so Beeindruckend, es wäre sehr schön, diese Fotos zB in einem Lehrbuch wierezusehen. Meine Erfahrung, als ich an der Uni Botanik studiert habe, ist, dass viele Leute für Botanik und Algen sich gar nicht interessieren, weil sie nur von Präparate und Zeichnungen lernen mussen. Wäre schön, solche Fotos mit Projektor wiederzusehen.
Walter