Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Gerd Schmahl in März 04, 2019, 18:14:12 NACHMITTAGS

Titel: 400Mill. Jahre alte Spaltöffnungen
Beitrag von: Gerd Schmahl in März 04, 2019, 18:14:12 NACHMITTAGS
Hallo,
von einem Sammler aus Dresdens Umland H.-J. Weiss konnte ich ein paar Stücke borgen, die ich mit zur Kornrade bringen werde. Sie sollen den Vortrag von Jörg Weiß zur Geschichte der Leitgewebe ein wenig ergänzen. Ich bin immer wieder fasziniert, wie detailreich Versteinerungen sein können. Besonders begeistert bin ich von den Cherts aus Rhynie, der klassischen Fundstelle für unterdevonische Urlandpflanzen aus Schottland. Hier ersteinmal ein Übersichtsfoto von dem Anschliff, der zahlreiche Stengelquer- und einige Längsschnitte von Aglaophyton major (früher Rhynia major) zeigt.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/247273_40644060.jpg) (https://www.pic-upload.de)

Für mich als botanischen Laien waren die schon zur damaligen Zeit voll entwickelten Spaltöffnungen besonders reizvoll. Dieses Konzept ist über diesen langen Zeitraum nicht verlassen worden, weil es so erfolgreich war. Hier eine im Querschnitt, der sogar die darunter liegende Atemhöhle erahnen läßt:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/247273_17043416.jpg) (https://www.pic-upload.de)

Und am Rande eines aus der Schnittfläche ausstreichenden Stängellängsschnittes leider z.T. schon weggeschliffene Spaltöffnung:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/247273_28756230.jpg) (https://www.pic-upload.de)

Der Rhynie-Chert ist teilweise recht klar, so dass man ein Stück weit in ihn hinein sehen kann. In dem abschließenden 3D-Bild kann man schön sehen, wie die Kutikula des Pflanzenstängels aus dem Schliff ausstreicht. Sie erscheint rechts unten abgeknickt. Das liegt aber daran, dass ich nicht tief genug gestakt habe, weil die tiefer liegenden Strukturen dann doch recht unscharf wurden.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/247273_18961937.jpg) (https://www.pic-upload.de)

Alle Mikroaufnahmen sind aus ca. 25 Einzelaufnahmen mit PICOLAY gestakt.

Viel Freude beim Betrachten und eine gewisse Vorfreude auf die Kornrade wünscht
Gerd
Titel: Re: 400Mill. Jahre alte Spaltöffnungen
Beitrag von: Florian D. in März 04, 2019, 19:10:59 NACHMITTAGS
Hallo Gerd,

ich freue mich schon drauf, das auf der Kornrade live zu sehen.

Viele Grüsse,
Florian
Titel: Re: 400Mill. Jahre alte Spaltöffnungen
Beitrag von: Fahrenheit in März 04, 2019, 20:42:04 NACHMITTAGS
Lieber Gerd,

danke fürs besorgen und Mitbringen! :)

Herzliche Grüße
Jörg