Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: M.Butkay in März 08, 2019, 21:02:37 NACHMITTAGS

Titel: Collotheca ornata mit Larve
Beitrag von: M.Butkay in März 08, 2019, 21:02:37 NACHMITTAGS
Liebe Forumsmitglieder,
Liebe Tümplerfreunde,
wer kennt sie nicht, das Rädertierchen Collotheca ornata, wo ich eine schlüpfende Larve beobachten konnte. Ich habe die Larve zwar nicht ständig verfolgt, konnte aber nach kurzer Zeit sehen, dass sie sesshaft geworden ist. Für mich war es wichtig den weniger erfahrenen Tümplern zu zeigen, was aus einer Larve so alles werden kann. Im Moment sitzen sie schon wieder bei mir auf den Algenfäden in einem Wassereimer herum, den ich letztes Jahr von einem Weiher habe hier stehen lassen. Das Ganze wird über eine Aquariumpumpe mit Sauerstoff versorgt. Als Nahrungsquelle dienen, Mikrodünger, Eisendünger und Kohlenstoffdünger, alles für das  Aquarium.
Unteranderem haben sich: Floskularia rigens (vereinzelt), Thuricola folliculata, Stentor polymorphus, Stentor roeselii, Holophrya teres, Micrasterias crux melitensis, Cosmarien, und so das eine und andere schöne angesiedelt.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/247513_59408853.jpg)

Hier kann man noch sehr schön die Larve bei ihrer Mutter sehen...

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/247513_56152722.jpg)

Hier ist die Larve bereits geschlüpft und man kann sehr schön den Geburtskanal sehen...

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/247513_43844556.jpg)

Freischwimmende Larve, die sich jetzt ein kleines Fressplätzchen sucht... Hier musste ich für eine bestimmte Zeit meine Dokumentation unterbrechen...LEIDER!
Der Objektträger wurde so lange in eine feuchte Kammer gelegt, Petrischale!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/247513_26847985.jpg)

... und nach langer Suche unterm Deckglas (60x24mm) mit kleinen Füßchen, hat sich die Larve ein schönes Plätzchen an einem Algenfaden ausgesucht,
und so ist aus einer Larve eine junge schöne Collotheca ornata geworden.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/247513_199777.jpg)

Zu guter Letzt noch eine Collotheca mutabillis die sich von ihrer schönsten Seite zeigte...


Alle Fotos wurden mit S-PlanApos 20x und 40x mit dem Fotookular 1,67x aufgenommen. Als Kamera benutzte ich eine eos 700D,
und alles zusammen am Olympus BH2 Mikroskop mit DIC.

Viele Spaß beim schauen und allen ein schönes mikroskopiereiches Wochenende,
MIchael

PS. Die Bilder waren für die Ausstellung im Landesmuseum Hannover gedacht, deswegen die Rahmen!