Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Bob in März 24, 2019, 21:33:39 NACHMITTAGS

Titel: VIDEO - Rädertier aus der Hamburger Alster - Brachionus calyciflorus?
Beitrag von: Bob in März 24, 2019, 21:33:39 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
gestern haben wir beim Treffen der MIKRO Hamburg einen Blick auf das Frühjahrsplankton geworfen. Es gab schon allerhand zu sehen und ein Rädertier aus der Hamburger Alster habe ich mit unserer neuen Videokamera fotografiert.
Wenn jemand es benennen könnte, würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße,

Bob
Titel: Re: Rädertier aus der Hamburger Alster - Hilfe bei der Identifikation erwünscht
Beitrag von: Ole Riemann in März 24, 2019, 21:38:01 NACHMITTAGS
Hallo Bob,

ohne weitere Literatur zur Hand würde ich auf Brachionus calyciflorus tippen.

Schöne Grüße

Ole

P.S. Habe viele Jahre das Hamburger Alsterplankton beprobt, das lohnt sich! Mein Highlight: Der riesenhafte, glashelle Leptodora kindtii.
Titel: Re: Rädertier aus der Hamburger Alster - Hilfe bei der Identifikation erwünscht
Beitrag von: bernd552 in März 25, 2019, 15:01:21 NACHMITTAGS
Hallo Bob,

entschuldige dass ich mit dem gleichen Objektbild aus der REM Sicht in deinen Beitrag hineinplatze aber hier drängt sich für mich die sich ergänzenden Sichtweise  der Licht - und der Elektronenmikroskopie eines Objektes als Ganzes auf.

Hier beneide ich die Lichtmikroskopie, sie zeigt - obwohl mit Photonen beschossen - das gesamte Innenleben der Objekte wie bei einem Röntgenbild  .... und obwohl beim REM energiereiche Elektronen eigesetzt werden, bleibt nur die Außenhülle sichtbar.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/248267_44624228.jpg)

Diese Probe stammt übrigens aus einen Moos-Aufguß vom Wochenende.

LG
Bernd

p.s. bitte um einen kurzen Hinweis, falls ich das Bild wieder entfernen soll!!
Titel: Re: Rädertier aus der Hamburger Alster - Hilfe bei der Identifikation erwünscht
Beitrag von: Ole Riemann in März 25, 2019, 15:12:30 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

schöne Präparation für das REM. Meines Erachtens hast Du aber ein bdelloides Rädertier abgebildet (das linke Exemplar zeigt nach meiner Interpretation die halb eingezogenen Trochalscheiben sowie den Rüssel), Bob zeigt aber eindeutig ein monogonontes Exemplar aus der Gattung Brachionus. Auch der Lebensraum bei Deinem Fund (Moos) spricht dafür.

Rädertiere sind sie beide, aber da liegen biologisch schon einige Welten dazwischen. Aus der Technik-Perspektive mag das natürlich wenig bedeutend erscheinen ...

Viele Grüße

Ole

Titel: Re: Rädertier aus der Hamburger Alster - Hilfe bei der Identifikation erwünscht
Beitrag von: bernd552 in März 25, 2019, 15:24:34 NACHMITTAGS
Hallo Ole,

was mir an diesem Forum so Spaß und Freude macht ist die Mischung der Experten und der Laien, die keinen wissenschaftlichen Hintergrund haben aber neugierig und wissenshungrig sind. Ich zähle mich eindeutig zu der zweiten Gruppe und freue mich so zu erfahren, was ich da so sehe.

Danke für die Erklärung und Bestimmung.

LG
Bernd
Titel: Re: Rädertier aus der Hamburger Alster - Hilfe bei der Identifikation erwünscht
Beitrag von: Bob in März 25, 2019, 22:02:42 NACHMITTAGS
Hallo Ole,
danke für die ungefähre Identifikation! Ich finde immer, dass es einen größeren Nutzen für die Allgemeinheit mit sich bringt, wenn man solche Fotos zumindest mit einer groben Identifikation zeigt. Ich habe es geschafft, weitgehend mein komplettes Mikroskopie-Zeug incl. 2 Exemplaren des Wassertropfens vor meinem Zugriff zu sichern, indem ich Material für die weitere Einrichtung meines Arbeitszimmers davor gestapelt habe ::).

@Bernd,
danke für Deine "oberflächliche" Ergänzung! Es ist mir natürlich sofort aufgefallen, dass es sich nicht um die selbe Art handelt. 8)
Wenn man unsere Bilder vergleicht, hat man aber zumindest eine Vorstellung davon, in welchem Zusammenhang Oberfläche und Innenleben zueinander stehen. Ich finde es zienlich beeindruckend, dass Du so ein stark wasserhaltiges Tierchen so getrocknet bekommst, dass es noch gut aussieht.

Hier der Kandidat als Video:
https://vimeo.com/326426679 (https://vimeo.com/326426679)

Viele Grüße,

Bob
Titel: Re: VIDEO - Rädertier aus der Hamburger Alster - Brachionus calyciflorus?
Beitrag von: limno in März 26, 2019, 10:32:32 VORMITTAG
Hallo Bob,
irgendwie klappt das leider nicht...
Beste Grüße
Heinrich
Titel: Re: VIDEO - Rädertier aus der Hamburger Alster - Brachionus calyciflorus?
Beitrag von: Bob in März 26, 2019, 16:44:06 NACHMITTAGS
Hallo Heinrich,

danke für den Hinweis, ich habe das repariert.

Viele Grüße,

Bob
Titel: Re: VIDEO - Rädertier aus der Hamburger Alster - Brachionus calyciflorus?
Beitrag von: limno in März 26, 2019, 17:37:56 NACHMITTAGS
Hallo Bob!
Wunderbares Video 8) Schade nur, dass das Bild auch im Vollformat relativ klein ist.
Beste Mikrogrüße von
Heinrich
Titel: Re: VIDEO - Rädertier aus der Hamburger Alster - Brachionus calyciflorus?
Beitrag von: MikroMicha in März 26, 2019, 20:15:34 NACHMITTAGS
Hallo Bob,

mir gefällt Dein Video auch sehr gut.

Wie Ole, bin auch ich bei dem Rädertierchen im Video bei Brachionus. Du hast es gut im Video getroffen.
Titel: Re: VIDEO - Rädertier aus der Hamburger Alster - Brachionus calyciflorus?
Beitrag von: Bob in März 28, 2019, 21:56:47 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
das Rädertierchen haben wir einfach beim Durchmustern der Planktonproben aufgespürt und uns darüber gefreut, dass es so klar zu sehen war. Da die Videokamera für die Darstellung auf dem Fernseher ohnehin aktiv war, konnten wir das so festhalten. Die Bildqualität geht sicher noch etwas besser, aber da kann man schon mit leben. Beim Foto habe ich den Hintergrund ersetzt.

Viele Grüße,

Bob