Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: floramobil in April 17, 2019, 05:42:42 VORMITTAG

Titel: Objektgefässe für das Inversmikroskop
Beitrag von: floramobil in April 17, 2019, 05:42:42 VORMITTAG
Hallo zusammen

Hier eine allgemeine Frage zum Planktonmikroskopieren auf dem Inversmikroskop

Beim Leitz Labovert gibt es beide Arten von Objektiven: Bei einigen darf der Gefässboden nur 0.17mm dick sein, z.B. beim E FL 32/0.40 Phaco1. Es gibt andere, wie z.B. das NPL Fluotar L 25/0.35 Phaco1, das ist auf 1.10mm korrigiert. Das wäre dann wohl die dicke des Objektträgers.

Gibt es Gefässe, wie z.B. Petrischalen oder Zylindergläser mit 1.10mm dickem Boden?

Ich habe unter dem Kondensor bis zu 95mm Platz für ein Zylinderglas.

Herzliche Grüsse von
Jürg Brechbühl
Titel: Re: Objektgefässe für das Inversmikroskop
Beitrag von: A. Büschlen in April 17, 2019, 06:57:06 VORMITTAG
Hallo Jürg,

Hier ein Beispiel: http://www.duran-group.com/de/produkte-loesungen/laborglas/produkte/glaeser-fuer-die-mikrobiologie/petrischalen.html

Gruss Arnold
Titel: Re: Objektgefässe für das Inversmikroskop
Beitrag von: Rene in April 17, 2019, 13:22:55 NACHMITTAGS
Hi Juerg, again home made solutions for us, we glue perspex tubes (or DIY drainpipes, whatever) on a glass bottom plate. We had a supply of square large projector slides (Diarahmen? ca 7x7cm) with standardized thickness of 1mm that we use for zooplanktonstudies. Fotorahmen probably will do as well. Nevertheless, nowadays we solely use 50mm square 0.17mm coverslips for the zooplankton chmabers, as the image quality is so much better.

For your LWD objectives, plastic disposable petridishes will do fine!

HTH, René
Titel: Re: Objektgefässe für das Inversmikroskop
Beitrag von: liftboy in April 17, 2019, 13:40:02 NACHMITTAGS
Hallo Jürg,

meiner einer verwendet eine Fassung, in der ein 32mm° Deckglas eingeschraubt wird. Das Ganze wird dann in die Öffnung eies entsprechenden Halters eingelegt. Funktioniert prima!

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Objektgefässe für das Inversmikroskop
Beitrag von: floramobil in April 17, 2019, 14:28:15 NACHMITTAGS
Hallo Arnold
Danke für den Link

Hallo René
Thank you for the manufacturing instructions. I actually do have glass covers from an old slide collection and kept wondering to what purpose I still store them. Therefore now I know the purpose.

Hallo Wolfgang
Danke für die Bilder. Leider verstehe ich noch nicht ganz wie das funktioniert. Wo kann man solche Fassungen kaufen? Wie muss man das Glas einlegen?

Herzliche Grüsse
Jürg Brechbühl

Titel: Re: Objektgefässe für das Inversmikroskop
Beitrag von: liftboy in April 17, 2019, 16:29:12 NACHMITTAGS
Hallo Jürg, ich will mal versuchen eine maßhaltige Zeichnung anzufertigen und einzustellen. Vielleicht wollen sich ja auch noch Andere so etwas bauen. Zu Zeiten des 3D-Druckers sollte so etwas eigenlich kein Problem mehr sein.

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Objektgefässe für das Inversmikroskop
Beitrag von: ruhop in April 17, 2019, 17:07:51 NACHMITTAGS
Hallo, Jürg.

Ich habe für mein ZEISS Invers Säulenverbundkammern, wie sie auch von Profis für die Planktologie benutzt werden. Glasdurchmesser ist 25 mm.

Schönen Abend noch.

Holger
Titel: Re: Objektgefässe für das Inversmikroskop
Beitrag von: liftboy in April 17, 2019, 17:23:40 NACHMITTAGS
Ja Holger!

Genau das mein ich; funktioniert prima.

hier der Versuch, eine Zeichnung einzustellen: