Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Päule Heck in Oktober 18, 2009, 23:18:09 NACHMITTAGS

Titel: Seltsame Schalen...
Beitrag von: Päule Heck in Oktober 18, 2009, 23:18:09 NACHMITTAGS
Hallo,

bei diesem Wasserfloh, vor einer Woche auf der Trupbacher Heide bei Siegen "ertümpelt", fielen mir seltsame Schalenreste im Dorsalbereich auf. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ich dachte zunächst an unverdaute Muschelkrebse, aber wieso dann hier und nicht im Darm?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/21343_35852605.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/21343_2754490.jpg)

Herzliche Grüße

Päule
Titel: Re: Seltsame Schalen...
Beitrag von: Jürgen Boschert in Oktober 19, 2009, 09:21:28 VORMITTAG
Hallo Päule,

könnte mir vorstellen, dass der Wasserfloh kürzlich entbunden hatte. Evtl. Reste der Eihüllen.

Gruß !

JB
Titel: Re: Seltsame Schalen...
Beitrag von: Joost van de Sande in Oktober 19, 2009, 09:31:31 VORMITTAG
Hallo Päule und Jürgen,

Ich denke auch daß die Eier von dieser Simocephalus vetulus durch Deckglasdrück zerschmettert sind.
Und Jürgen hat wahrscheinlich auch recht, bei einem lebendigen Wasserfloh zerschmettern die Eier nicht so leicht, aber es gescheht doch manchmal.
Der Floh ist so braun, also wahrscheinlich eine Weile tot.

Herzliche Grüße

Joost
Titel: Re: Seltsame Schalen...
Beitrag von: Päule Heck in Oktober 19, 2009, 22:15:52 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen, hallo Joost,

Eure Erklärungen leuchten mir ein, vielen Dank. Ich wusste nicht, dass bei der Geburt da noch was zurück bleibt.

Herzliche Grüße

Päule

Titel: Re: Seltsame Schalen...
Beitrag von: Joost van de Sande in Oktober 20, 2009, 00:49:59 VORMITTAG
Hallo Päule,

Da hast Du doch vielleicht etwas mißverstanden. Bei dieser Wasserfloh (es ist ein Weibchen) hat kein Geburt statt gefunden. Vermutlich gab es 5 oder 6 Eier im Brutraum als sie die Tot fand (4-6 Hüllen). Die Eier sind auch gestorben, wahrscheinlich durch mangel an Sauerstoff. Durch Zerzetzung sind die Eihüllen swach geworden und Zerschmettert durch das Deckglas. Die Eier, erst grünlich sind braun geworden, die Rester rechts im Bild vier, fünf oder sechs braune Flecken. Die Flecken liegen auch in gleicher Lage in Bezug auf die lehren Eihüllen, darum denk ich an Dechglasdrück.

Freundliche Grüße

Joost
Titel: Re: Seltsame Schalen...
Beitrag von: Joost van de Sande in Oktober 20, 2009, 19:54:38 NACHMITTAGS
Hallo Päule, hallo Jürgen,

Ich habe mein Mißverständnis entdeckt. Entbinden auf Deutsch bedeutet u.a. gebären. Ontbinden auf Niederländisch bedeutet u.a. zersetzen eines Leiches. Jürgen meinte gebären und ich dachte daß er Zersetzen meinte.

Verzeihe mir Bitte diesen Fehler,

Freundliche Grüße

Joost