Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Ronald Schulte in Juni 12, 2019, 20:26:56 NACHMITTAGS

Titel: Körapox 439 oder doch besser Araldit 2020?
Beitrag von: Ronald Schulte in Juni 12, 2019, 20:26:56 NACHMITTAGS
Weil mein Araldit 2020 fast leer ist muss ich mal was neues beschaffen.
Öfters aber habe ich auch hier gelesen das Mineralien auf OT geklebt werden mit Körapox 439.
Dazu hatte ich gerne was Erfahrungsberichten. Das weil ich im Netz nur wenig dazu finden kann.
Wie wird es verarbeitet? Luftblasenbildung? Wie härtet es aus, Temperatur? Wie lange dauert das ausharten? Kann man Körapox 439 ohne Probleme Lagern? Welche Probleme treten auf anders wie bei Araldit 2020?
Was kostet es überhaupt? Ich kann nur finden das es bei die Firma Salzgitter verkauft wird? Stimmt das?

Hoffe das nützliche berichte erscheinen! Schon mal danke dafür.

Gruße aus die Niederlanden, Ronald