Hallo liebe Mikrofreunde,
aus einem aktuellen Natur-Filmprojekt heraus entstand als Nebenprodukt u.a. auch das unten gezeigte Foto.
Es zeigt das Schwammgewebe vom Laubblatt einer Buche.
Ich habe dabei nach klassischer Methode mit Hilfe einer Rasierklinge und eines Weinkorkens, den Wein habe ich dann später getrunken :), eine dünne Schicht längs aus der Unterseite eines Blattes herausgeschnitten.
Der Naturfilm von Jan Haft wird in absehbarer Zeit im Kino/Fernsehen zu sehen sein.
Viel Spaß beim Betrachten der Aufnahme.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/251664_32347029.jpg)
Herzliche Grüße
Frank
Hallo Frank,
das mit dem Kronkorken muss ich mir merken :), klassisch einfach und dass Ergebnis spricht für sich. Danke für zeigen!
Vielleicht kannst Du ja eine Info geben, wann und wo der Film gezeigt wird, bin gespannt!
Liebe Grüße,
Michael
Hallo Michael,
wer trinkt denn Wein aus Flaschen, die mit Kronkroken verschlossen sind? Igittigit! Und die arme Klinge erst!
Prost!
Gerd
Hallo Gerd,
da hast Du Recht... ???, ich war ein zu schnell beim Schreiben, vielleicht liegt das daran, dass ich in der letzten Zeit zu viele Kronkorken vom Flaschenhals gelöst habe ;), ich meinte natürlich auch den Weinkorken...
Prost an alle,
Michael
Hallo Frank,
so schön in Farbe und Form.
Gruß, Heiko
Danke euch.
Ich meinte natürlich den klassischen Weinkorken aus Korkgranulat.
Über den Korken wird das Blatt gelegt und dann unter dem Stemi mit ruhiger! Hand ein Längsschnitt gemacht.
ZitatVielleicht kannst Du ja eine Info geben, wann und wo der Film gezeigt wird, bin gespannt!
Der Film ist noch im Schnitt, sobald der Titel feststeht, werde ich ihn bekanntgeben. Thema wird der Wald sein.
Falls von Interesse, ich habe bislang mikroskopisch und makroskopisch an diesen Produktionen mitgewirkt:
- MAGISCHES ISLAND
- DER BACH
- NORWEGENS FJORDE / MAGIE DER FJORDE
- BIENE MAJAS WILDE SCHWESTERN
- WILDES DEUTSCHLAND - DER CHIEMSEE
Es sind allesamt NAUTILUSFILM-Produktionen von Jan Haft.
Herzliche Grüße
Frank