Hallo an die Runde,
ich habe bei ebay einige Dauerpräparate erworben. Da ich von Histologie kaum Ahnung habe, möchte ich fragen, um was für eine Färbung es sich handelt. Gleichzeitig möchte ich ein Rätsel stellen: Um welches Organ des Hamsters handelt es sich hier? Auflösung später.
Beste Grüße
Jan
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/253756_41962596.jpg)
Hallo Jan 3,3 MB wie schaffst du das so eine große Datei hier einzustellen? Schon mal was von verkleinern gehört?
Das Bild ist sehr bunt, sieht es wirklich so aus? Könnte Azan sein.
Hallo Klaus,
ja, das Bild sieht durch das Okular genauso aus. Verkleinern, ja, das habe ich in der Tat vergessen. Ich schau mal, ob ich das noch nachträglich machen kann. Die Färbung scheint keine Standard – Färbung in der Histologie zu sein. Bin ich da richtig?
Beste Grüße
Jan
So, jetzt ist das Bild kleiner, sorry dafür.
Hallo Jan,
auf die Gefahr mich zu blamieren rate ich mal: Eierstock?
LG Gerd
Kennt wirklich niemand diese Färbung? Weiß niemand, welche Farbstoffe hier welche Struktur anfärben?
Das Präparat zeigt die Markierdrüse des Hamsters. Über eine Bildinterpretation würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße
Jan
P.S. @Gerd Danke fürs Mitspielen. Ja, Eierstöcke sind naheliegend.
Hallo -
Klaus vermutet richtig - es handelt sich um eine Azanfärbung. Haben wir vor 100 Jahren im Zoopraktikum II gerne benutzt weil sie so schön bunt ist. Farbstoffe sieh Romeis: Azokarmin + Anilinblau.
Gruß
Rolf
Nachtrag:
Falls kein Romeis zur Hand - im Wikipedia hat den jemand exzerpiert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Azan-F%C3%A4rbung
Danke, Rolf,
jetzt kann ich die Präparate verstehen.
Gruß
Jan
Hallo Jan,
und was ist das jetzt, wenn Eierstöcke "naheliegend" sind. Was liegt denn da noch so in der Nähe?
LG Gerd
Hallo Gerd,
Eierstöcke fand ich naheliegend, weil eben die roten Strukturen als Eizellen interpretiert werden könnten. Da Eizellen viel Cytoplasma enthalten, müssen sie auch rot sein. So habe ich jedenfalls Rolf verstanden.
Das Präparat zeigt die Markierdrüse des Hamsters, wie oben schon einmal erwähnt. Jetzt weiß ich auch, warum Hamster immer so stinken.
Beste Grüße
Jan
Hallo Jan,
hab mal mit Weißabgleich an Deinem Bild herumgemacht. So siehts doch besser aus. ;)
Herzliche Grüße
Regi