Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Linuxpenguin in August 15, 2019, 21:37:38 NACHMITTAGS

Titel: Identifizierungshilfe benoetigt: Zeiss Projektiv PK 2,5x
Beitrag von: Linuxpenguin in August 15, 2019, 21:37:38 NACHMITTAGS
Nabend zusammen,
hat jmd eine Idee was ich fa genau habe ?
Ist das fuer die unendlich oder fuer 160mm ?
Finde da nichts aussagekraeftiges:

VII      Projektiv (Fotookular) PK 2,5x, 23,2mm, f=xxmm
      Carl Zeiss
      45 60 20

Ideen dazu ?

Danke
Gruss
Sven
Titel: Re: Identifizierungshilfe benoetigt: Zeiss Projektiv PK 2,5x
Beitrag von: Linuxpenguin in August 19, 2019, 10:14:18 VORMITTAG
Guten Morgen zusammen,
hat denn wirklich niemand eine Idee ?
Gruss
Aben
Titel: Re: Identifizierungshilfe benoetigt: Zeiss Projektiv PK 2,5x
Beitrag von: beamish in August 19, 2019, 11:26:52 VORMITTAG
Hallo Sven,
es ist eines der Projektive, das in der Gebrauchsanleitung  für die Zeiss West MC 80 DX Mikroskop-Kamera (analog) aufgeführt wird:
https://manualzz.com/doc/1852549/zeiss-telaval-31-operating-instructions (https://manualzz.com/doc/1852549/zeiss-telaval-31-operating-instructions)
(nicht vom falschen Titel des Downloads irritieren lassen)

Grüße
Martin
Titel: Re: Identifizierungshilfe benoetigt: Zeiss Projektiv PK 2,5x
Beitrag von: Linuxpenguin in August 19, 2019, 11:48:52 VORMITTAG
Hallo Martin,
demnach also fuer UNENDLICH - richtig ?!
Dann denke ich, dass ich es bei mir am EndlichSystem mit 160mm TL vergessen kann.
LG
Sven
Titel: Re: Identifizierungshilfe benoetigt: Zeiss Projektiv PK 2,5x
Beitrag von: Carsten Wieczorrek in August 19, 2019, 11:58:43 VORMITTAG
Hallo,
eine Verständnisfrage:
Was haben Projektive und Okulare mit unendlich zu tun?
Ich verwende am Amplival (160mm) und am Veritival (oo) jeweils die gleichen.
Grüße
Carsten
Titel: Re: Identifizierungshilfe benoetigt: Zeiss Projektiv PK 2,5x
Beitrag von: JB in August 19, 2019, 12:29:46 NACHMITTAGS
Zitat von: Linuxpenguin in August 19, 2019, 11:48:52 VORMITTAG
Hallo Martin,
demnach also fuer UNENDLICH - richtig ?!
Dann denke ich, dass ich es bei mir am EndlichSystem mit 160mm TL vergessen kann.

Hallo Sven,

Ich kenne dieses Projektiv nicht, aber in der verlinken Anleitung ist zu lesen:

"Use projection lens P 2.5x (2-1/2) on 44 mm image distance adapter (2-1/5) or on 60 mm adapter (2-1/4) or on MC 80 DX – 1,0x camera adapter (2-1/6).

With  Standard  20/25  microscope:  Use  projection  lens  PK  2.5x  (2-1/1)  on  60  mm  image  distance adapter (2-1/3)."

Das kompensierende PK 2,5x scheint also fuer Endlich-Systeme (Standard 20, Standard 25) geeignet zu sein. Da sollten Sie mal mit der Kamera versuchen ein Bild zu bekommen.

Viel Erfolg,

Jon
Titel: Re: Identifizierungshilfe benoetigt: Zeiss Projektiv PK 2,5x
Beitrag von: Klaus Herrmann in August 19, 2019, 12:31:53 NACHMITTAGS
Hallo,

ich habe mal in meiner Kiste Zeiss Okulare gekramt und da das P 2,5 Nr 45 60 21 gefunden. Das K assoziiert bei mir Kompensation. Der Steckdurchmesser bei meinem ist 30 mm. Könnte es sein, dass das PK für Endlichoptik gedacht ist?
Titel: Re: Identifizierungshilfe benoetigt: Zeiss Projektiv PK 2,5x
Beitrag von: Linuxpenguin in August 19, 2019, 15:34:02 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
danke euch erst einmal.
Dass ich das bei 160mm nutzen kann war mir nicht klar.
K wie Kompensation hatte ich vermutet. P fuer Projektiv auch.
P 2,5x war auffindbar.
meines hat einen Steckdurchmesser von 23,2mm.
Hintergrund meiner Frage war:
Mein Aufbau wie folgt
Kmera Vollformat
Adapter
Zeiss GK I
Projektiv (eben jenes)
Zeiss FotoSchiebetubus
dann folgt der Tubuskopf usw ...
Da habe ich im Randbereich recht deutliche blaeuliche Farbartefakte.
Haette gedachtich koenne es sinnvol fuer mich nutzen.
Derzeit nutze ich ein 8x KPL als Fotookukar.
Gruss
Sven
Titel: Re: Identifizierungshilfe benoetigt: Zeiss Projektiv PK 2,5x
Beitrag von: ImperatorRex in August 19, 2019, 17:57:20 NACHMITTAGS
Hallo Sven,
das Zeiss PK 2,5 ist doch Zeiss Jena oder täusche ich mich da? Wenn Du es mit Zeiss West Objektiven verwendest ist vermutlich die Kompensation des Projektives nicht optimal abgestimmt und das würde den blauen Saum erklären?
viele Grüße
Jochen
Titel: Re: Identifizierungshilfe benoetigt: Zeiss Projektiv PK 2,5x
Beitrag von: JB in August 19, 2019, 18:30:32 NACHMITTAGS
Zitat von: Linuxpenguin in August 19, 2019, 15:34:02 NACHMITTAGS
Mein Aufbau wie folgt
Kmera Vollformat
Adapter
Zeiss GK I
Projektiv (eben jenes)
Zeiss FotoSchiebetubus
dann folgt der Tubuskopf usw ...
Da habe ich im Randbereich recht deutliche blaeuliche Farbartefakte.

Hallo Sven,

Ich kenne das System nur aus dem Link, aber vielleicht ist der Grundkoerper I (GK1) nicht notwendig und macht die Probleme.

Mal ohne GK1 versuchen. Die Frage waere, ob dies ein Projektiv (endliche Bildweite; ohne Zwischenoptik nutzbar) oder ein Projektionsokular ist (unendliche Bildweite; Zwischenoptik erforderlich).

Wenn es ein Projektiv 2.5x ist, dann sollte es den Vollformatsensor der Sony gut ausnutzen.

Viel Erfolg,

Jon
Titel: Re: Identifizierungshilfe benoetigt: Zeiss Projektiv PK 2,5x
Beitrag von: Linuxpenguin in August 19, 2019, 18:33:27 NACHMITTAGS
Hallo Jochen,
nein ist definitiv ZEISS West.
@Jon: one GK1 bzw TV Linse 125mm habe ich es noch nicht probiert.
Werde ich dann wohl mal testen.
Danke euch
Gruss
Sven
Titel: Re: Identifizierungshilfe benoetigt: Zeiss Projektiv PK 2,5x
Beitrag von: JB in August 19, 2019, 18:48:57 NACHMITTAGS
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/254724_65204782.jpg) (https://s1178.photobucket.com/user/jayb37/media/Proj1_zps35bbff76.jpg.html)

So sieht das aus. Entweder ist es ein Projektionsokular (Variante II im Bild) oder ein Projektiv (V). Kameralaenge (k) waere dann experimentell zu bestimmen, meist sind es 125 mm oder 150 mm.
Titel: Re: Identifizierungshilfe benoetigt: Zeiss Projektiv PK 2,5x
Beitrag von: DR in August 19, 2019, 20:12:31 NACHMITTAGS
Hallo Sven,
ich denke Du hast da ein Projektionsokular. Meinen Aufbau kennst Du: Auf dem Universal bzw. Phomi sitzt der gleiche Aufbau wie bei Dir (GKII statt GKI, ohne Belang). Meine Projektive (63 mm und 100 mm) sind mit der Brennweite angegeben, nicht mit dem Vergrößerungsfaktor und sind auch als Projektive gekennzeichnet. Es gibt weder Farbsäume noch sonstige Störungen. Das 63 mm Projektiv zeichnet das Vollformat aus, das 100er nur APS-C. Im Grundkörper sitzt eine Optik, die Chipebene befindet sich bei 100 mm ab Oberkante GK.
VG
Dieter
Titel: Re: Identifizierungshilfe benoetigt: Zeiss Projektiv PK 2,5x
Beitrag von: Carsten Wieczorrek in August 19, 2019, 23:00:22 NACHMITTAGS
Hallo,

ich muss mangels Antwort nochmal nachfragen:

Wie beinflusst die Objektivarchitektur (160/oo) die Okular-Wahl?

Von CZJ kenne ich normale Okulare und Projektive (nur Vergrößerung graviert), P Okulare und Projektive (soweit ich weiss, steht P hier definitiv nicht für "Projektiv", sondern für "PLAN"), und PK Okulare und Projektive (PK = Plan & Kompensation) (die "Brille" Varianten vernachlässige ich mal) sowie bei Projektiven das ganze nochmal als "MF", wobe ich nicht weiss, was MF bedeutet, vieleicht "Multivergütet" ???
Projektive unterscheiden sich von Okularen optisch dadurch, dass stets das Wort "Projektiv" bzw. "Messprojektiv" eingraviert ist.
Bei den Messprojektiven kann man wie bei normalen Okularen die Blendenebene abschrauben, um dort ein "Okularmikrometer" oder eine andere Skala zu plazieren.
Eine Unterscheidung zwichen 160 und oo kenne ich nicht. Und wie bereits geschrieben verwende ich mein "Oben"-Equipment sowohl bei 160 wie bei oo.

Grüße

Carsten
Titel: Re: Identifizierungshilfe benoetigt: Zeiss Projektiv PK 2,5x
Beitrag von: JB in August 19, 2019, 23:39:59 NACHMITTAGS
Zitat von: Carsten Wieczorrek in August 19, 2019, 23:00:22 NACHMITTAGS
Wie beinflusst die Objektivarchitektur (160/oo) die Okular-Wahl?

Da sich die Frage auf Zeiss Jena bezieht, Sven aber ein Okular von Zeiss West hat, haette das die Beantwortung unnoetig verkompliziert. Die Lage ist bei Zeiss Jena voellig anders als bei Zeiss West.

Bis ca. 1980:

Egal ob 160 mm oder unendlich:
Schwache Achromate ohne Kompensationsokulare
Starke Achromate, Plan und Planapo mit Kompensationsokularen


Ca. 1980 - 1990:

Wie oben (Objektive fuer Kompensationsokulare mit (C) gekennzeichnet), aber ausserdem:
Achromate 160 mm mit (A) gekennzeichnet: ohne Kompensationsokulare
Objektive CF250 (unendlich) mit (A) gekennzeichnet: ohne Kompensationsokulare
Titel: Re: Identifizierungshilfe benoetigt: Zeiss Projektiv PK 2,5x
Beitrag von: Linuxpenguin in August 20, 2019, 01:20:54 VORMITTAG
@Carsten:
Klaus Henkel hat das mal sehr gut beschrieben
und mf heisst (in deinem Fall): mikrofotografisch ....
In der Anleitung meiner mf Einrichtung von CZJ stand das so
CZJ ist aber alles weg hab ich keinen Zugriff mehr drauf