Liebe Diatomisten,
man ist ja immer froh, wenn Diatomeen im Präparat "plan" liegen, will man sie "ordentlich" fotografieren. Manchmal aber sind es gerade die "Gekippten", die eine interessante Ansicht zeigen und den Fotografen herausfordern. Wesentlich mehr Aufnahmen sind nötig und Helicon Focus gerät nicht selten an seine Grenzen. Ich habe aus den Präparaten von Helmut Ullrich mal vier Diatomeen in Schräglage herausgesucht .....
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/256350_52243212.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/256350_426867.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/256350_3841804.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/256350_34576242.jpg)
Herzliche Grüße
Päule
Hallo,
bei der Pinnularia und der Surielle hat das aber perket geklappt. Sehen doch spitze aus.
Grüße
Carsten
Hallo Päule
Carsten hat natürlich Recht, aber ist das Problem der beiden anderen nicht in der sehr harten Beleuchtung zu suchen?
Liebe Grüße
Gerhard
Hallo, Ihr Beiden,
tatsächlich habe ich mit der Ausleuchtung ein Problem gehabt. Bei schiefer Beleuchtung, die ich oft einsetze, ging da gar nichts. Ich habe nachträglich versucht, die Triceratium und die Podosira aufzuhellen, aber dann wurden die helleren Anteile flau und man konnte kaum noch Strukturen erkennen. Bei den anderen hat's, wie Carsten schon sagt, ja ganz gut hingehauen. Ein Versuch war's also wert.... Danke Euch ;)
Herzliche Grüße
Päule