Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Ulrich S in September 27, 2019, 14:36:15 NACHMITTAGS

Titel: Erdölmikroskop?
Beitrag von: Ulrich S in September 27, 2019, 14:36:15 NACHMITTAGS
Moin zusammen,
ich war letztens im Erdölmuseum in Reinkenhagen,
http://www.erdoelmuseum-reinkenhagen.de/ (http://www.erdoelmuseum-reinkenhagen.de/)

in der Ausstellung fand ich dieses Mikroskop:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/256917_36038289.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/256917_55909147.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/256917_33420276.jpg)

Frage an die Kenner:
Ist das ein gängiger Typ oder ist das ein DDR-üblicher Eigenbau mit diversen zusammengesuchten Teilen? Macht ja einen ziemlich stabilen Eindruck.
Ich denke mal, damit wurden Erdölproben untersucht. Mehr stand leider nicht dazu.

Grüße
Ulrich
Titel: Re: Erdölmikroskop?
Beitrag von: liftboy in September 27, 2019, 15:13:20 NACHMITTAGS
Hallo Ulrich,

das Teil sieht ja übel aus :-)  mit etwas Liebe hätte man das wieder herrichten können.
Das sieht mir jetzt nicht gebastelt aus. die Russen haben sowas auch gebaut; hier als Mikrohärteprüfer.
http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/PTM.pdf (http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/PTM.pdf)
Ich hab sowas günstig ergattert und mühsam hergerichtet... und läuft!

Grüße
Wolfgang


Titel: Re: Erdölmikroskop?
Beitrag von: beamish in September 27, 2019, 15:19:05 NACHMITTAGS
Das ist ein Werkstatt-Messmikroskop von Leitz, Wetzlar. Also nix DDR...

Grüße
Martin
Titel: Re: Erdölmikroskop?
Beitrag von: Bob in September 27, 2019, 16:14:51 NACHMITTAGS
Da gucken ja überall die Wälzkörper raus! Wer noch welche braucht... 8)

Ob man mit dem Ding Bohrkerne angesehen hat?, Der Tisch ist ja offenbar für sehr langen Weg ausgelegt.

Viele Grüße,

Bob
Titel: Re: Erdölmikroskop?
Beitrag von: Dünnschliffbohrer in September 27, 2019, 16:39:04 NACHMITTAGS
Wozu man ein Werkstatt-Mikroskop in der Erdölindustrie braucht ist mir auch schleierhaft. Normalerweise werden da Stemi´s eingesetzt, um die mit der Spülung des Bohrloches nach oben transportierten Krümel petrographisch und mikropaläontologisch zu untersuchen. Und gute Stemi´s haten die ja in der DDR durchaus. Vieleicht hat hier jemand in der Runde den entsprechenden Band von Hugo Freund, Handbuch der Mikroskopie in der Technik, und könnte mal für uns nachgsehen, was es da sonst noch für Spezialanwenduzngen gegeben hat, die das Rätsel lösen könnten.
Titel: Re: Erdölmikroskop?
Beitrag von: Wutsdorff Peter in September 27, 2019, 19:13:46 NACHMITTAGS
Da sind die gleichen Bauteile wie beim Leitz "Durimed", also ein Härteprüfgerät, verwendet.
Gruß Peter
Titel: Re: Erdölmikroskop?
Beitrag von: Ulrich S in September 27, 2019, 22:21:33 NACHMITTAGS
Moin,
und Dank für die antworten.
schlimm schaut es schon aus und was man damit gemacht hat, keine Ahnung.
Trotzdem ein interessantes Museums-Sammelsurium, da paßte es genau hin.
Grüße
Ulrich