... gehören ja irgendwie zusammen, wobei etliche Arten dieser Schlauchpilze schon im Sommer mit ihren Fruchtkörpern präsent sind, per Mycel ja sowieso.
Auf meiner Magnolia soulangiana 'Genie' fanden sich Cleistothecien von Erysiphe magnifica – welch ein Name, da können die folgenden Fotos sicher nicht mithalten. Ich versuchte es mit Dunkelfeld und einer schief beleuchteten Durchlichtaufnahme, diese gefärbt mit Baumwollblau, beide gestapelt:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/256946_19575591.jpg) (https://abload.de/image.php?img=erysiphemagnificaaufmqakbf.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/256946_41962596.jpg) (https://abload.de/image.php?img=erysiphemagnificaaufmfpkdr.jpg)
Im Mycelfilz tauchte außerdem noch Ampelomyces quisqualis auf, der als Hyperparasit auf Erysiphales schmarotzt:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/256946_42119052.jpg) (https://abload.de/image.php?img=ampelomycesquisqualispfktt.jpg)
Mycophile Grüße,
Heiko
Hallo Heiko,
das erste Bild ist weltraummäßig gut!
Freundliche Grüße
Peter