Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: bernd552 in Oktober 03, 2019, 21:30:39 NACHMITTAGS

Titel: REM: Diatomee - Kampf mit dem Farbverlauf
Beitrag von: bernd552 in Oktober 03, 2019, 21:30:39 NACHMITTAGS
Hallo in die Runde,

ich habe in einem Parallel-Thred nach einem der Fläche folgenden Farbverlauf in Photoshop nachgefragt.

Es ist vieleicht einfacher, wenn ich das Bild hochlade, an dem ich den Farbgradienten anbringen möchte (ist eine sehr einfaches Beispiel) - nämlich am Gurtband der Diatomee. Hier habe ich händisch "herumgepinselt", bin aber damit nicht zufrieden.

Vieleicht hat jemand eine zündende Idee.

LG
Bernd
Titel: Re: REM: Diatomee - Kampf mit dem Farbverlauf
Beitrag von: anne in Oktober 05, 2019, 08:21:28 VORMITTAG
Hallo Bernd,
also ich finde es gut!
Sowieso ist es wieder eines der herausragenden Bilder!👏👏
Ich rätsele nur noch welche Species.
Ich nehme mal an, die ist nicht von Mors?

Lg
Anne
Titel: Re: REM: Diatomee - Kampf mit dem Farbverlauf
Beitrag von: smashIt in Oktober 05, 2019, 08:36:21 VORMITTAG
Könntest du auch das unbearbeitete bild hochladen?
ich möchte da kurz was ausprobieren...
Titel: Re: REM: Diatomee - Kampf mit dem Farbverlauf
Beitrag von: bernd552 in Oktober 05, 2019, 11:25:51 VORMITTAG
Hallo Anne,

ja, du liegst völlig richtig, sie stammt - soweit meine Aufzeichnungen stimmen - aus Afrika. (Die Mors-Serie wird unabhängig von diesem Färbe-Beispiel noch fortgesetzt

@Chris
... hier das Original zum probieren. Aktuell pinsele ich bezüglich Farbverlauf noch händisch herum, die beiden "Höcker" der Diatomee sind nach diesem Prinzip eingefärbt.

LG
Bernd
Titel: Re: REM: Diatomee - Kampf mit dem Farbverlauf
Beitrag von: bernd552 in Oktober 05, 2019, 16:30:26 NACHMITTAGS
Hallo ADi,

ich verfolge u.a. auch deine Bilder hier hier in Forum und ihrer Qualität nach musst dich mit PS wohl auskennen, deshalb die Frage:.

Wie bastelt du den Verlauf aus drei Einheiten zusammen, ohne dass es im Übergangsbereich eine Überlagerung mit ungewollten Mischfarben gibt?

LG
Bernd
Titel: Re: REM: Diatomee - Kampf mit dem Farbverlauf
Beitrag von: smashIt in Oktober 05, 2019, 19:42:49 NACHMITTAGS
Zitat von: bernd552 in Oktober 05, 2019, 11:25:51 VORMITTAG
@Chris
... hier das Original zum probieren. Aktuell pinsele ich bezüglich Farbverlauf noch händisch herum, die beiden "Höcker" der Diatomee sind nach diesem Prinzip eingefärbt.

ich glaube da hat etwas mit dem upload nicht funktioniert ;)
Titel: Re: REM: Diatomee - Kampf mit dem Farbverlauf
Beitrag von: bernd552 in Oktober 06, 2019, 12:54:23 NACHMITTAGS
..... hallo Chris,

anbei der erneute Versuch
Titel: Re: REM: Diatomee - Kampf mit dem Farbverlauf
Beitrag von: smashIt in Oktober 06, 2019, 13:43:53 NACHMITTAGS
ich habe es jetzt einmal in paint.net probiert

mein vorschlag wäre:

farbverlauf andeuten
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/257494_52243212.jpg)

kräftig weichzeichnen
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/257494_426867.jpg)

zurechtstutzen (geht in PS sicher eleganter)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/257494_3841804.jpg)

die beiden ohren habe ich auch so gemacht
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/257494_34576242.jpg)

und jetzt diesen "farbverlauf" mit dem original multiplizieren
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/257494_42750725.jpg)

nachdem ich das gerade mit dem touchpad am 10"-schleppi gemacht habe sind die konturen nur solala getroffen :/
Titel: Re: REM: Diatomee - Kampf mit dem Farbverlauf
Beitrag von: bernd552 in Oktober 07, 2019, 20:08:16 NACHMITTAGS
Hallo Chris,

das mit dem Weichzeichner war ein gutes Stichwort!!
Damit werde ich mich leichversuchen.

Danke auch für deine Beispiele.

LG
Bernd