Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Bernd in Oktober 20, 2009, 20:58:41 NACHMITTAGS

Titel: Lagenophrys
Beitrag von: Bernd in Oktober 20, 2009, 20:58:41 NACHMITTAGS
Liebe Tümpler,

ich nehme den Beitrag von Michael Plewka zum Anlass, einige eigene Bilder von peritrichen Ciliaten der Gattung Lagenophrys, die schon fast 2 Jahre darauf warten ins Forum eingestellt zu werden, zu zeigen.

Bild 1: Ca. 35 Lagenophrys-Individuen hatten ihre Gehäuse an der Schwanzgabel (Furka) und an den Schwimmfüßen eines Ruderfußkrebses aus der Ordnung Harpacticoidea (Einschub oben links) befestigt. Hier sind 8 an der Furka festsitzende Individuen zu sehen. Länge der Gehäuse ca. 75 µm.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/21516_23178896.jpg)

Bild 2: Lagenophrys an einem Schwimmfuß
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/21516_36417377.jpg)

Bild 3: Lagenophrys-Porträt
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/21516_28169255.jpg)

Bild 4 und 5: Das Gehäuse von Lagenophrys besitzt am Vorderende einen komplizierten Verschlußapparat, der hier im geöffneten (A) und im geschlossenen Zustand (B) dargestellt ist.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/21516_59656956.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/21516_208462.jpg)

Bild 6: Ein Mikrokonjugant (oben rechts) im Lagenophrys-Gehäuse
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/21516_9380827.jpg)


Viele Grüße,

Bernd
Titel: Re: Lagenophrys
Beitrag von: Michael Plewka in Oktober 20, 2009, 21:51:28 NACHMITTAGS
hallo Bernd,
sehr schöne Bilder mal wieder! Wie diese Viecher wohl ihre Wirte finden? Ebenfalls spektakulär die hohe Besiedlungsdichte, die sehr schön dokumentiert wurde.  Die Form des "Krugs" entspricht ja der "klassischen" Form von L. vaginicola. Bei meinen Viechern irrietiert mich das fast kreisrunde Gehäuse (L.ampulla?)
beste Grüße Michael
Titel: Re: Lagenophrys
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Oktober 20, 2009, 23:06:25 NACHMITTAGS
Hallo Bernd

fantastische Bilderserie!!


das Krugtierchen habe ich noch nie zu Gesicht gekriegt!!


Wieder was gelernt!!


viele Mikrogrüsse


Bernhard
Titel: Re: Lagenophrys
Beitrag von: G. Helbig in Oktober 21, 2009, 07:27:07 VORMITTAG
Hallo Bernd,

ein toller Fund und interessante Dokumentation.

Vielen Dank.

Gerald
Titel: Re: Lagenophrys
Beitrag von: reblaus in Oktober 21, 2009, 15:35:52 NACHMITTAGS
Hallo Bernd -

fühle mich 45 Jahre jünger, wenn ich solche Bilder sehe! Dieses Forum versetzt auch altgediente Wissenschaftler immer wieder in kindliches Staunen.

Glückwunsch
Rolf
Titel: Re: Lagenophrys
Beitrag von: rekuwi in Oktober 21, 2009, 22:43:24 NACHMITTAGS
Lieber Bernd,

da möchte ich mich anschließen: ein toller Fund und prima fotografiert und dokumentiert. Diese Art habe ich auch noch nie gesehen. Hatte selbst einige Male Vasentierchen mit Deckel entdeckt und versucht zu fotografieren, aber da ist mit meiner Kamera schwierig, sie macht nur scharfe Bilder mit ganz langen Belichtungszeiten.

Liebe Grüße
Regi