Hallo zusammen,
bei der Sanddurchsicht vom Okinawa Strand in Japan fand ich diese
Foraminifere. Ich habe sie von allen Seiten abgelichtet.
Ich habe versucht eine ähnliche in den entsprechenden Lektüren zu finden
und bin zu diesem, meinem, Ergebniss gekommen. Wahrscheinlich ist es
eine Schwagerina craticulifera. Bitte berichtigen, wenn es nicht stimmt.
Das erste Foto besteht aus 362 Stacks, das 2. aus 409 und das 3. aus 262.
Hier weitere Daten:
Mikroskop: Olympus BH2-UMA
Objektiv: Olympus Neo SPLan 5 0.13 °°/- f =180 NFK 2,5 LD 125
Kamera: Nikon D850
Anzahl der Schritte: alle 3 Fotos Gesamt 1.033
Länge der Schritte: 0,001µ
Software Smart Shooter 4, Photoshop und Helicon B Radius 50
Bildbreite 2,75mm
Vergrößerung 13:1
Beleuchtung 4 Fostec Kaltlicht Punktstrahler mit Diffuser und Olympus Mikroskop Beleuchtung
LG Udo
Hallo Udo,
Leider sehe ich kein Bild 😥
Zitat von: Dr. Jekyll in Oktober 06, 2019, 21:48:35 NACHMITTAGS
Hallo Udo,
Leider sehe ich kein Bild 😥
Hallo Dr. Jekyll,
Es müssen 3 Fotos sichtbar sein
LG Udo
Leider sehe ich gar keines
Hallo,
keine Sorge, ich sehe alle.
Freundliche Grüße
Peter
Hmmmmm....Ich sitze am iPad. Vielleicht versuche ich es mal am PC.
Hallo Udo,
Bilder sind sichtbar, schöne Arbeit.
Gruß, Heiko
Juhu, ich sehe sie 👍
Sehr schön abgelichtet 👍
Hallo Udo,
sehr schöne Bilder!
Es ist eine Amphisorus hemprichii Ehrenberg, 1839.
Viele Grüße
Cai-Uso
http://www.sandphoto.de
Guten Morgen Udo
Die ersten beiden Bilder sind sehr gut geworden, warum beim Letzten die Farben so gar nicht vergleichbar sind kann ich nicht sagen.
Ich hätte Dich gestern so verstanden das nur die Fostecs zum Einsatz gekommen sind, Du schreibst aber in Kombination mit der Mikroskopbeleuchtung? Liegt da die Ursache für den Unterschied vom 3. Bild.
Was mich noch wundert, Radius ,,50" - ich war noch bei keinem Motiv über ,,8" ?!?
Liebe Grüße
Gerhard
Zitat von: Rawfoto in Oktober 07, 2019, 06:28:18 VORMITTAG
Guten Morgen Udo
Die ersten beiden Bilder sind sehr gut geworden, warum beim Letzten die Farben so gar nicht vergleichbar sind kann ich nicht sagen.
Ich hätte Dich gestern so verstanden das nur die Fostecs zum Einsatz gekommen sind, Du schreibst aber in Kombination mit der Mikroskopbeleuchtung? Liegt da die Ursache für den Unterschied vom 3. Bild.
Was mich noch wundert, Radius ,,50" - ich war noch bei keinem Motiv über ,,8" ?!?
Liebe Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard,
alle 3 Bilder sind mit Mikroskopbeleuchtung gemacht worden.
( Habe ich gestern nach unserem Gespräch nochmal neu gemacht )
Vielleicht lag das an der sehr knappen Abbildung von der Seite der Foraminifere.
Radius 50 war bei diesen Fotos für mich die beste Verarbeitung mit Helicon.
Gerhard, du weißt doch: Bei mir funktionieren auch Dinge, die andere für unmöglich halten ;)
LG Udo und danke für den Kommentar ( natürlich auch einen Dank an den anderen Kommentatoren )