Hallo zusammen,
wer hat sie nicht die preiswerte LED-Leuchte vom nordischen Möbelhaus. Ich hatte sie oft und immer wieder mal weiter gegeben, weil der Vorrat ja unerschöpflich ist. Jetzt gibt es einen Nachfolger "Nävelinge"Urteil: nicht zu empfehlen; der Fuß zu leicht, so dass sie schnell umfällt. Flexibilität eingeschränkt. Aber es gibt ja noch die gute alte Jansjö - denkste: ein labbriges dünnes Stativchen, das im Vorführraum bei IKEA wohl demnächst durchbricht.
Wahrscheinlich hat ein chinesischer Wettbewerber versprochen: das fertige ich statt für 3,99 für 2,76.
Früher war alles besser! Hütet eure alten Schätze!
Als Arbeitsleuchte am Stereomikroskop ist mein absoluter Favorit die IKEA Leuchte "Harte". Auf den ersten Blick unverständlich, ABER:
- Die Leuchte liegt neben dem Stemifuss den der Lampenhals ist oben beweglich und die Leuchte ist in ihrer Achse drehbar.
- Die Lichtleistung ist deutlich höher als bei der Jansö und die Lichtfarbe ist für mich deutlich angenehmer.
Gruss Arnold Büschlen
Lieber Klaus,
der kluge Mann baut vor! ;) In Erwartung eines Auslaufen des Modells oder einer deutliche konstruktiven Verschlechterung habe ich schon vor vielen Jahren einen kleinen Jansjö-Vorrat angelegt. So habe ich es auch mit Glühbirnen gemacht, die ich allerdings wohl doch nicht brauchen werde, da die LED-Technik mittlerweile sehr gute Leuchtmittel für die klassischen Fassungen bereitstellt.
Es sollen sich ja auch in Helmut Schmidts Keller kistenweise Mentholzigaretten - die vor einiger Zeit verboten wurden - ausreichend bis zum erwarteten Lebensende gestapelt haben. ;)
Ich hätte übriegns gar nicht damit gerechnet, dass die Jansö überhaupt so lange (es sind wohl über 10 Jahre) im Programm bleibt.
Bist Du wirklich sicher, dass es eine "neue" und labberigere Jansö gibt oder hast Du nur das Ausstellungsstück gesehen? Schon vor Jahren waren die Schwanenhälse der ausgestellten Jansjös durch abertausendfaches Herumbiegen durch die Kunden immer sehr marode und fast durchgebrochen. Oder hast Du auch mal eine originalverpackte "neue" Jansjö angeschaut?
Zum Glück war/ist die Janjö aber auch ein derartiger "Renner" bei Ikea, dass der Gebraucchtmarkt gut bestückt sein dürfte und sich bei Ebay immer noch das eine oder andere Lämpchen findet.
Herzliche Grüße
Peter
Hallo Arnold,
ist das diese?
https://www.ikea.com/de/de/p/harte-arbeitsleuchte-led-schwarz-silberfarben-40266984/
Also auf die wäre ich nie gekommen.
@Peter: du Glücklicher! Nein das ist was anderes der flexible Stativ "Stab" ist viel dünner, als früher und macht gar keinen guten Eindruck. Ich habe aber keine neue gesehen.
ZitatAlso auf die wäre ich nie gekommen
Ich auch nicht, bis ich eine dieser Leuchten neben meinem Stemi im Einsatz hatte.
Arnold
Hallo,
vielleicht könnten bewährte und innovative Konstrukteure des Forums ja die ultimative Beleuchtung aus stärkeren LED-Lampen und
Schwanenhals konstruieren und anbieten, evtl. direkt mit zuschaltbarer Kondensorvorrichtung. Ich möchte mich jedenfalls dann schon als
Abnehmer outen!
Ingeniöse Grüße
Reinhard
Hallo,
ich habe jetzt die Nävelinge aufgebaut, bis auf den zu leichten Fuß ist sie ganz ordentlich. LED-Kopf ist tauschbar und der Diffusor gibt schönes weiches Licht.
Hier noch ein Bild in Aktion an meinem Makrostand
Hallo Reinhard,
hamwa schon :-)
das Gewackel hat mich auch gestört, ebenso der große Lichtkreis; also ran:
erstmal Fuß ab und Eisenklotz dran (ca. 1Kg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/257611_22687807.jpg)
dann eine Vorsatzoptik dran (ehemalige Lichtschrankenoptik) und bei der Gelegenheit auch gleich noch Polfilter montiert
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/257611_2863675.jpg)
so sieht das dann fertig aus:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/257611_25773083.jpg)
Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
da muss man ja aber erstmal weiter eine funktionierende Jansjö haben...
Gruß
Reinhard
Hallo Klaus,
in dieser Konstellation könntest du einfach Magnetfolie unter die Lampenfüße kleben. Dann stehen die bombenfest.
Grüße
Martin
Hallo Klaus,
ein schönes Azurit/Malachit/Limonit-Stüfchen hast Du da aufgebaut. :) :)
Viele Grüße
Reinhard
Hallo zusammen,
ich habe die Begeisterung für die Jansjö-Lampen nie so ganz geteilt. Von meinen beiden ist eine nach wenig Benutzung kaputt gegangen. Die andere hat für meinen Geschmack die Biegung des Schwanenhalses zu eigenwillig wieder verändert.
Wenn man bei ebay nach 3W LED in "Lampen" sucht, findet man noch etliche andere Lampen, vielleicht ist ja etwas für Euch dabei:https://www.ebay.de/sch/Lampen/112581/i.html?_from=R40&_nkw=3w+led (https://www.ebay.de/sch/Lampen/112581/i.html?_from=R40&_nkw=3w+led)
Ich habe ein paar andere Lampen, die ich bei Gelegenheit mal zeigen kann. Ganz praktisch finde ich USB-Betrieb, dann kann man auch mit Powerbank mobil arbeiten.
Viele Grüße,
Bob
Zitatein schönes Azurit/Malachit/Limonit-Stüfchen
Fast lieber Reinhard, es ist Cyanotrichit, der mich vor sicher 30 Jahren auf einer Mineralienbörse hat schwach werden lassen. Arizona Coconia County. Der Preis steht noch drunter 50 Deutsche Mark :o
Hallo erstmal,
also meiner einer nutzt die Jansjö´s schon seit es sie gibt.... und sie leben alle noch :-) lediglich eine war gleich nach dem Kauf defekt und wurde anstandslos umgetauscht.
Gerade kam eine Anfrage, die ich noch beantworten möchte:
Auf dem letzten Bild ist ganz verschämt ein Mikroaquarium zu sehen, das möcht ich Euch aber auch nicht vorenthalten :-)
Die guten Ikea-Blumenvasen, quadratisch, praktisch, gut 10x8cm, 14cm hoch
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/257631_47096010.jpg)
Grüße
Wolfgang
Zitat von: liftboy in Oktober 08, 2019, 14:41:31 NACHMITTAGSDie guten Ikea-Blumenvasen, quadratisch, praktisch, gut 10x8cm, 14cm hoch
Sowas in etwas größer habe ich mir beim Action-Billigmarkt gekauft. Die haben allerhand günstige große Glasgefäße mit Mikroaquarien-Eignung.
Deine Fotos kann ich mal sehen, und mal nicht, Wolfgang. ???
Viele Grüße,
Bob
Hallo Bob,
ZitatDeine Fotos kann ich mal sehen, und mal nicht, Wolfgang. ???
Scheint wohl doch am Forum zu liegen, andere haben auch Probleme, egal welcher Host.
Meine Bilder liegen bei mir auf dem Server, da kann keiner dran fummeln.
Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
im Augenblick sind die Bilder weg.
Gehen wir mal davon aus, das sich das Problem von selbst erledigt, es ist ja schließlich auch von selbst gekommen! ;D
Viele Grüße,
Bob
Vielleicht sollten wir mal einen Testfaden anlegen, in dem Bilder von Hostern, privaten Servern, ins Web verlinkten und ins Forum hochgeladene Pilze plaziert werden (jeweils mit Kommentar, wo das Bild liegt). Dann schaun wir mal, was passiert.
Grüße
Martin
@liftboy: Ich finde Deine Idee mit der Fokuslinse an der Lampe sehr gut. Hast du da einen Adapter gebaut / ein Gewinde in die Lampenfassung gedreht?
Das mit den Filtern wäre super für mich.
@all: Welche Lampe wäre den aktuell zu empfehlen? Ich brauche möglichst viel Licht von 3 / 4 Winkeln/Seiten mit homogener Ausleuchtung von 3cx3cm. Reichen da die 3W-Lampen?