Hallo,
heute habe ich mal ein kleines Rätsel für Euch:
Wo wächst das?
Die beiden unten in Abb. 2 u. 3 abgebildeten Objekte kommen mit einem Abstand von wenigen Zentimetern am selben Ort vor.
Da an diesem Ort täglich tausende Schaulustiger vorübergehen, vermute ich mal, viele von Euch haben den Ort auch schon gesehen.
Abb. 1
10 µm
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/21589_15346750.jpg)
Abb. 2
Objekt 1
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/21589_19515123.jpg)
Abb. 3
Objekt 2
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/21589_5765319.jpg)
Auflösung:
Die Algen stammen von hier:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/21724_65429669.jpg)
(ich beim Algensammeln an der Rialtobrücke, Venedig, Okt. 2009)
Gruss, Oliver
Hallo Oliver,
also Venedig war mir sofort klar, Rialtobrücke auch nach etwas Nachdenken. Nur welche Treppenstufe es war, daran bin ich gescheitert. ;D
Herzliche Grüsse
Eckhard
Hallo Eckhard
Ging mir genau so wir Dir. Ich habe mich nur nicht getraut, öffentlich dazu zu stehen, dass ich mit den Stufen so meine Probleme hatte.
Aber jetzt, da Du Dich geoutet hast, kann ich Dir versichern, dass Du nicht alleine bist. ;D
Gruss Horst
Hallo glückliche Rater - oder sagt man Räte? Noch ein Rätsel!
Also ich lag ganz falsch: ich dachte, es muss die kleine Treppe auf der anderen Seite der Brücke sein; und zwar hatte ich auf Stufe 16 von oben getippt.
Na so kan man daneben liegen! ;D
Macht nix - vielleicht hat Oliver noch so´n Rätsel ;)
Zitat von: Klaus Herrmann in Oktober 24, 2009, 21:28:27 NACHMITTAGS
Hallo glückliche Rater - oder sagt man Räte? Noch ein Rätsel!
Also ich lag ganz falsch: ich dachte, es muss die kleine Treppe auf der anderen Seite der Brücke sein; und zwar hatte ich auf Stufe 16 von oben getippt.
also ich lag noch falscher-oder sagt man Fälscher?? Ich hätte auf den Fischmarkt neben der Brücke getippt-bin halt kein Algenspezialist, auf die Treppenstufen wär ich nie gekommen. Es gibt noch viel zu lernen ;D
Tschüss
Bernhard
Also, ich finde es erstaunlich, wie nahe Ihr der Lösung wart ;D.
Ich wäre mir noch nicht mal sicher gewesen, dass es sich hier um Salzwasseralgen handelt, obwohl ich die Dinger auf Helgoland schon mal unter der Linse hatte.
Um meine Formenkenntnis im salzigen Milieu auch mal wieder ein bisschen zu schulen, hab ich die Dinger, unter für mich unvorhersehbar engagierter Anteilnahme einiger Venezianer zum Mikroskopieren mitgenommen. Algensammler sind da scheinbar nicht so oft unterwegs. Sonst hätten die mich wohl nicht so aufgeregt darauf aufmerksam machen wollen, dass das kein Trinkwasser sei, das ich da in meine Plastikflasche gefüllt habe.
Zitat von: Klaus Herrmann in Oktober 24, 2009, 21:28:27 NACHMITTAGS
Hallo glückliche Rater - oder sagt man Räte? Noch ein Rätsel!
Also ich lag ganz falsch: ich dachte, es muss die kleine Treppe auf der anderen Seite der Brücke sein; und zwar hatte ich auf Stufe 16 von oben getippt.
Na so kan man daneben liegen! ;D
Macht nix - vielleicht hat Oliver noch so´n Rätsel ;)
Ja, klar hab ich noch so´n Rätsel ;) :
Was zeigen die Abbildungen 2 und 3 überhaupt?Gruß, Oliver
Zitat von: Oliver S. in Oktober 25, 2009, 00:20:04 VORMITTAG
mich unvorhersehbar engagierter Anteilnahme einiger Venezianer zum Mikroskopieren mitgenommen. Algensammler sind da scheinbar nicht so oft unterwegs. Sonst hätten die mich wohl nicht so aufgeregt darauf aufmerksam machen wollen, dass das kein Trinkwasser ist, was ich da in meine Plastikflasche gefüllt habe.
da hab ich noch einen Besseren: ich wollte einmal hier am Kemnader See eine Wasserprobe entnehmen, laufe also zielstrebig und zügigen Schrittes die Böschung runter und aufs Wasser zu, da ertönt hinter mir eine aufgeregte Frauenstimme: " Hallo Sie, falls Sie sich was antun und ins Wasser gehen wollen, ICH kann Sie nicht retten, ich kann nicht schwimmen!!!"
Ich hatte eine gute Nachricht für sie ! ;)
Gute Nacht
Bernhard
Auflösung des Rätsels zweiten Teils:
"Was wächst da unter der Rialto-Brücke?"
Ganz ohne Gewähr und obwohl Ihr es sicherlich längst wusstet ;D:
Die typische Grünalge in Venedig halte ich für Enteromorpha intestinalis (vgl. http://luirig.altervista.org/cpm-gallery/main.php?title=Enteromorpha+intestinalis, http://www.vattenkikaren.gu.se/fakta/arter/algae/chloroph/enteinte/enteine.html) und
die oben abgebildete ebenfalls massenhaft unter dem Grünalgengürtel vorkommende Rotalge für Chondracanthus acicularis (vgl. http://www.ciimar.up.pt/biodiversidade/species/Rhodophyta/Chondra_acic.pdf, http://e-coralia.net/panel/showthread.php?t=2232, http://euralga.com/Red%20index/Gigartinales.htm)
Gruß, Oliver