Hallo zusammen,
Radiolarie, aufgenommen in Polarisation als Test, damit ich sehe wie die Fotos wirken.
Natürlich werde ich das auch noch in Durchlicht und Auflicht versuchen.
Hier die Daten Foto:
Mikroskop: Olympus BH-2 POL
Objektiv: Olympus DPLan 40 POL 0.65 160/0.17 NFK 2,5 LD 125
Kamera: Nikon D850
Anzahl der Schritte: 100
Länge der Schritte: 0,002mm
Software Smart Shooter 4, DXO, Photoshop und Helicon B Radius 50 / 10
Bildbreite 0,1mm
LG Udo
Hallo Udo,
das sieht interessant aber ungewohnt aus. Ist das trockenes Material, oder hast Du es eingedeckt?
Viele Grüße,
Bob
Hallo,
und wo kommt das Tierchen her?
Grüße
Carsten
Hallo Udo
Bin etwas verwundert, die ist doch nicht durchsichtig, da bist Du am falschen Mikroskop ... ?
Liebe Grüße
Gerhard
Zitat von: Bob in Oktober 27, 2019, 20:00:51 NACHMITTAGS
Hallo Udo,
das sieht interessant aber ungewohnt aus. Ist das trockenes Material, oder hast Du es eingedeckt?
Viele Grüße,
Bob
Hallo Bob,
das ist trockenes Material von der Insel Barbados
Zitat von: Carsten Wieczorrek in Oktober 27, 2019, 20:01:44 NACHMITTAGS
Hallo,
und wo kommt das Tierchen her?
Grüße
Carsten
von der Insel Barbados
LG Udo
Zitat von: Rawfoto in Oktober 27, 2019, 20:02:44 NACHMITTAGS
Hallo Udo
Bin etwas verwundert, die ist doch nicht durchsichtig, da bist Du am falschen Mikroskop ... ?
Liebe Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard,
wie ich schon geschrieben habe: ein Test mit Polarisation.
In den nächsten Tagen mache ich das mit dem " richtigen Mikroskop "
LG Udo
Hallo Udo,
in den Poren würde man halt eine Helligkeit etwas dunkler als der Hintergurnd erwarten. Bei Deinem Foto ist das viel dunkler. Ich habe Polarisation bei Radiolarien noch nie probiert. Aber eigentlich würde ich die Poren heller erwarten. Mich hat das an Diatomeen erinnert, die nicht vom Eindeckmittel durchtränkt wurden. Hast Du den Hintergrund in der Bildbearbeitung ausgetauscht?
Viele Grüße,
Bob
Zitat von: Bob in Oktober 27, 2019, 22:35:55 NACHMITTAGS
Hallo Udo,
in den Poren würde man halt eine Helligkeit etwas dunkler als der Hintergurnd erwarten. Bei Deinem Foto ist das viel dunkler. Ich habe Polarisation bei Radiolarien noch nie probiert. Aber eigentlich würde ich die Poren heller erwarten. Mich hat das an Diatomeen erinnert, die nicht vom Eindeckmittel durchtränkt wurden. Hast Du den Hintergrund in der Bildbearbeitung ausgetauscht?
Viele Grüße,
Bob
Hallo Bob,
der Hintergrund wurde nicht ausgetauscht
LG Udo
Hallo Udo,
Du schreibst
Zitat von: Nikonudoaufgenommen in Polarisation als Test, damit ich sehe wie die Fotos wirken.
Natürlich werde ich das auch noch in Durchlicht und Auflicht versuchen.
Ich kenne Auflicht-Pol und Durchlich-Pol. Wie ist denn diese Aufnahme entstanden?
Beste Grüße
Gerd
Zitat von: plaenerdd in Oktober 28, 2019, 19:37:24 NACHMITTAGS
Hallo Udo,
Du schreibst
Zitat von: Nikonudoaufgenommen in Polarisation als Test, damit ich sehe wie die Fotos wirken.
Natürlich werde ich das auch noch in Durchlicht und Auflicht versuchen.
Ich kenne Auflicht-Pol und Durchlich-Pol. Wie ist denn diese Aufnahme entstanden?
Beste Grüße
Gerd
Hallo Gerd,
mit Durchlicht POL
LG Udo
Zitatmit Durchlicht POL
Hallo Udo,,
eine Frage: und warum? Weil das sonst keiner macht?
Hallo Udo,
dann hast Du die Polfilter aber nur unvollständig gekreuzt, wenn der Hintergrung nicht ausgetauscht wurde. Also doch eher eine normale Durchlichtaufnahme. Radiolarien bestehen ja auch aus amorpher oder höchstens mikrokristalliner Kieselsäure. Da sind ja nicht all zu große Effekte im polarisierten Licht zu erwarten.
LG Gerd
Zitat von: Klaus Herrmann in Oktober 28, 2019, 19:53:40 NACHMITTAGS
Zitatmit Durchlicht POL
Hallo Udo,,
eine Frage: und warum? Weil das sonst keiner macht?
Hallo Klaus,
alles was ich zur Zeit mache beruht auf Neugier.
Ich habe erst seit Mitte August Mikroskope, die ich zur Zeit
ausgiebig teste. Und wahrscheinlich so, wie ihr es nie machen würdet.
Das ist Unkenntnis und gleichzeitig Neugierde. Ich lerne aus Fehlern
oder durch eure Kommentare oder durch alte Bücher. Mir macht das
ungeheuren Spaß, auch wenn das zigmal daneben geht. Gerade habe
ich diese Radiolarie im Auflicht Mikroskop fotografiert. Natürlich falsch,
nämlich mit Deckglas. Sah verschwommen aus. Morgen das gleiche
ohne Deckglas. Und vielleicht auch noch ohne Objektträger. Mit anderen
Worten solange bis es sitzt.
LG Udo
Hallo Udo,
das Foto ist deshalb etwas ungewöhnlich, weil es so aussieht wie eine nicht mit Eindeckmittel gefüllte Radiolarie in einem eingedeckten Präparat. Wie auch immer Du diesen Effekt trocken erzeugt hast, mich beunruhigt das Ergebnis irgendwie, warum auch immer. ;D
Ich will Deinen Thread hier nicht hijacken, aber ich brauchte mal ganz schnell ein Radiolarien-Material-Foto, und es wurde recht gut. Material in Petrischale, darunter ein Stück Schubkarrenschlauch, Schreibtischlampe von der Seite, Durchlichtmikroskop, vermutlich 6,3er Objektiv.
Also Auflicht, gestackt und dunkler Hintergrund, das ist einen Versuch wert.
Viele Grüße und mache weiter so,
Bob