Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Ralf in Oktober 25, 2009, 19:34:24 NACHMITTAGS

Titel: Peltigera horizontalis
Beitrag von: Ralf in Oktober 25, 2009, 19:34:24 NACHMITTAGS
Liebe Flechtenfreunde,

eine weitere Peltigera:

- Habitus Peltigera horizontalis, in einem Garten, auf Erde zwischen Moosen. Thallus ~ 20 cm, Loben etwa 3 cm breit und 5 cm lang. Oberfläche glatt, glänzend. 

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/21822_31763519.jpg)

- Unterseite. Hell, mit flachen, zusammenfließenden braunschwarzen Adern. Dazwischen helle Inseln. Rhizinen braunschwarz, büschelig.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/21822_20072211.jpg)

- Querschnitt Lobe. Pseudoparenchymatische Oberinde, Unterrinde fehlt, Photobiont Nostoc.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/21822_30834295.jpg)

- Querschnitt Fruchtkörper, Randteil mit umgebendem Gewebe.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/21822_45366011.jpg)

- Ascus. Peltigera Typ

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/21822_28204583.jpg)

- Spore. 3-geteilt, 30-46 x 3-7 µm

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/21822_61246703.jpg)

Weitere Peltigera Species folgen.....




Titel: Re: Peltigera horizontalis
Beitrag von: Walter Pfliegler in Oktober 25, 2009, 20:55:10 NACHMITTAGS
Lieber Ralf,
die Fotos sind sehr interessant! Zweimal in Herbst fand ich auch solche, sehr grosse Flechten, jetzt weiss ich, dass sie auch Peltigera waren. Ich habe 1-1 Lobe mitgenommen, aber solche Querschnitten kann ich leider nicht machen.

Grüsse aus Ungarn,

Walter
Titel: Re: Peltigera horizontalis
Beitrag von: Bernhard Kaiser in Oktober 27, 2009, 05:49:56 VORMITTAG
Hallo Ralf,

erfreulich, daß Du uns wieder Deine schönen Bilder zeigst.

In den neuesten
Berichten der Bayer.Botan. Ges. (Bd. 79, 2009) S.5-55. ist ein Beitrag von W. v. Brackel: "Weitere Funde von flechtenbewohnende Pilze in Bayern. Beitrag zu einer Checkliste IV"

Darunter sind auch Pilze auf diversen Peltigera - Arten erwähnt.

Im Deinem 1. Bild sind auf den Loben stellenweise kleine, rostbraune Flecken zu sehen. Vielleicht könnten diese auch durch lichenicole Pilze hervorgerufen sein.

Solltet Du den Beitrag nicht an der UB bekommen schicke ich Dir eine Kopie.

Freundliche Grüße
Bernhard Kaiser
Titel: Re: Peltigera horizontalis
Beitrag von: Ralf in Oktober 27, 2009, 20:34:28 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,

in der UB Düsseldorf ist der Artikel nicht verfügbar. Ich würde mich also sehr freuen, wen du mir eine Kopie schicken könntest.

Vielen Dank im voraus und viele Grüße aus dem flechtenarmen Düsseldorf

Ralf


Titel: Re: Peltigera horizontalis
Beitrag von: Bernhard Kaiser in Oktober 29, 2009, 05:53:12 VORMITTAG
Hallo Ralf,

Du hast eine PN.

Grüße
Bernhard Kaiser