Hallo,
hier kommt wie versprochen mein zweites MEMS-Mikrofon. Es ist ein Adafruit I2S Microphone Module SPH0645LM4H. Gezeigt wird es im Interphako-Kontrast (Auflicht).
Welche Bedeutung und Funktion dieser Aufbau aus zwei getrennten Membranen hat, erschließt sich mir nicht. Die zur Signalverarbeitung nötige Elektronik ist hier viel kleiner als beim ersten Mikrofon und in eine winzige, schwarze Kunststoffkugel eingegossen, da gibt es leider nichts zu zeigen.
Ich denke, ein Stereo-Mikrofon können wir ausschließen ;D ;D.
Viel Spaß beim Betrachten,
Carsten
hallo ,
es hat vielleicht höhere Richtwirkung nach frontal , wegen Laufzeitunterschieden wären links-rechts Signale eher selbst auslöschend .
Für Schallortung im Auto (windstill) wurde mal ein sehr kleines Mikrofon verwandt , das aus zwei Heizdräten besteht , die Kühlung durch Luftstrom liest sich im Stromwiderstand .
gruß konsonant
Hallo Carsten,
ich denke, das dürfte sein, was man eine differentielle Anordnung nennt? Die eine Membran bekommt eine negative Bias-Spannung, die andere eine positive, die ASIC erzeugt aus dem differentiellen Signal eines mit verbessertem SNR, weil ja Interferenzen gleichgerichtet auf beide Signale wirken und sich so auslöschen und das Rauschverhalten etwas besser ist. Ich bilde mir ein, etwas von ~6 dB besserem SNR gelesen zu haben, bin mir aber nicht sicher.
vlg
Timm