Hallo,
ich suche die genaue Bezeichnung für das unten gezeigte Mikroskop.
Ich möchte es verkaufen.
Hieran habe ich mich orientiert:https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=17028.0 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=17028.0)
Allerdings ist ein Mono-Tubus dran.
Viele Grüße aus Flensburg,
Horst
Hallo Horst,
das ist m.E. das sehr viel häufigere Lg, trotzdem ein gutes Mikroskop. Die werden nicht teuer gehandelt, so wie es da steht wohl UHU.
Viele Grüße,
Bob
Hallo Horst,
für mich sieht das wie ein LgOB aus nicht wie ein Lu. Du hast ja ein Lg-Stativ, von dem Du den Tisch angeboten hast. Ist dieses Mikroskop hier wirklich deutlich größer als dieses Lg-Stativ?
Die einzelnen Buchstaben in der Berzeichnung beziehen sich immer auf die verbauten Teile: Die beiden ersten Buchstaben bezeichnen das Stativ, also Lg oder Lu, wobei das Lu der große Bruder vom Lg ist, das "Große Universalstativ". Das wäre so groß wie ein Nf, aber ohne Licht im Fuß. Der nächste Teil bezeichnet den Beleuchtungsapperat: "O" z.B.bezeichnet einen durch Zahn und Trieb verstellbaren Beleuchtungsapperat und "Wd" einen "mit Diaphragmenträger und seitlich verstell- und drehbarer Irisblende" (sehe ich bei diesem Gerät nicht). Die dritte Buchstabeneinheit bezeichnet den verbauten Tisch: "E" steht für "großem Kreuztisch E" (sehe ich auch nicht)
Was ich sehe ist ein vereinfachter Kreuztisch B, bei dem duch die beiden Rändelschrauben der Tisch in einem relativ kleinen Bereich verschoben werden kann. Wenn man das nicht kennt, kann man es für eine Tischzentrierung halten.
Schau mal hier in diesen Katalog. (http://www.mikroskop-online.de/Mikroskop%20BDA/30-035a-1.CZ%20%20Mikroskope%20fuer%20Wissenschaft%20und%20Technik.pdf)
Beste Grüße
Gerd
Hallo Bob, moin Gerd.
Schon wieder ein Anfängerfehler von mir.
Wenn man (ich) Bilder vergleicht sollte man auch die richtige Seite vergleichen.
Ich hatte nur auf die 3 Triebe geachtet.
Hier sind beide Stative; für mich sind sie baugleich.
VG,
Horst