Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Hugo Halfmann in Dezember 11, 2019, 18:12:15 NACHMITTAGS

Titel: Unbekannter Zeichenspiegel
Beitrag von: Hugo Halfmann in Dezember 11, 2019, 18:12:15 NACHMITTAGS
Wer weiss, zu welchem Mikroskop oder Stereolupe dieser sehr solide Zeichenspiegel gehört?
Ein Name ist nirgends zu finden.
Der Durchmesser der Klemmung beträgt 40mm.
Die Rückseite des Spiegels ist Mattglas.

Evtl könnte der Zeichenspiegel von Hertel und Reuss stammen, da die Schule, aus der er stammt, sehr viele Geräte von dieser Firma hatte.
Titel: Re: Unbekannter Zeichenspiegel
Beitrag von: liftboy in Dezember 11, 2019, 20:32:33 NACHMITTAGS
Das ist Hertel und Reuss! Verraten hat das Ganze der silbergraue Hammerschlaglack :-)

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Unbekannter Zeichenspiegel
Beitrag von: Hugo Halfmann in Dezember 12, 2019, 18:29:20 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,

vielen Dank! Du bist ja sozusagen Nachbar von Hertel & Reuss gewesen.
Schau´n mer mal, wer den Zeichenspiegel haben möchte.
Titel: Re: Unbekannter Zeichenspiegel
Beitrag von: Alex H. in Dezember 12, 2019, 21:16:32 NACHMITTAGS
Hallo,

wie funktioniert denn der Spiegel, und ist er mit dem MBS-10 bzw dem Lomo Biolam kompatibel?
Oder gibt's hierfür geeignetere Vorrichtungen?

Grüße
Alex
Titel: Re: Unbekannter Zeichenspiegel
Beitrag von: Gerd Schmahl in Dezember 13, 2019, 17:15:36 NACHMITTAGS
Hallo Alex,
so ein Zeichenspiegel wird an den Tubus über das Okular geklemmt und das Bild auf den Tisch neben das Mikroskop geworfen, wo man es abzeichnet. Dafür ist schon ordentlich helles Licht im Mikroskop und ein abgedunkelter Raum nötig. Das geht bei Durchlichtmikroskopen deshalb besser, wo man das Licht viel heftiger aufdrehen kann und auch nicht so viel davon im Raum landet. Es käme aber auf einen Versuch an. Kannst ja erstmal einen einfachen Handspiegel über das Okular halten und gucken, ob es unten ein Bild auf dem Tisch gibt.
Beste Grüße
Gerd