Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: A. Büschlen in Oktober 29, 2009, 16:17:47 NACHMITTAGS

Titel: Tuber borchii; Sporen im Ascus, unterschiedliche Grösse
Beitrag von: A. Büschlen in Oktober 29, 2009, 16:17:47 NACHMITTAGS
Hallo,

Trüffel gehören zu den Schlauchpilzen (Ascomyceten). Ihre Sporen bilden sich in einem Schlauch (Ascucs) aus. Bei den Trüffeln ist der Ascus eher rundlich ausgebildet. Die Sporenzahl / Ascus ist ein Bestimmungsmerkmal ebenso die Sporengrösse.

Hier ein Beispiel mit Sporen von Tuber borchii. Diese Sporenprobe stammt aus einer Trüffelpaste die mit T. magnatum deklariert war!

Die Bilder sind nicht gestapelt. Sie wurden am Leitz Ortholux, Objektiv Apo. 40 / 0.75 aufgenommen.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/22024_28259477.jpg)

Freundliche Grüsse
Arnold Büschlen
Titel: Re: Tuber borchii; Sporen im Ascus, unterschiedliche Grösse
Beitrag von: rekuwi in Oktober 29, 2009, 16:41:55 NACHMITTAGS
Lieber Arnold,

jetzt bin ich schlauer! Hatte mich schon gefragt woher Du die Trüffel hast, (wer hat schon einen Hund der sowas findet - oder gar ein Trüffelschweinchen ;D). Aber möglicherweise gibt es bei Euch auf dem Markt auch Trüffeln zu kaufen.
Die Sporen sehen interessant aus. In meinem Pilzbuch finde ich zu den Sommertrüffeln (T. blotii bzw. T. aestivum) den Hinweis auf grobmaschige Sporenornamentation (im Gegensatz zum T. melanosporus).

Liebe Grüße
Regi
Titel: Re: Tuber borchii; Sporen im Ascus, unterschiedliche Grösse
Beitrag von: A. Büschlen in Oktober 29, 2009, 20:39:54 NACHMITTAGS
Hallo Regi,

diese Trüffelpaste verwenden wir in einem Schülerprojekt das unter dem Thema Forensik läuft. Sie eignet sich hervorragend um auf zu zeigen, dass nicht immer das verpackt wurde was auf der Verpackung deklariert wird! :-((
Die Präparation ist sehr einfach. Man gibt ein kleines Stück Paste in heisses Wasser damit sich die fettige Masse gut löst. Das Fett schwimmt oben auf und kann so mehrmals ab geschüttet werden. Auf dem Boden des kleinen Becherglases bleibt ein Rückstand der in Wasser oder in Chloralhydrat auf den Objektträger gebracht werden kann.

Gruss Arnold