Hallo Forum,
besitzt jemand von Euch oder hat Zugriff auf:
Francé R., Resultate der wiss. Erforschung des Balatonsees, Bd. II Theil 1, 1897 ?
--------------------
Laut Eugène Penard beschreibt Francé darin eine seither nicht wieder aufgetauchte Art/Variation der Testacee Centropyxis aculeata.
Anscheinend hat er einige Exemplare gefunden und beschrieben, auch gezeichnet? Er nannte sie forma Duplicata.
Bei Penard sieht die Form so aus:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/261911_15842089.jpg)
Ich finde zur Zeit zahlreiche lebende Centropyxen der unten gezeigten Form, zusammen mit normalgeformten C. discoides:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/261911_8361080.jpg)
Viele vorweihnachtliche Grüße,
Hans
Hallo Hans,
versuch mal Dein Glück hier: https://www.biodiversitylibrary.org/bibliography/156885#/summary
Viele Grüße
Rainer
Hallo erstmal,
in meinem Francé (Das Edaphon) ist leider keine Abbildung dabei und die Beschreibung der Gattung Centopyxis ist da auch dürftig.
Grüße
Wolfgang
Hallo,
@Rainer
danke, der Tipp war vielversprechend, aber in diesem Fall gab's kein Ergebnis.
@Wolfgang
Danke fürs Nachgucken. Ich habe von Francé auch erst Material nach 1900 gefunden, obwohl er ja schon vorher in jungen Jahren sehr aktiv gewesen ist.
Ich suche weiter.
Grüße,
Hans
Hallo Hans,
Hast Du schon mal hier nachgesucht? https://sites.google.com/site/stiftungfrance/
Ich bin immer noch nicht fertig mit den Radiolarien :)
Herzliche Grüße aus dem Süden
Herbert
Nachtrag: Im Mikrokosmos Jahrg.86/Heft 1 S 16 fand ich den Hinweis: Eine vollständige Schriftensammlung (von Werken von R.H. Francé) besitzt die Universität Salzburg.
Hallo Hans,
Du kannst es sicher mal bei der Universitätsbibliothek Wien versuchen. Der online abfragbare elektronische Katalog geht allerdings nur bis 1900 zurück, wegen des Altbestands mußt Du Dich wahrscheinlich an eine der auf der Homepage angegebenen Adressen oder Telephonnummern wenden.
Viel Erfolg bei der Suche!
Rainer
Jo, oder fragst Du mal nach im Biolgiezentrum des Landesmuseum Linz.
Dort ist auch der größte Teil des Nachlaß der Francé inklusive Schriften gelagert.
http://www.landesmuseum.at/de/standorte/biologiezentrum-linz.html
Die Datenbank ZOBODAT am Biologiezentrum Linz
https://www.zobodat.at/pdf/BNO_0023_1_0423-0445.pdf
Hallo,
danke für Eure Bemühungen.
Ich habe gerade von einem Foren-Mitglied eine Kopie von Francés "Protozoen des Balatonsees" von 1897 mit der gesuchten Beschreibung bekommen.
Schöne Festtage wünscht
Hans