Hallo Diatomeenfreunde,
als ich hier im Forum begonnen habe und mein erstes Mikroskop, ein Zeiss Universal auf dem Tisch stand, haben mich die Bilder von Päule und Frank Fox von Diatomeen immer am meisten begeistert und in ihren Bann gezogen.
Auf meine Anfrage nach Präparaten im Mikromarkt kam dann auch bald ein kleines Päckchen geschenkter Präparate von Peter Höbel. Diese Präparate waren mein absoluter Schatz und der Beginn einer Leidenschaft.
Nun habe ich mal wieder meine Kästen durchforstet und die Präparate sind mir wieder in die Hände gefallen. Daher hier 3 Species aus Soos, von Mofetten.
Anomoeneis sphaerophora var. sculpta (könnte auch eine andere Variation sein)
Pinnularia viridiformis Krammer
Surirella patella Kützing
(Bestimmungen ohne Gewähr)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/263091_33420276.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/263091_32347029.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/263091_22687807.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/263091_2863675.jpg)
Frohes neues Jahr allen zusammen!!
lg
anne
Ach, wie schön Anne, Deine Aufnahmen und die Erinnerung an die Sooser Mofetten:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/263102_30631159.jpg) (https://abload.de/image.php?img=franzensbadsoos6pfku3.jpg)
Gruß, Heiko
Liebe Anne
Mal wieder faszinierend, deine Aufnahmen.
Wie du schon sagst, man wird massiv in den Bann der Diatomeen gezogen.
Auch Eberhard hat mich auf dieses Sooser Moor bei Franzensbad aufmerksam gemacht.
Aber leider erst 4 Wochen nachdem wir das letzte mal in Fanzensbad waren.
Von uns aus ist es ja gar nicht so weit weg. Knapp 2 Std. Fahrt.
Beim nächsten Ausflug dorthin, werden Proben genommen.
Auch Dir und allen anderen Forumsusern wünsche ich ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2020.
Gruß von Siegfried aus Thüringen
Hallo Anne,
traumhaft schöne Aufnahmen, die Anreiz sind, sich noch einmal mit dieser spezies zu befassen.
Schönes Neues!
Reinhard
Hallo zusammen,
danke für die Rückmeldungen mit den absolut tollen Ergänzungen, dadurch wird der beitrrg perfekt abgerundet.
Reinhard,
bei Interesse melde Dich einfach, ein paar Streupräparate habe ich immer rumliegen.
lg
anne
Hallo Anne,
wie immer tolle Bilder! Und ein Gutes Neues Jahr ;).
LG Michael
Liebe Anne,
dir ein schön kreatives Jahr.
Wenn jemand konstant sehr schöne Bilder macht ...... dann "hat er es drauf" ;)
Beim Betrachten von Bild 1 warte ich immer darauf, wann die Lauflichter endlich loslegen, so wie bei den Tiefseefischen.
LG
Bernd
Hallo Anne und Heiko,
danke für die tollen Fotos, Anne und das Foto von dem spannenden Fundort, Heiko! Der Begriff Mofette war mir nicht bekannt.
Auf die Idee, in so einer Mofette eine Diatomeen-Probe zu nehmen, muss man auch erst einmal kommen.
Viele Grüße,
Bob
Hallo Bob,
Anne hat ihre Protagonisten aus einer tatsächlich ,,außerirdischen" Region:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/263225_36849274.jpg) (https://abload.de/image.php?img=franzensbadsoos5eyj51.jpg)
Viele Grüße,
Heiko
Hallo zusammen,
ich ergänze mal noch um 2 Bilder. Bei der Bestimmung bin ich mir äußerst unsicher, daher sind Korrekturen willkommen.
Caloneis molaris (Grunow) Krammer
Navicula lanceolata (C. Agardh)
Danke nochmals für alle tollen Ergänzungen und die netten Kommentare :) :) :)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/263434_25773083.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/263434_30631159.jpg)
lg
anne
Anne,
Wow, very nice.
Note: do you clean up the background in post-processing or is this a benefit of the DIC technology?
Best,
Maarten
Hallo Maarten,
das ist leider kein Benefit von DIC. Im Gegenteil, DIC führt einem jedes kleinstes Schmutzteilchen sehr deutlich vor Augen.
Bei einem perfekten Präparat würde jedoch der Hintergrund so aussehen.
lg
anne
Hallo Anne.
Bitte mehr Ergänzungen.
Wieder sehr schön.
Gruß von Siegfried