Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Klaus Herrmann in Januar 11, 2020, 16:08:38 NACHMITTAGS

Titel: Wassermilben aus der Sammlung Gerecke
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 11, 2020, 16:08:38 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

Milben gibt es überall auch welche, die sich immer im Wasser aufhalten deshalb gehören sie zu den Wassermilben. Da es auch davon wieder unzählige gibt muss man schon Spezialist sein um sie bestimmen zu können. Der Professor Gerecke ist einer. Er hat vor einigen Jahren in der TMG einen Vortrag gehalten und zur Anschauung ein paar Kästen mit Präparaten migebracht. Ich habe ihm ein paar Exemplare für eine Veröffentlichung aufwändig fotografiert (immer so etwa 100 Stacks mit Helicon Focus) hier sind sie.

Titel: Re: Wassermilben aus der Sammlung Gerecke
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 11, 2020, 16:09:55 NACHMITTAGS
Hier noch der Rest
Titel: Re: Wassermilben aus der Sammlung Gerecke
Beitrag von: cabo in Januar 11, 2020, 16:26:39 NACHMITTAGS
Danke Klaus, fürs zeigen

Bild eins und drei sind meine Favoriten. Es waren also Dauerpräparate. Darf man noch fragen mit welchem Objektiv / Projektiv die entstanden sind?

Gruß

Christian
Titel: Re: Wassermilben aus der Sammlung Gerecke
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 11, 2020, 16:51:20 NACHMITTAGS
Ich denke mit dem Planapo 20x  Olympus unendlich
Titel: Re: Wassermilben aus der Sammlung Gerecke
Beitrag von: Siegfried in Januar 11, 2020, 17:11:50 NACHMITTAGS
Hallo Klaus
Klasse Foto's.
Meine Hochachtung.

  Gruß von Siegfried
Titel: Re: Wassermilben aus der Sammlung Gerecke
Beitrag von: wejo in Januar 11, 2020, 17:13:07 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,
tolle Bilder sind das! Das wäre ein neues Feld im Tümpel, das ich auch mal probieren möchte. Danke für die Idee und die Bilder.
Herzliche Grüße
Werner
Titel: Re: Wassermilben aus der Sammlung Gerecke
Beitrag von: Heiko in Januar 11, 2020, 18:54:49 NACHMITTAGS
Allerliebst, Klaus, und ich meine mich auch zu erinnern, dass Du die Aufnahmen bereits einmal zeigtest – aber bei diesem Level schaut man auch gerne mehrmals hin.
Ob der Herr Professor vor der Eindeckung aufgehellt hat – denn die Exemplare sind phantastisch transparent.

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Wassermilben aus der Sammlung Gerecke
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 11, 2020, 20:05:27 NACHMITTAGS
Dane allerseits,

Ich denke die Präparate sind alle aufgehellt. Die Bestimmung ist dann noch ein eigenes Feld, da werden Krallen im Detail angeschaut. Der Herr Gerecke hat eine ganze Reihe Erstbestimmungen und ist in der Reihe der Spezialisten weltweit anerkannt. Hat auch einen Nutzen diese Wissenschaft Die Wassermilben sind Indikator für Gewässergüte.
Titel: Re: Wassermilben aus der Sammlung Gerecke
Beitrag von: JB in Januar 11, 2020, 22:53:00 NACHMITTAGS
Hallo,

Wer Wassermilben bestimmen moechte kann auf die 3 Baende https://www.springer.com/series/7966 von Gerecke zurueckgreifen https://www.springer.com/cda/content/document/cda_downloaddocument/9783827418944-c1.pdf?SGWID=0-0-45-963328-p173950740

Es gibt aber auch noch einen Einstiegsband von Smit (2018): De Nederlandse watermijten (Acari: Hydrachnida) http://www.eis-nederland.nl/et , der etwas erschwinglicher ist.

Beste Gruesse,

Jon
Titel: Re: Wassermilben aus der Sammlung Gerecke
Beitrag von: JürgenG. in Januar 12, 2020, 14:50:43 NACHMITTAGS
Beeindruckende Aufnhamen in bester Qualität!

Gruß Jürgen