Hallo erstmal,
durch einen glücklichen Umstand bin ich an ein altes Jung-Hängeschlittenmikrotom geraten.
Bei der Restaurierung ist mir ein Hebel aufgefallen der scheinbar nichts bewirkt. Wozu mag er sein?? Ich will doch nix kaputtmachen :-)
Grüße
Wolfgang
Das scheint das gleiche, wie beim HN40 zu sein. Du hast wohl noch keinen Objekthalter drin? Mit der Rändelschraube wird dieser angeklemmt. Um den Andruck dabei zu vergrößern und das Anziehen der Rändelschraube zu erleichtern, kann der Knebel gleichzeitig betätigt werden. In Der Anleitung zum HN40 steht aber auch drin, daß man den Knebel auch abnehmen kann, falls er stört.
Grüße
Martin
PS: hier noch eine Schnittzeichnung der Situation beim HN40:
Hallo Wolfgang und Martin,
die beiden Rändelschrauben dienen der Ausrichtung der Schnittebene des Präparates.
Vorgehensweise:
1. Knebelschraube lösen
2. Präparat zur Längs- und Querachse ausrichten
3. Knebelschraube festziehen
Bewegt sich nix, hat das alte Fett Betonkonsistenz
Hugo hat natürlich recht. Durch die chaotische Numerierung der Abbildung in der Anleitung, habe ich den Text falsch interpretiert. Gemeint und abnehmbar ist dort der Knebel an der Rändelschraube des Objekthalters.
Vielen lieben Dank,
so eine Zeichnung hilft doch ernorm weiter (wenn man sowas lesen kann)
Der Knebel funktioniert wie dafür vorgesehen!
Grüße
Wolfgang