Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Klaus in November 02, 2009, 21:05:03 NACHMITTAGS

Titel: Ciliat aus Aquarium?
Beitrag von: Klaus in November 02, 2009, 21:05:03 NACHMITTAGS
Liebe Mikroskopiker,

Hier mein erstes Mikrofoto. Alle Kommentare zur Verbesserung der Qualität sind willkommen.

Ich bin auch an einer Bestimmungshilfe interessiert. Die Probe stammt aus meinem Aquarium, die beiden "Ciliaten?" zucken unabhängig voneinander. Sie haben einen gemeinsamen Stiel mit dem sie auf der Alge sitzen. Manchmal scheinen Sie Teile aus dem Inneren zu stülpen und als Strudelvorrichtung zu gebrauchen.

Mikroskop Zeiss Axiostar 400x
Canon EOS 450D, keine Bildbearbeitung

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/22250_37964453.jpg)

Gruß

Klaus
Titel: Re: Ciliat aus Aquarium?
Beitrag von: rekuwi in November 02, 2009, 22:27:23 NACHMITTAGS
Lieber Klaus,

das sind Vasentierchen, genauere Gattung oder Art läßt kann ich anhand dieses Fotos nicht feststellen.
(Das Leben im Wassertropfen, Seite 249 - 251).

Liebe Grüße
Regi

Titel: Re: Ciliat aus Aquarium?
Beitrag von: Klaus in November 02, 2009, 23:12:39 NACHMITTAGS
Liebe Regi,

vielen Dank, ich werde mir das  Buch besorgen und inzwischen versuchen die Vasentierchen besser auf die Platte zu bekommen.

Gruß

Klaus
Titel: Re: Ciliat aus Aquarium?
Beitrag von: Michael Plewka in November 02, 2009, 23:33:50 NACHMITTAGS
hallo Klaus,

es handelt sich nicht um ein "Vasentierchen" (die "Vase", d.h. Gehäuse fehlt) , sondern eher um ein "Glockentierchen", vermutlich Epistylis, Genaueres kann man aber erst bei mehr Detailfotos sagen.
beste Grüße Michael Plewka
Titel: Re: Ciliat aus Aquarium?
Beitrag von: rekuwi in November 03, 2009, 10:20:12 VORMITTAG
Lieber Klaus, lieber Michael,

da bin ich auf die Form reingefallen, klar, es sind "Glockentierchen" der etwas längeren Form.  ;)

Liebe Grüße
Regi
Titel: Re: Ciliat aus Aquarium?
Beitrag von: Klaus in November 03, 2009, 19:53:28 NACHMITTAGS
Liebe Regi, lieber Michael,

dank für Eure Hilfe, ich habe Epistylis gegoogelt und es ist ganz klar, dass es sich um ein "Säulenglöckchen" handelt. Wahrscheinlich handelt es sich bei dem von mir vermuteten "Pilzbefall" meiner Black Mollys im Aquarium auch um diese Glockentiere. Das versuche ich noch herauszufinden.

Gruß

Klaus