Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Manfred Rath in November 03, 2009, 04:42:32 VORMITTAG

Titel: Stachel-Schalenamöbe ?
Beitrag von: Manfred Rath in November 03, 2009, 04:42:32 VORMITTAG
Guten Morgen ,
in einer meiner gestrigen Tümpelproben fand ich folgendes Exemplar einer "Stachel - Schalenamöbe (Centropyxis aculeata)"? ,welches ich umgehend fotografierte (Objektiv: 16x plan von Zeiss)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/22265_48881748.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Liege ich mit meiner Bestimmung richtig?
Danke für eure Bemühungen und einen schönen Tag,
Manfred
Titel: Re: Stachel-Schalenamöbe ?
Beitrag von: Michael Plewka in November 03, 2009, 08:27:16 VORMITTAG
hallo Manfred,
ich würd mal sagen: richtiger Tipp, zumindest was die Gattung betrifft. Ansonsten mösste man noch die (Lage der) Öffnung erkennen können (zentrisch/exzentrisch bzw. rund/elliptisch)
beste Grüße Michael
Titel: Re: Stachel-Schalenamöbe ?
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 03, 2009, 08:33:07 VORMITTAG
Hallo Manfred,

schönes Bild "aus dem Leben" - hat sie denn noch gelebt?
Nach der Beschreibung im Wassertropfen würde ich als Nichtexperte auch darauf kommen!. Passt alles: mit Steinchen belegt (die man hier sehr schön sieht!) Wobei die Unterscheidung in C.hirsuta und C.discoides noch die genaue Bestimmung von Form und Lage der Öffnung erforderlich machen würden und die Größe ist ja auch noch ein Merkmal, aber das ist was für die Spezialisten. Centropyxis wird wohl schon stimmen.
Titel: Re: Stachel-Schalenamöbe ?
Beitrag von: Martin Schneider in November 03, 2009, 12:43:52 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
Die Gattung Centropyxis steht außer Zweifel, die Art ist so nicht sicher zu bestimmen. Neben der schon angesprochenen Frage nach der Form des Pseudostoms kann bei C. hirsuta noch nach seitlichen Poren im Gehäuse gesucht werden, auch die Art der Verstrebung des Pseudostomrandes mit dem Schalendach ist wichtig für die genaue Bestimmung.
Viele Grüße
Martin Schneider

Titel: Re: Stachel-Schalenamöbe ?
Beitrag von: Manfred Rath in November 03, 2009, 20:32:34 NACHMITTAGS
Herzlichen Dank euch allen für die Hilfe,die Bestimmung der Gattung ist für mich zur Zeit völlig ausreichend.

@Klaus:Diese Frage kann ich leider nicht beantworten,wie stellt man fest,ob eine Schalenamöbe noch lebt?

Schönen Abend,
Manfred
Titel: Re: Stachel-Schalenamöbe ?
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 03, 2009, 20:53:44 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,

wenn Du sie in Frieden lässt zeigt sie irgendwann mal ihre Pseudopodien, weil sie das will, was wir alle wollen: weiterkommen! :D

Ich habe hier ein sehr schlechtes Bild, das ich unterwegs aufgenommen habe von einer Arcella:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/22299_4434162.jpg)