Liebe CZJ Freunde,
wer kann mir einen guten und gültigen Link zu einem Datenblatt oder sonstiger Info zum Trinotubus POLLUM von Zeiss Jena geben. Die Suche im Netz will mir immer nur Pollen zeigen >:(
Danke vorab
Peter
Hallo Peter,
einfach "Pollum" in Anführungszeichen setzen, dann klappts auch ohne Pollen....
z.B. https://www.mikroskop-online.de/Mikroskop%20BDA/30-040-1.G%20%20Grosses%20Universal-Forschungsmikroskop%20NU%20(T).pdf (https://www.mikroskop-online.de/Mikroskop%20BDA/30-040-1.G%20%20Grosses%20Universal-Forschungsmikroskop%20NU%20(T).pdf)
Grüße
Martin
Danke Martin,
aber ich suche eine Beschreibung wo die Projektive sich befinden sollen und welche MF-Projektive für welche Formate gedacht waren. Im Idealfall auch Abstände zur Kamera usw.
Das habe ich gefunden, aber keine weitere Erklärung.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
die Projektive kommen in den unteren langen Tubus, und sind gedacht für das Bildformat 24x36.
Bilddiagonale / Projektivfaktor = Diagonale des genutzten Zwischenbildausschnitts.
Abstand von Ringschwalbenaufnahme Einstellfernrohr bis zum Bild ist 71 mm, von der Schwalbe des langen Tubus bis zum Bild 121,9 mm (mit leerem Zwischentubus ohne Optik !).
Das Einstellfernrohr hat demnach eine größere Höhe als 50,9 mm...
Herzliche Grüße
Christoph
Danke Christoph,
kann es sein, dass es unterschiedliche Bauweisen gibt? Die Bauhöhe des Pollum ist bei mir genau 58mm. Ringschwalbe hat 41mm Durchmesser.
Gruß
Peter
Zitat von: peter-h in Januar 31, 2020, 15:36:37 NACHMITTAGS
welche MF-Projektive für welche Formate gedacht waren. Im Idealfall auch Abstände zur Kamera
Hallo Peter,
Das war voellig dem Nutzer ueberlassen. In der Beschreibung befinden sich keine Vorschriften dazu.
http://www.geocities.ws/dushang2000/Microscopy/CZJ%20Polmi%20A/30-G605%20g-1%20G%20%20Mikrofotografie%20mit%20der%20Aufsatzkamera_T.pdf
http://www.geocities.ws/dushang2000/Microscopy/CZJ%20Polmi%20A/30-G605%20g-2%20G%20%20Mikrofotografie%20mit%20der%20Aufsatzkamera_B.pdf
Beste Gruesse,
Jon
Hallo Peter,
die Höhe der Tuben mit Einstellfernrohr richtet sich nach der Dicke der darin enthaltenen Glaswege (Prismen). In der Polversion sind zwei Prismen übereinander, also größerer Glasweg, und im normalen Fototubus nur ein Prisma. Also haben beide unterschiedliche Höhen.
Die Verlängerung durch den Glasweg ist etwa 2/3 der Glashöhe.
Herzliche Grüße
Christoph