Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Linuxpenguin in Februar 18, 2020, 10:24:30 VORMITTAG

Titel: Ersatzteilbeschaffung: Glasbeschaffenheit fuer die Mikroskopie
Beitrag von: Linuxpenguin in Februar 18, 2020, 10:24:30 VORMITTAG
Guten Tag zusammen,
wenn ich beim Glaser Ersatz Einsaetze fuer ein Mikroskop anfertigen kasse (weil nicht vorhanden):
Worauf ist zu achten ?
Voraussetzung ist: es sollte nicht doppelbrechend sein (wegen POl).
Hat da jmd Ideen fuer mich bzw auch Bezeichnungen fuer den Glaser ?
Gruss aus Oberhausen
Sven
Titel: Re: Ersatzteilbeschaffung: Glasbeschaffenheit fuer die Mikroskopie
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 18, 2020, 11:27:12 VORMITTAG
Hallo Sven

Was für Gläser sind das denn, wenn sie absolut spannungsfrei sein müssen. Filter? Oder die Einlegeplatten im Stemifuß. Schon mal daran gedacht hier zu fragen. Der eine oder andere hat ja vielleicht was.
Titel: Re: Ersatzteilbeschaffung: Glasbeschaffenheit fuer die Mikroskopie
Beitrag von: Linuxpenguin in Februar 18, 2020, 12:08:51 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,
also frage ich dann mal zeitgleich.
Es handelt sich um Einlegeplatten fuer:
- Zeiss Jena GSZ
- Zeiss West SteMi IVb "normale Einkegeplatte statt schwarz weisse Platte im Fuss
- Zeiss West SteMi IVb kleinere Glasplattevals Einlegwr fuer den DL Tisch
- Glasplatte fuer einen grossen Tisch fuer Wafer Inspektion
Spannungsfrei waere toll, ist aber keine Bedingung.
Messen muss ich damit nicht.
Wenn es ums messen geht bleibt das Glas dazwischen weg ...
Wer etwas anzubieten hat gern PN.
Danke euch.
Gruss
Sven
Titel: Re: Ersatzteilbeschaffung: Glasbeschaffenheit fuer die Mikroskopie
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 18, 2020, 12:30:08 NACHMITTAGS
Wahnsinn lieber Sven wäre jetzt noch, wenn du die Maße angibst  Durchmesser Dicke und ob Klar- oder Mattglas.
Titel: Re: Ersatzteilbeschaffung: Glasbeschaffenheit fuer die Mikroskopie
Beitrag von: Linuxpenguin in Februar 18, 2020, 12:50:39 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,
du hast ja Recht.
Dachte nur aufgrund des Mikroskop Modell waere das eindeutig.
Klarglas:
SteMi IVb      ~84mm x  ~4,5mm
         ~71,5mm x ~2mm
GSZ         ~95mm x ~2,5mm
Grosser Wafer Tisch mir bislang unbekannt.
Gruss
Sven
Titel: Re: Ersatzteilbeschaffung: Glasbeschaffenheit fuer die Mikroskopie
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 18, 2020, 14:59:01 NACHMITTAGS
Hallo Sven,

ja so ein wenig Präzision hilft manchmal. Denn nicht jeder hat alle Mikroskope an denen er dann das Maß ermitteln kann um danach in seinen Kisten nach Passendem zu suchen.

Ich habe genug 80 und 100 mm und ein 71,5 Klarglas 2 mm.
Aber wegen dem einen Glas einen bruchsicher verpackten Maxibrief zu schicken?? Wart mal, ob nicht einer alle hat.

Die letzte Sendung mit den beiden Leuchtenhaltern hast du bekommen?
Titel: Re: Ersatzteilbeschaffung: Glasbeschaffenheit fuer die Mikroskopie
Beitrag von: Linuxpenguin in Februar 18, 2020, 15:39:45 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,
sen 71,5mm nehm ich gern.
Welche Halterungen meinst du ?
Wnn du die Arme in hellgrau meinst die sind wohlbehlten angekommen.
Danke mochmal dafuer.
Gruss
Aven
Titel: Re: Ersatzteilbeschaffung: Glasbeschaffenheit fuer die Mikroskopie
Beitrag von: CZJ-Mikrotec in Februar 18, 2020, 19:32:59 NACHMITTAGS
Hallo Sven

Das D=94,5mm Glas findest du bei Askania auf der Ersatzteilseite.

https://askania.de/glasplatten/glasplatte-94-5mm.html (https://askania.de/glasplatten/glasplatte-94-5mm.html)

Gruß, Alex
Titel: Re: Ersatzteilbeschaffung: Glasbeschaffenheit fuer die Mikroskopie
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 18, 2020, 19:53:37 NACHMITTAGS
Hallo Alex,

hast du auch eine Ahnung wie man den Preis erfährt?
Titel: Re: Ersatzteilbeschaffung: Glasbeschaffenheit fuer die Mikroskopie
Beitrag von: CZJ-Mikrotec in Februar 18, 2020, 22:21:21 NACHMITTAGS
Hallo Klaus

Ja das ist bei denen kein Problem.
Man muss halt immer ein Angebot anfragen zum jeweiligen Artikel. Ich habe für mein Technival einmal eine Glasplatte nachbestellt und meine
sie lag so ca. bei 35€ . Nagel mich aber nicht drauf fest ist zu lange her . Viel teurer war es wenn dann aber nicht.
Ist aber dann wirklich gute Qualität.
Gruß, Alex
Titel: Re: Ersatzteilbeschaffung: Glasbeschaffenheit fuer die Mikroskopie
Beitrag von: ManK in Februar 19, 2020, 17:44:55 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
evtl sowas:
https://www.ebay.de/itm/Runde-Glasscheibe-rund-4-8mm-Glasplatte-oder-satiniert-Zuschnitt-nach-Mas/302988202390 (https://www.ebay.de/itm/Runde-Glasscheibe-rund-4-8mm-Glasplatte-oder-satiniert-Zuschnitt-nach-Mas/302988202390)
Grüße
Manfred
Titel: Re: Ersatzteilbeschaffung: Glasbeschaffenheit fuer die Mikroskopie
Beitrag von: CZJ-Mikrotec in Februar 19, 2020, 18:01:44 NACHMITTAGS
Ab 4mm Glasstärke ist natürlich schon ordentlich , glaube bei den Mikros waren das immer max. 2mm oder ? Klar gibt's derzeit eh nur ab 6mm.
Gruß, Alex