Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Heiko in Februar 19, 2020, 23:35:02 NACHMITTAGS

Titel: Phragmotrichum chailletii
Beitrag von: Heiko in Februar 19, 2020, 23:35:02 NACHMITTAGS
Hallo in die mykophile Runde,

Phragmotrichum chailletii ist gerade wieder ,,unterwegs", vollreif, aber noch nicht ,,postfinal" und damit ist die Situation des Befalls gut zu dokumentieren. Eine Picea pungens in unserem Garten bildet ein stetes Reservoir.
Die Art wurde hier https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=18315.0 bereits einmal vorgestellt. Das ist nun lange her, weshalb ich einen neuen Versuch wage, denn die Konidien sind eben extravagant.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/266635_32347029.jpg) (https://abload.de/image.php?img=phragmotrichumchaillehij6i.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/266635_22687807.jpg) (https://abload.de/image.php?img=phragmotrichumchaillelwkkj.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/266635_2863675.jpg) (https://abload.de/image.php?img=phragmotrichumchailleh6jxx.jpg)

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Phragmotrichum chailletii
Beitrag von: A. Büschlen in Februar 20, 2020, 09:35:34 VORMITTAG
Hallo Heiko,

sehr, sehr ansprechend ins Bild gesetzt: die Sporenlager  und die Konidien!

Gruss Arnold
Titel: Re: Phragmotrichum chailletii
Beitrag von: Jürgen in Februar 20, 2020, 20:31:39 NACHMITTAGS
Hallo Heiko,

danke für den Tipp. Den hatte ich noch nie unter dem Mikro. Auf dem Heimweg habe ich heute am erstbesten Fichtenwald halt gemacht. Nach zwei Minuten hatte ich einige befallenen Zapfen zur Auswahl  :). Wirklich coole Konidien  8).

Nachfolgend noch ein Foto von mir. Ungestackt mit dem 100er Ölobjektiv.

Viele Grüße
Jürgen
Titel: Re: Phragmotrichum chailletii
Beitrag von: Heiko in Februar 20, 2020, 22:55:45 NACHMITTAGS
Hallo Arnold und Jürgen,

danke für Euere Kommentare und die Erweiterung.

Viele Grüße,
Heiko