Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Wes in Februar 28, 2020, 21:59:27 NACHMITTAGS

Titel: Acridin-Orange im Teich
Beitrag von: Wes in Februar 28, 2020, 21:59:27 NACHMITTAGS
Vor kurzem erwarb ich einen fluoreszenz Kondensor für meine Phomi und beschloss, einen mit Acridinorange gefärbten Tropfen Teichwasser zu untersuchen. Ich verwendete eine Wolfram-Halogenlampe 100W 12V als Lichtquelle und einen Filtersatz: 450-490 Bandpass-Anregungsfilter, 510 dichroitischer Spiegel und 515 Langpassfilter.

Der gewöhnliche Wassertropfen sah plötzlich fremd und neu aus. Eine sehr transformative Erfahrung.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/267418_33420276.jpg)
Paramecium, CZJ Plan 16/0,32

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/267418_32347029.jpg)
Merismopedia, Zeiss West Neofluar 40/0,75

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/267418_22687807.jpg)
Algen, Zeiss West Neofluar 40/0,75

Mit freundlichen Grüßen
Wes
Titel: Re: Acridin-Orange im Teich
Beitrag von: Gerd Schmahl in Februar 28, 2020, 23:41:38 NACHMITTAGS
Hallo Wes,
ZitatVor kurzem erwarb ich einen fluoreszierenden Kondensator
so sehr scheint der Kondensor ja nicht zu floreszieren. Der Hintergrund erscheint recht dunkel ;)
Schöne Fotos!
Gerd
Titel: Re: Acridin-Orange im Teich
Beitrag von: Carsten Wieczorrek in Februar 29, 2020, 00:24:59 VORMITTAG
Hallo,

für mit wenig Erfahrung klasse Bilder!  ;D

Neidvolle grüße

Carsten
Titel: Re: Acridin-Orange im Teich
Beitrag von: Wes in Februar 29, 2020, 01:00:12 VORMITTAG
Zitat von: plaenerdd in Februar 28, 2020, 23:41:38 NACHMITTAGS
Hallo Wes,
ZitatVor kurzem erwarb ich einen fluoreszierenden Kondensator
so sehr scheint der Kondensor ja nicht zu floreszieren. Der Hintergrund erscheint recht dunkel ;)
Schöne Fotos!
Gerd
Oops, was für ein dummer Fehler, ich danke Ihnen, dass Sie darauf hingewiesen haben!  ;D

Titel: Re: Acridin-Orange im Teich
Beitrag von: anne in Februar 29, 2020, 08:57:51 VORMITTAG
Sensationelle Bilder!!!
Lg
Anne
Titel: Re: Acridin-Orange im Teich
Beitrag von: Wes in Februar 29, 2020, 12:18:35 NACHMITTAGS
Vielen Dank, Carsten und Anne!

Lg
Wes
Titel: Re: Acridin-Orange im Teich
Beitrag von: Michael L. in Februar 29, 2020, 18:29:53 NACHMITTAGS
Hallo West,

die Bilder sind umwerfend! Verätst Du uns noch wie stark Du mit was das AO angesetzt hast und wie ins Präparat eingebracht?

Viele Grüße,

Michael
Titel: Re: Acridin-Orange im Teich
Beitrag von: Bob in Februar 29, 2020, 21:54:11 NACHMITTAGS
Hallo Wes,
Deine Bilder sind klasse! Fein differenzierte Fluoreszenzfarben und schön dunkler Hintergrund. Wasser hat ja auch keine Eigenfluoreszenz. Ich habe Acridin-Orange da und auch ein Tümpelaquarium, aber ich habe das noch nicht probiert. Mich würde die Vorgehensweise bei der Dosierung auch interessieren, ebenso der zeitliche Ablauf. Lange halten die Planktonlebewesen das Acridin-Orange vermutlich nicht aus.

Viele Grüße,

Bob
Titel: Re: Acridin-Orange im Teich
Beitrag von: Wes in März 01, 2020, 11:26:11 VORMITTAG
Hallo Michael und Bob,

Vielen Dank für Ihre Kommentare. Die von mir verwendete Konzentration von AO betrug 12,5 µg/ml.  Die Organismen wurden in der Zeitspanne von 40 Minuten nach Zugabe des Farbstoffs abgebildet. Ich bemerkte, dass die intensive Blaulichtbeleuchtung die Organismen schnell immobilisierte. Amöben sind besonders empfindlich, nach einigen Sekunden der Belichtung runden sie sich auf und lysieren heftig.

Viele Grüße,
Wes
Titel: Re: Acridin-Orange im Teich
Beitrag von: FiatLux in Mai 06, 2020, 21:40:05 NACHMITTAGS
Hi,
schöne Färbungen. Ich würde das Acridinorange mal gerne mit meinen Hefen probieren. Hätte jemand mal ein Gramm von dem Farbstoff für mich? Kommerziell finde ich nur 10 g und ich wollte nicht bis zu meinem Lebensende Acridinorange färben....

Titel: Re: Acridin-Orange im Teich
Beitrag von: Jürgen Boschert in Mai 06, 2020, 22:03:13 NACHMITTAGS
Hallo FiatLux,

ich habe Dir eine PN geschickt.

Gruß !

JB
Titel: Re: Acridin-Orange im Teich
Beitrag von: Wes in Mai 11, 2020, 22:37:29 NACHMITTAGS
Vielen Dank für Ihren Kommentar FiatLux! Und Hallo Jürgen, Sie haben mir vor einiger Zeit geholfen, das letzte Stück in meine Fluoreszenz-Einrichtung einzubauen  ;D

Zitat von: FiatLux in Mai 06, 2020, 21:40:05 NACHMITTAGS
ein Gramm
Ein Gramm? Um ehrlich zu sein, selbst ein Miligramm würde ewig dauern. Ich habe mit den Konzentrationen etwas mehr herumgespielt, und 1 µg/ml ist für eine gute Färbung ausreichend.

Beste Grüße
Wes
Titel: Re: Acridin-Orange im Teich
Beitrag von: Jürgen Boschert in Mai 11, 2020, 23:46:04 NACHMITTAGS
Hallo Wes,

dann freut es mich umso mehr, dass meine kleine Hilfe zu so sensationellen Aufnahmen verholfen hat.

Danke für´s Zeigen !

JB
Titel: Re: Acridin-Orange im Teich
Beitrag von: jako_66 in Mai 12, 2020, 18:22:38 NACHMITTAGS
- na dann bei 1 µg/ml viel Spaß beim Abwiegen... ;)

                                                                                                 schöne Bilder!!!
Titel: Re: Acridin-Orange im Teich
Beitrag von: Wes in Mai 13, 2020, 11:09:14 VORMITTAG
Danke jako_66.

Ich kann nicht 1 µg messen, aber ich kann 1 mg messen (immer noch nicht so einfach). Dann gebe ich 1 ml Wasser hinzu und erhalte am Ende 1 mg/ml. Aus dieser Lösung nehme ich 20 µl heraus, zu der ich 800 µl Wasser hinzufüge, so dass ich eine Konzentration von 20 µg/ml erhalte.

Ich nehme 19 µl Teichwasser, füge 1 µl meiner 20 µg/ml AO-Lösung hinzu und erhalte am Ende die Endkonzentration von 1 µg/ml.

Ein Milligramm wäre also gut für 1 Liter Teichwasser. Wenn eine einzige Probe 20 µl beträgt, dann würde 1 mg Acridinorange für 50 000 Proben ausreichen. Betrachtet man täglich 10 Proben, dann hätte man genug AO für die nächsten 13 Jahre und 8 Monate. Ein Gramm wäre gut für mehr als ein Jahrtausend ;)

Beste Grüße
Wes
Titel: Re: Acridin-Orange im Teich
Beitrag von: detlef.q in Mai 13, 2020, 13:02:16 NACHMITTAGS
Hallo Wes,

die Bilder und die Idee finde ich sehr gut!  8)

Du hattest weiter oben geschrieben, dass Du eine Konzentration von 12,5 µg/ml AO verwendet hast.
Dann jedoch von einer Endkonzentration von 1 µg/ml.

Magst Du das mich noch mal kurz erklären, ich verstehe das nicht.

Gruß Detlef
Titel: Re: Acridin-Orange im Teich
Beitrag von: Wes in Mai 13, 2020, 18:36:30 NACHMITTAGS
Vielen Dank für die freundlichen Anmerkungen Detlef und ADi.

Zitat von: detlef.q in Mai 13, 2020, 13:02:16 NACHMITTAGS
Du hattest weiter oben geschrieben, dass Du eine Konzentration von 12,5 µg/ml AO verwendet hast.
Dann jedoch von einer Endkonzentration von 1 µg/ml.

Magst Du das mich noch mal kurz erklären, ich verstehe das nicht.

Detlef, anfangs verwendete ich etwa 12,5 µg/ml AO-Endkonzentration, aber als ich weiter experimentierte, stellte ich fest, dass sogar 1 µg/ml zu funktionieren scheint. Ich denke, dies kann je nach der Intensität der Lichtquelle und der Anregungswellenlänge, die Sie zur Verfügung stellen, variieren.

Mit freundlichen Grüßen
Wes