Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Siegfried in Februar 29, 2020, 16:21:48 NACHMITTAGS

Titel: Einstellung Monitor Farbtemperatur
Beitrag von: Siegfried in Februar 29, 2020, 16:21:48 NACHMITTAGS
Liebe Mikrofotofreunde uA.
Welche Erfahrung habt ihr mit der Monitoreinstellung hinsichtlich Farbtemperatur gemacht.
Mir ist schon öfter aufgefallen, wenn ich bei Bekannten bin, erscheinen die Hintergrundfarben von meinen Foto's teilweise sehr unterschiedlich.
Meinen Monitor kann ich einstellen. Warm, mittel und kalt.
Eingestellt ist bei mir immer warm.
Bearbeite ich jetzt ein Foto und putze den Hintergrund sehe ich ein angenehmes hellgrau.
Bei einem Bekannten erscheint es hellblau.Und auch die ganze Farbgebung ist teilweise anders.
Nun meine Frage:
Wie ist euer Monitor bei der Bearbeitung eingestellt?
Manche legen zwar keinen Wert auf Dieses, ich aber schon.
Als Anhang 3 Foto's, welche "symbolhaft" mein Anliegen zeigen sollen.
Die Diatomee entstammt einem sehr schönen Präparat von Anne Gleich.
           lg von Siegfried
Titel: Re: Einstellung Monitor Farbtemperatur
Beitrag von: Peter V. in Februar 29, 2020, 16:25:28 NACHMITTAGS
Hallo,

nun, es liegt in der Natur der Sache, dass jeder Monitor anders eingestellt ist. Dazu müsste man alle Monitor kalibrieren. Du wirst das "Problem" nicht beheben können. Musik klingt ja auch auf jedem Wiedergabegerät anders, je nachdem, welches Gerät es ist und wie der Nutzer Bässe und Höhen einstellt.

Hezrliche Grüße
Peter
Titel: Re: Einstellung Monitor Farbtemperatur
Beitrag von: Lupus in Februar 29, 2020, 16:49:57 NACHMITTAGS
Hallo Siegfried,

das verstehe ich jetzt nicht ganz. Man muss doch zwischen dem Weißabgleich des Objektes bzw. des Hindergrundes und der Farbtemperatur des Monitors unterscheiden. Die Diatomeen scheinen bei den drei Bildern farblich gleich zu sein, und der Hintergrund wurde nach Gefühl geändert?

Wenn der Hintergrund neutralgrau sein soll dann muss dessen RGB-Wert auch neutral eingestellt sein, unabhängig von der Farbtemperatur des Monitors. Die richtige Farbtemperatur des Monitors hängt vom Umgebungslicht im Raum ab und sollte dieser entsprechen, weil sich das Auge nach einiger Zeit darauf einstellt, insofern gibt es da keinen absolut richtigen Wert.

Hubert
Titel: Re: Einstellung Monitor Farbtemperatur
Beitrag von: Mikroman in Februar 29, 2020, 16:55:35 NACHMITTAGS
Hallo Siegfried,

vielleicht hilft das hier weiter: https://www.giga.de/extra/monitore/specials/bildschirm-kalibrieren-ohne-und-mit-colorimeter-so-gehts/

Noch besser geht es mit einem Colorimeter oder einem Bildschirm, der das von sich aus bei Start erledigt.

Gruß
Peter
Titel: Re: Einstellung Monitor Farbtemperatur
Beitrag von: Siegfried in Februar 29, 2020, 17:07:52 NACHMITTAGS
Hallo
Erst mal Danke für die bisherigen Antworten.
@Peter V.
Natürlich hast du recht.
Ich habe das Thema aber mal angeschnitten, da ich auch schon öfter hier im Forum gelesen habe:
Jetzt zwar nicht bei mir, aber allgemein, " der Hintergrund ist so bläulich. Grau, oder weiß würde besser passen"
@Hubert
Den Hintergrund auf meinen eingestellten Foto's habe ich absichtlich "Symbolhaft" so verändert.
Natürlich sind ansonsten auch die Diatomeenfarben anders.
Das erste von mir eingestellte Foto ist so wie bei mir das Original mit Weißabgleich.
Also Hintergrund schön hellgrau.
@Peter
Danke für den Hinweis.
Titel: Re: Einstellung Monitor Farbtemperatur
Beitrag von: Siegfried in März 02, 2020, 06:57:33 VORMITTAG
Hallo Peter (Mikroman)
Ich habe meinen Monitor nach der Anleitung im dem von dir geposteten Link, kalibriert.
Bin sehr zufrieden.
Kann ich nur empfehlen.
lg von Siegfried
Titel: Re: Einstellung Monitor Farbtemperatur
Beitrag von: Rawfoto in März 02, 2020, 18:52:47 NACHMITTAGS
Hallo Siegfried

Das Thema ist komplexer als der Blick auf den Monitor, der Monitor ist nur ein Teil des Bildschirmarbeitsplatzes. Ich habe zwei Arbeitsplätze für farbverbindliche Fotobearbeitung.

Abdunkelbarer Raum, D50 Raumbeleuchtung, weiße Wände (sonst wird das Auge in ihrer Farbbewertungsfähigkeit eingeschränkt. Eigene Bildschirme die mindestens 99% des Zielfarbraum abbilden können, Colorimerter, Messsoftware usw.

In der Produktfotografie braucht man das um Farbanzeige Drucke zu bekommen ...

Wenn Du Dir Bilder auf solchen Arbeitsplätze ansiehst sind sie fast gleich - es gibt eine zulässige Abweichung (Delta E ist die Einheit)

Die Frage ist natürlich, was bring Farbechtheit in der Mikrofotografie. Das Problem, die Wissenschaftler sind das nicht gewöhnt 🧐

Wenn Du ein Bild im Forum postest wird die Farbprofilinformation verworfen und vorbei ist es ...

Liebe Grüße

Gerhard
Titel: Re: Einstellung Monitor Farbtemperatur
Beitrag von: Siegfried in März 02, 2020, 21:00:57 NACHMITTAGS
Hallo Gerhard
Deine Worte muß ich mir erst mal verinnerlichen.
Ich weiß, daß ich als, zwar etwas fortgeschrittener Foto-Amateur noch viel lernen muß.
Und ich weiß auch, daß ich ja in erster Linie die Mikroskopie als "Etwas verstehe, um die Natur mit anderen Augen zu sehen und zu bewundern"
Und auch, vor Allem mich mit der Präparation und den Hintergründen des Gesehenen zu befassen. Da bin ich noch Anfänger.
Die Foto's sind dabei ein Teil.
Mich hat das mit den Farben halt interessiert.
Auch durch deine Antwort habe ich wieder etwas dazugelernt.
Danke.
     Gruß von Siegfried
PS. Ich war auch schon in Wien, da ich da gute Bekannte habe.
      Eine sehr lebenswerte Stadt
Titel: Re: Einstellung Monitor Farbtemperatur
Beitrag von: Lungu in März 04, 2020, 18:13:18 NACHMITTAGS
Hallo  Siegfried,

den Raum in weiß halten ist angenehmer, wir hatten früher alles schwarz gestrichen und die Fenster abgedunkelt. Die Raumbeleuchtung sollte 5000 Kelvin haben und über ein möglichst kontinuierliches Spektrum haben.

 
Titel: Re: Einstellung Monitor Farbtemperatur
Beitrag von: Siegfried in März 04, 2020, 18:59:51 NACHMITTAGS
Hallo Lungu
Vielen, vielen Dank für deinen Ratschlag und die Preisgabe deiner Erfahrungen.
Ganz weiß habe ich meinen Mikroskopieraum nicht gehalten, aber so ähnlich.
Und Früher hatte ich auch dunkel, nur mit ein bisschen Rotlicht 1050 Kelvin, bei der Bearbeitung meiner Foto's.
  mfg Siegfried