Hallo,
neben der Wald-Schlüsselblume Primula elator wächst das Lungenkraut Pulmonaria obscura in den Laub-Mischwäldern. Beide gehören zu den ersten die im Frühling blühen.
Neben den Blüten sehen wir die Pollen. Oben mit dem Fokus auf die Strukturen zwischen den Aperturen und unten mit dem Fokus auf den Pollenrand.
Gruss Arnold Büschlen
Hallo Arnold,
bei solchen Bildern zuckt mein ,,Maus-Finger" und ich muss, und darf hoffentlich, mit einer Uraltaufnahme von 2012 ergänzen. Damals hatte ich noch Pulmonaria rubra im Garten:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/270682_32001227.jpg) (https://abload.de/image.php?img=pulmonariarubra6akmz.jpg)
Viele Grüße,
Heiko
Hallo Heiko,
es soll dich in den "Fingern zucken"! Danke für die passende Ergänzung.
Viele Grüsse,
Arnold
Hallo,
ist das nicht komisch, dass blau blühende Lungenkraut rote und das rot blühende blaue Pollen hat?
Duck und weg!
Gerd
Hallo Arnold,
die Lungenkräuter sind so einfach ja nicht, was die Systematik anbelangt. Wir haben hier im noch Thüringischen an der Grenze zu Franken z. B. eine Pulmonaria mollis, die laut ,,Flora von Thüringen", nun sagen wir einmal, nicht unproblematisch ist – eine beeindruckende Sippe, die ich hier gerne noch zeigen würde. Phänologisch ist die jetzt aber noch nicht bzw. war letzte Woche noch nicht so weit ...
Einen anderen Problemfall habe ich im Garten als ,,Wildling". Keine Ahnung, woher die Pflanzen stammen, aber meine ,,Rasenpflege-Wut" macht seit Jahren einen Bogen um die Gruppe, sodass der Bestand stabil bleibt. Laut ,,Blumen ins Schwaben" http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Boretschgewaechse/pul_gefleckt.htm#1 komme ich auf Pulmonaria saccharata, das ,,cf." scheint mir aber angebracht:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/270988_43527150.jpg) (https://abload.de/image.php?img=pulmonariacf.sacchara41j9f.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/270988_56200037.jpg) (https://abload.de/image.php?img=pulmonariacf.saccharau3koo.jpg)
Viele Grüße,
Heiko
Hallo Heiko,
Zitataber meine ,,Rasenpflege-Wut" macht seit Jahren einen Bogen um die Gruppe
so soll es sein!
Bei uns gibt es auch noch
P. officinalis schau einmal hier: https://www.infoflora.ch/de/flora/pulmonaria-officinalis.html
Viele Grüsse
Arnold
Bei uns ist für die ganze Woche >20C angesagt! Und das mit der Corona-Alterzulage: Bleibt zu Hause :(!
Lieber Arnold,
danke für Deinen schönen Beitrag und gelistet. :)
Herzliche Grüße
Jörg
Hallo Arnold,
P. officinalis hatte ich verworfen, da ich die ,,Stachelhöcker" blattunterseits nicht sehe.
Heute gönnte ich uns eine kleine Rad-Tour zur Pulmonaria mollis. Die ist immer noch nicht wirklich heraus, steht sehr feucht, da erwärmt sich der Boden schlecht:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/271248_63208015.jpg) (https://abload.de/image.php?img=pulmonariamollis8pbjf7.jpg)
Laut FloraWeb haben wir in Süd-Thüringen den nördlichsten Zipfel (abgesehen vom Thüringer Becken) des Areals der Art: http://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=4629
Viele Grüße,
Heiko