Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Sebastian Thiel in April 17, 2020, 14:44:47 NACHMITTAGS

Titel: Digitalmikroskop (~100 fach Vergröß.) automatisch über Probe (30x30cm) bewegen
Beitrag von: Sebastian Thiel in April 17, 2020, 14:44:47 NACHMITTAGS
Sehr geehrte Damen und Herren Experten,
ich möchte gerne ein Digitalmikroskop mit etwa 100fach Gesamtvergrößerung über eine flüssige Probe der Größe 30x30 cm bewegen, um Fotos von Blattläusen zu machen.
Anforderung: Die Kamera sollte die Möglichkeit bieten, direkt über Linux auf die Kamera zuzugreifen, ohne den Umweg einer Spezialsoftware!

1. Frage: Welches Mikroskop sollte ich verwenden bzw gibt es Mikroskopoptiken, die sich auf Industriekameras montieren lassen und gewünschte Bildqualität gewährleisten?
2. Frage: Gibt es professionelle computergesteuerte Linearführungen, um eine solche Mikroskopkamera über die Probe zu führen??

Vielen Dank!

Sebastian Thiel (Tel.: 0176/82123260)
Titel: Re: Digitalmikroskop (~100 fach Vergröß.) automatisch über Probe (30x30cm) bewegen
Beitrag von: ortholux in April 17, 2020, 15:06:03 NACHMITTAGS
Zitat von: Sebastian Thiel in April 17, 2020, 14:44:47 NACHMITTAGS

1. Frage: Welches Mikroskop sollte ich verwenden bzw gibt es Mikroskopoptiken, die sich auf Industriekameras montieren lassen und gewünschte Bildqualität gewährleisten?
2. Frage: Gibt es professionelle computergesteuerte Linearführungen, um eine solche Mikroskopkamera über die Probe zu führen??


Sebastian,

tut mir leid, wenn ich ein bißchen flappsig antworte. Meinem 5-jährigen frage ich auf solche Fragen immer, worauf die Frage überhaupt hinauslaufen soll.

Zu 1: jede Mikroskopoptik läßt sich irgendwie auf eine Industriekamera montieren
Die gewünschte Bildqualität läßt sich eigentlich immer erreichen, man muß sie nur vorher spezifizieren.

Zu 2: ja gibt es. Entweder Google oder ebay bemühen

https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=linearfuehrung+schrittmotor

oder sowas hier auseinander bauen: https://www.creality3d.shop/products/creality3d-ender-3-pro-high-precision-3d-printer?lang=de

Bei konkreten Fragen wird hier immer gern geholfen.

Nichts für ungut
Wolfgang
Titel: Re: Digitalmikroskop (~100 fach Vergröß.) automatisch über Probe (30x30cm) bewegen
Beitrag von: Linuxpenguin in April 17, 2020, 15:08:05 NACHMITTAGS
Hi Sebastian,
zu 1: Moeglichkeit besteht
zu 2: hab ich frisch bei mir eingerichtet
Schreib mir gern ne PN
Gruss
Sven
Titel: Re: Digitalmikroskop (~100 fach Vergröß.) automatisch über Probe (30x30cm) bewegen
Beitrag von: jcs in April 18, 2020, 13:31:44 NACHMITTAGS
Zitat von: Sebastian Thiel in April 17, 2020, 14:44:47 NACHMITTAGS
ich möchte gerne ein Digitalmikroskop mit etwa 100fach Gesamtvergrößerung über eine flüssige Probe der Größe 30x30 cm bewegen, um Fotos von Blattläusen zu machen.
1. Frage: Welches Mikroskop sollte ich verwenden bzw gibt es Mikroskopoptiken, die sich auf Industriekameras montieren lassen und gewünschte Bildqualität gewährleisten?
2. Frage: Gibt es professionelle computergesteuerte Linearführungen, um eine solche Mikroskopkamera über die Probe zu führen??

Hallo Sebastian,

das klingt nach einem durchaus anspruchsvollen Projekt. Generell: Du willst ja rein mit digitalen Bildern arbeiten, da macht die Angabe einer Vergrößerung wenig Sinn. Denn worauf bezieht sich die, auf das ausgedruckte Bild, die Darstellung am Monitor, oder die Bildgröße auf dem Chip? Wenn die 100-fache Vergrößerung als physikalische Vergrößerung zu betrachten ist, wird das Objekt 100x vergrößert am Sensorchip abgebildet.Für einen (hypothetischen ) Sensor mit 10x10mm^2 Größe und 1000x1000 Pixel ist die Größe des gesamten Bildfeldes 0,1x0,1mm^2. In weiterer Konsequenz bildet ein Pixel ein 100x100nm^2 Quadrat ab, da ist eine extrem hohe Auflösung erforderlich, wenn das Bild halbwegs scharf sein soll.

Auch bei niedrigeren Vergrößerungen (für die Blattlaus brauchst Du vermutlich Pixelgrößen von ca 5x5mum^2, schätze ich) wirst Du mit zwei Herausforderungen konfrontiert werden:

(1) Die Menge an Bilddaten wird sehr schnell riesig, wenn Du die 30x30cm^2 mit 5x5mum^2 Pixeln pflastern willst
(2) Die Schärfentiefe ist immer sehr klein, Du musst bei so einer großen Fläche vermutlich einen Autofokus implementieren, der die Oberfläche der Flüssigkeit scharf stellt. Wegen der Oberflächenspannung und eines niemals perfekt horizontal ausgerichteten Flüssigkeitsniveaus ist die abzurasternde Fläche nicht perfekt eben. Du kannst deswegen nicht einfach in x-y-Richtung gerade abrastern.

LG

Jürgen
Titel: Re: Digitalmikroskop (~100 fach Vergröß.) automatisch über Probe (30x30cm) bewegen
Beitrag von: Linuxpenguin in April 18, 2020, 13:40:24 NACHMITTAGS
Wenn ich bedenke was ich an Datenvolumen produziere:
42MP TIF unkomprimiert
gestackt
und dann Panoramo mit ca 48x28mm ....
joah .....
da kommt schon einiges zusammen
Gut Industriekamera mit weniger Pixeln ist schon moeglich.
Aber die komplette Flaeche von 30x30 "scannen"
Das ist abenteuerlich
Was mich sonst wundert: wieso 100x fuer Blattlaeuse ?