Hallo,
an Ackerrändern, Waldstrassenrändern, auf Grünflächen vor dem Haus lassen sich jetzt verschiedene Ehrenpreis finden. Unkraut? Nein, sondern frühblühende Wildbienenweide oder ganz einfach etwas kleines, feines für das Auge! Es ist wohl Veronica pérsica. Die Pollen zeigen auf der Oberfläche der Aperturen eine Ornamentation. Siehe dazu die beiden oberen Abbildungen der Pollen.
Gruss Arnold Büschlen
https://www.paldat.org/pub/Veronica_persica/301142
Hall Arnold,
sehr schöne Bilder!
Kürzlich habe ich eine prima Seite zur Bestimmung der heimischen Arten gefunden:
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Rachenbluetler/ehrenpreis.htm (http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Rachenbluetler/ehrenpreis.htm)
Grüße
Martin
Hallo Arnold,
in milden Wintern, und die sind ja mittlerweile die Regel, wächst und blüht der Persische quasi unterbrechungslos durch die kältere Jahreszeit.
Und Deine Pollen-Triade ist wieder ein Gedicht. Da ,,lohnt" der Vergleich: https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Veronica_persica
Viele Grüße,
Heiko
Hallo,
das freut mich wenn euch die Doku gefällt. Danke für eure Worte!
Ich habe eine weitere Veronica vor der Haustür gefunden und habe sie mit V. serpyllifolia ssp. serpyllifolia angeschrieben. Siehe dazu auch: https://www.infoflora.ch/de/flora/veronica-serpyllifolia-subsp-serpyllifolia.html
Um die Pollen abzubilden habe ich wieder einmal das Nikon Optiphot mit dem 40/1.0 Oil Plan Apo verwendet. Bei den Pollenbildern wurde nur ein Weissabgleich gemacht. Keine Kontrastverstärkung, kein schärfen, kein stapeln.
Gruss Arnold
Lieber Arnold,
wie imer danke und gelistet!
Herzliche Grüße
Jörg